Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Leichtathletik"

Leichtathletik

Teilnahme für Schul- und Vereinsmannschaften am Mehrkampf-Cup Braunschweiger Land (MKC) 2024 ist noch bis Ende Oktober möglich. Die Erkenntnis ist nicht neu: Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland bewegen sich vi...

Gruppenfoto nach der Siegerehrung. Foto: DBS

Siegerehrung in der Volkswagen-Halle: 5.684 Kinder und Jugendliche nahmen im vergangenen Jahr teil.

Bürgermeisterin Annegret Ihbe und Gerhard Glogowski, Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Stiftung, ehrten die Sieger. Foto: Die Braunschweigische Stiftung/Tabea Schulz

Mehr als 9000 Kinder und Jugendliche beteiligten sich im vergangenen Jahr am Mehrkampfcup Braunschweiger Land. Die Attraktivität des Mehrkampfcups Braunschweiger Land ist auch im 19. Jahr ungebrochen. Mit 9240 teilneh...

Von der Grundschule an ist der „Mehrkampfcup Braunschweiger Land“ ein willkommener Leichtathleitik-Wettbewerb. Foto: Die Braunschweigische Stiftung

Am „Mehrkampfcup Braunschweiger Land“ haben sich im vergangenen Jahr rund 8.000 Kinder und Jugendliche beteiligt. Kinder und Jugendliche bewegen sich insgesamt zu wenig. Daraus resultieren nicht nur gesundheitliche P...

Das Gymnasium Salzgitter-Bad wurde in der Volkswagen Halle Braunschweig als teilnehmerstärkste Schule am Leichtathletik-Mehrkampfcup ausgezeichnet. Foto: STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE

Neuer Rekord: Rund 8000 Mädchen und Jungen nahmen 2013 am „Mehrkampfcup Braunschweiger Land“ teil. Sport ist gut für Körper und Seele. Der Satz wird nicht nur häufig als Volksweisheit verwendet, das Ergebnis ist auch ...

Hans Steffens: Bunkerszene, Braunschweig, 1945. Foto: Nachlass / Estate Hans Steffens – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig.

Fotoausstellung: Vom Krieg damals und heute

Der Zweite Weltkrieg in Europa endete vor 80 Jahren am 8. Mai 1945. Der Tag wird auch als Tag der Befreiung von der Herrschaft der Nationalsozialisten gefeiert. Doch die Wunden, die Krieg, Terror und NS-Regime gerissen hatten, waren tief. Am 2. Mai eröffnet eine neue Ausstellung des Museums für Photographie Braunschweig. Sie erinnert an die Folgen des Krieges und Aspekte der gesellschaftlichen Realitäten, die bis heute Auswirkungen haben.

Die von Museumsleiterin Barbara Hofmann-Johnson kuratierte Ausstellung ist eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig und zeigt historische Bildzeugnisse ebenso wie künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Krieg und seinen Folgen. Ein Teil soll ebenfalls die Brücke in unsere ernüchternde Gegenwart schlagen, in der spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Jahr 2022 erneut Krieg in Europa herrscht: Hierbei werden auch künstlerische Projekte einbezogen, die den aktuellen Krieg in der Ukraine zum Gegenstand haben.

Erinnerung im Jetzt – 80 Jahre später: Vom Krieg damals und heute
03.05. – 29.06.2025 / Eröffnung 02.05.2025
Eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig
Kuratiert von Barbara Hofmann-Johnson
Museum für Photographie Braunschweig
Helmstedter Straße 1
38102 Braunschweig
https://www.photomuseum.de/