Offenes Atelier Peine „ganz sicher 2020“

Noch bis zum 19. Dezember kann das Offene Atelier besucht werden. Foto: Bettina Stenftenagel
Noch bis zum 19. Dezember kann das Offene Atelier besucht werden. Foto: Bettina Stenftenagel

Die Künstler des Vereins „Künstler im Peiner Land“ kommen in die Stadt: „Offene Ateliers Peine“ Corona-bedingt anders als sonst.

Von Atelier zu Atelier tingeln, sich Kunst­werke ansehen, mit den Künstlern ins Gespräch kommen, sich mit den Besuchern austau­schen: Wo warst Du schon? Welchen Künstler besuchst Du als nächstes? Was gefällt dir besonders? Das war über mehrere Jahre das bewährte Konzept der Offenen Ateliers im Peiner Land. Wie für so viele Veran­stal­tungen, hat die Corona Pandemie auch für diese Form der Offenen Ateliers das Aus gebracht, weil auf meist engem Raum in den Ateliers die Abstände nicht einge­halten werden können.

Logo Braunschweiger ZeitungDieser Artikel ist zuerst erschienen am 14.09.2020 (Bezahl-Artikel)

Aber die Künstler des Vereins „Kunst im Peiner Land“ sind schließ­lich für ihre Kreati­vität bekannt und warten mit einem Corona-taugli­chen „Plan B“ auf: Im Kreis­mu­seum beginnt am Dienstag, 15. September, eine fünfwö­chige Gruppen­aus­stel­lung. Danach folgen zwei Ausstel­lungen im neuen Kunstraum in der Fußgän­ger­zone, in den ehema­ligen Räumen von Brillen Wichmann. Kurzum: Im achten Jahr der Offenen Ateliers Peine kommt die Kunst aus der Fläche des Landkreises in die Stadt.

Alter­na­tive in merkwür­digen Zeiten

„In diesen merkwür­digen Zeiten ist eben alles anders“, sagt Britta Ahrens, Vorsit­zende des vom Vereins „Kunst im Peiner Land“ (KiP). „Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir unser ‚Parade­stück‘, die Offenen Ateliers, in diesem verflixten Jahr trotzdem durch­führen können.“

Die Auftakt­ver­an­stal­tung sollte ohne hin im Kreis­mu­seum statt­finden. Sie wurde auf fast fünf Wochen verlän­gert. Der Termin für die folgende Ausstel­lung sein verschoben worden, sagt Dr. Doreen Götzky, die Leiterin des Kreis­mu­seums Peine. Wie alle Künstler bedauert auch sie sehr, dass es aus Corona-Gründen keine Vernis­sage geben kann. Denn Kunst bedeute auch Austausch mitein­ander, „dass man sich sehen kann“.

„Bei der Ausstel­lung im Kreis­mu­seum können die Besucher sich einen Überblick über alle betei­ligten Künst­le­rinnen und Künstler verschaffen“, sagt Britta Ahrens. Im Kunstraum in der Fußgän­ger­zone werden dann ab Montag kommender Woche bis Dezember wöchent­lich wechselnd immer zwei, drei Künstler ihre Arbeiten ausstellen: Malerei, Zeich­nungen, Skulp­turen, Teppich­kunst. Einer der ausstel­lenden Künstler werde immer im Kunstraum sein, so Britta Ahrens weiter.

Die Ausstel­lungs­er­öff­nung für die Offenen Ateliers 2020 im Peiner Land ist von Dienstag, 15. September, bis Sonntag, 18. Oktober, im Kreis­mu­seum Peine an der Steder­dorfer Straße zu sehen. Geöffnet ist von Dienstag bis Sonntag jeweils von 11 bis 17 Uhr.

Die zweite Ausstel­lung ist von Montag, 21. September, bis Samstag, 19. Dezember, im neuen Kunstraum zu sehen, in den ehema­ligen Räumen von Brillen Wichmann in der Fußgän­ger­zone. Geöffnet ist montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 14 Uhr.

Diese Künstler stellen ihre Arbeiten aus

Im Kunstraum stellen folgende Künstler aus:

  • Musafer Quassim und Qasim Alsharqi vom 21. Bis 26. September,
  • Günther Hilde­brandt und Antonia Mohrdieck vom 28. September bis 3. Oktober,
  • Sabine Effen­berger und Gregor Giesecke vom 5. bis 10. Oktober,
  • Jasmin Maavenian und Sabine Behnsen vom 12. bis 17. Oktober,
  • Martina Hohmann, Angelika Müller und Fritz vom 19. bis 24. Oktober,
  • Anja Pauseback und Heike Hlinski vom 26. bis 31. Oktober,
  • Uta Hilker und Monika Wegner vom 9. bis 14. November,
  • Britta Ahrens und Anne Christine Reetz vom 16. bis 21. November,
  • Vera Szöllösi , Sigrid Theißen und Ute Pfeiffer vom 23. bis 28. November,
  • Ramona Wieder und Detlef Nolte vom 30. November bis 5. Dezember,
  • Anette Zicher und Cordula Heimburg vom 7. Bis 12. Dezember,
  • Gisela Muth und Christina Böhme vom 14. Bis 19. Dezember.

Die U20-Ausstel­lung wird von Montag, 2. November, bis Samstag, 7. November, ebenfalls im Kunstraum in der Fußgän­ger­zone gezeigt. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr, Samstag von 11 bis 14 Uhr. Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz und der Landkreis Peine unter­stützen die Künstler im Peiner Land.

Weitere Infor­ma­tionen sind im Internet auf der Seite www.offene-ateliers-peine.de nachzu­lesen.

Logo Braunschweiger ZeitungDieser Artikel ist zuerst erschienen am 14.09.2020 und erreichbar unter: https://www.braunschweiger-zeitung.de/peine/article230413164/Offene-Ateliers-Peine-ganz-sicher-2020.html (Bezahl-Artikel)

Das könnte Sie auch interessieren

  • Leucht­turm­pro­jekt für die Kunst­szene

    Leucht­turm­pro­jekt für die Kunst­szene

    Der Allge­meine Konsum­verein und die Braun­schwei­gi­sche Stiftung veran­stal­teten das 6. Kunstfest der offenen Ateliers „Kunst… hier und jetzt“. Nein, es fällt Künst­le­rinnen und Künstlern nicht leicht, ihre Ateliers zu öffnen, damit das Publikum sehen kann, wo und wie Kunst entsteht. Alle zwei Jahre führt für jene aus Braun­schweig und der Region aller­dings kein Weg vorbei.… Weiterlesen

  • Es bleibt die Existenz­angst

    Es bleibt die Existenz­angst

    Umfrage in der Kulturszene: Nach einem halben Jahr coronabedingter Einschränkungen wächst die Zuversicht. Weiterlesen

  • Gemeinsam-Preis 2020 zeichnet vorbild­li­ches Engage­ment aus

    Gemeinsam-Preis 2020 zeichnet vorbild­li­ches Engage­ment aus

    Die Leserinnen und Leser der Braunschweiger Zeitung haben entschieden: Der Bürgerverein Steterburg ist der Sieger des Gemeinsam-Preises 2020, den die Zeitung zusammen mit dem Braunschweiger Dom zum 17. Mal verlieh. Weiterlesen