Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Leichtathletik"

Leichtathletik

Gruppenfoto nach der Siegerehrung. Foto: DBS

Siegerehrung in der Volkswagen-Halle: 5.684 Kinder und Jugendliche nahmen im vergangenen Jahr teil.

Bürgermeisterin Annegret Ihbe und Gerhard Glogowski, Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Stiftung, ehrten die Sieger. Foto: Die Braunschweigische Stiftung/Tabea Schulz

Mehr als 9000 Kinder und Jugendliche beteiligten sich im vergangenen Jahr am Mehrkampfcup Braunschweiger Land. Die Attraktivität des Mehrkampfcups Braunschweiger Land ist auch im 19. Jahr ungebrochen. Mit 9240 teilneh...

Von der Grundschule an ist der „Mehrkampfcup Braunschweiger Land“ ein willkommener Leichtathleitik-Wettbewerb. Foto: Die Braunschweigische Stiftung

Am „Mehrkampfcup Braunschweiger Land“ haben sich im vergangenen Jahr rund 8.000 Kinder und Jugendliche beteiligt. Kinder und Jugendliche bewegen sich insgesamt zu wenig. Daraus resultieren nicht nur gesundheitliche P...

Das Gymnasium Salzgitter-Bad wurde in der Volkswagen Halle Braunschweig als teilnehmerstärkste Schule am Leichtathletik-Mehrkampfcup ausgezeichnet. Foto: STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE

Neuer Rekord: Rund 8000 Mädchen und Jungen nahmen 2013 am „Mehrkampfcup Braunschweiger Land“ teil. Sport ist gut für Körper und Seele. Der Satz wird nicht nur häufig als Volksweisheit verwendet, das Ergebnis ist auch ...

Vanessa Vu im „Klassenzimmer“

Die Braunschweigische Stiftung, die Stadt Wolfenbüttel und die Lessing-Akademie laden für den 22. Juni, 19.30 Uhr, in das LOT-Theater (Kaffeetwete 4a, 38100 Braunschweig) ein. Vanessa Vu, Trägerin des Lessing-Preises für Kritik 2022, wird Prof. Dr. Reza Asghari, Leiter des Entrepreneurship Hub der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule, als Gast in ihrem „Klassenzimmer“ befragen. Der Eintritt ist frei.

Die Journalistin Vanessa Vu erwartet in ihrer monatlichen Reihe an der Berliner Schaubühne Gäste, die sie mit ihrer Frage „Woher kommst du?“ konfrontiert. Das Bühnenbild ist ihr ehemaliges Kinderzimmer mit Stockbett, Matratze, Röhrenfernseher und viel Plastik. Nach einer langen Zeit im Asylbewerberheim startet dort ihr sozialer Aufstieg. Als Nachfolgeveranstaltung zur Verleihung des Lessing-Preises kommt das Format einmalig nach Braunschweig.

Die Frage nach der Herkunft beantworten die meisten geografisch - aber ist es wirklich der Ort, der uns prägt? Die Wenigsten erzählen von ihrer kleinen Wohnung, von den arbeitslosen Eltern, von Kleidern oder Worten, an denen alle sofort ablesen konnten, aus welchen Verhältnissen man kommt. Warum tun wir uns so schwer damit, Kapitalverhältnisse zu benennen? Ist es die Sehnsucht einer liberalen, leistungsgetriebenen Nachkriegsgeneration, das Leben ab der eigenen Geburt zu betrachten, ohne das Gepäck der Familie, das Startvorteil oder ein lebenslanger Bremsklotz sein kann?

Anmeldungen werden erbeten unter www.lot-theater.de oder an der Theaterkasse, Öffnungszeiten: Mo bis Mi, 14 bis 17 Uhr.