Rekordsumme von 10.000 Euro für die Hospiz Stiftung erspielt

Erika Borek mit Organisator Dietmar Erler (links) und Eintracht-Spieler Lino Tempelmann. Foto: Hospiz Stiftung für Braunschweig
Das Benefizturnier im Golf Klub Braunschweig wurde erstmals in Kooperation mit Eintrachts Fußballern ausgetragen.
Beim traditionellen Benefizturnier des Golf-Klubs Braunschweig zugunsten der Hospiz Stiftung für Braunschweig kam in diesem Jahr die Rekordsumme von 10.000 Euro zusammen. Mit dem dank der Spendenbereitschaft der Spielerinnen und Spieler erzielten Erlös wird die Hospizarbeit unterstützt. Das Hospiz Am Hohen Tore ist dauerhaft auf Unterstützung angewiesen, denn Hospize müssen fünf Prozent ihrer jährlichen Betriebskosten über Spenden und Drittmittel decken. Das Benefizturnier fand bereits zum 19. Mal statt.
Diesmal gab es jedoch eine vielversprechende Neuerung, die in den Folgejahren intensiviert werden soll. Ex-Eintracht-Profi Dietmar Erler, seit Jahren Organisator des Turniers an der Seite von Erika Borek, der Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, hatte die Idee zur Kooperation mit den Fußballern von Eintracht.
Während die Profimannschaft in Darmstadt um Punkte kämpfte, trafen sich ehemalige Spieler sowie Sponsoren der Eintracht mit Mitgliedern des Braunschweiger Golf-Klubs, um für den guten Zweck Golf zu spielen. Als Zeichen der Kooperation wurden extra Golfbälle mit dem Eintracht-Logo und dem Logo der Hospiz Stiftung für Braunschweig bedruckt.
Mit dabei waren die 1967er Wolf-Rüdiger Krause und Wolfgang Simon, Uwe Krause und Dietmar Erler aus den 1970er-Jahren, Heiner Pahl, Jürgen Rische und Marc Arnold sowie Ex-Trainer Michael Krüger. Von den aktuellen Profis war Lino Tempelmann dazugekommen. Spielen konnte er aufgrund seiner Verletzung zwar nicht, aber er stellte sich engagiert in den Dienst der guten Sache. Er half bei der Organisation und fuhr später mit dem E-Cart über den Platz, um den Golfern Getränke anzubieten.
Erika Borek, Vorstandsvorsitzende der Stiftung, sagte zum Abschluss des Turniers: „Es ist immer wieder eine Freude, sich zu begegnen und damit auch die Menschen unterstützen zu können, die die Hilfe und Nähe in ihren letzten Momenten so dringend benötigen.“ Annika Hinterland (Geschäftsführung) und Britta Lange (Fachliche Leitung und Leitende Koordinatorin) von der Hospizarbeit Braunschweig e.V. berichteten über die gemeinsame Hospizarbeit in Braunschweig.
Dietmar Erler hofft darauf, dass der Spielplan für die Profimannschaft es bei der nächsten Auflage zulässt, dass einige aktive Eintracht-Profis teilnehmen können. Denn unter anderem Torhüter Thorben Hoffmann ist auch ein ausgezeichneter Golfspieler, der dem diesjährigen Turniersieger Marc Arnold den Erfolg streitig machen könnte.
Die rund 60 teilnehmenden Golferinnen und Golfer hatten Spaß am Spiel, knüpften neue Kontakte und unterstützten den wohltätigen Zweck. Die Hospiz Stiftung für Braunschweig freute sich über die finanzielle Unterstützung und die öffentliche Aufmerksamkeit für ihre Arbeit.
Die Stiftung existiert seit 2005 und wurde zwei Jahre vor der Eröffnung des Hospizes Am Hohen Tore gegründet. Stiftungszweck ist es, die Hospizarbeit in Braunschweig langfristig zu sichern.
Die Stiftung kann mit Spenden über ihr Spendenkonto unterstützt werden:
Hospiz Stiftung für Braunschweig
Braunschweigische Landessparkasse
BIC: NOLADE2HXXX
IBAN: DE57 2505 0000 0199 9448 77