Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Erika Borek"

Erika Borek

Ministerpräsident Stephan Weil würdigt damit ihren außerordentlich vielseitigen zivilgesellschaftlichen Einsatz.

Erika Borek (links), Vorsitzende der Hospiz Stiftung für Braunschweig, mit Hospizleiterin Petra Gottsand und Musiker Markus Schulze. Foto: Hospiz Stiftung für Braunschweig

13. Jahresempfang für Frauen der Hospiz Stiftung für Braunschweig: Hospiz-Gedanke soll sich stärker in der Gesellschaft verankern.

Dietmar Erler und Erika Borek freuten sich über die zusätzliche Spende der „Harzer“, übergeben von Stefan Ziemann (Mitte). Foto: Hospiz Stiftung für Braunschweig

Beim 14. Golfturnier zu Gunsten der Hospiz Stiftung für Braunschweig auf der Anlage des Golf-Klubs Braunschweig kamen 7.000 Euro Spenden zusammen.

Das Gemälde von Victoria Luise mit Hund ersteigerte die Richard Borek Stiftung während der Welfen-Auktion 2005. Hier als Exponat der Ausstellung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“. Foto: Schlossmuseum

Richard Borek Stiftung lud zum After-Work-Empfang Vertreter Braunschweigischer Stiftungen ein und präsentierte erstmals in einem größeren Kreis seine verborgenen Schätze.

Dirk Gähle, Petra Kantenwein, Erika Borek und Kirk Chamberlain vor dem neuen CJD-Wohnbereich. Foto: Der Löwe

Wohnbereich des CJD Braunschweig im Quartier St. Leonhard eingeweiht.

Petra Gottsand und Erika Borek (von links) begrüßten 60 Frauen zum Empfang im Hospiz am Hohen Tore. Svetlana Kundish (3.v.l.), Kantorin der Jüdischen Gemeinde Braunschweig, und Patrick Farrell, der sie auf dem Akkordeon begleitete, sorgten für die musikalische Untermalung. Foto: Der Löwe

Hospiz Am Hohen Tore hat ein spezielles Informationsprojekt für Menschen mit Migrationshintergrund gestartet. Ohne ehrenamtliche Mitarbeit und die Spendenbereitschaft vieler wäre das Hospiz Am hohen Tore nicht in der ...

Die im Braunschweigischen Landesmuseum gelagerten zivilen Uniformen zivilen wurden nach Schimmelbefall aufgearbeitet. Foto: BLSM / Ilona Döring

Richard Borek Stiftung engagierte sich im bundesweiten Bündnis „Kunst auf Lager“ für bedeutende Kleidungsstücke aus dem Herzogtum Braunschweig: zivile Uniformen und Victoria Luises Brautkleid. Die Bilanz fällt nach de...

Erika Borek, Maria Eckhardt, Nicole Rudi, Petra Gottsand, Dr. Andrea Hanke (von links) während des Neujahrsempfangs für Damen. Foto: Anke Meyer

Hospiz Stiftung für Braunschweig lud zum 11. Neujahrsempfang für Damen. Braunschweigs Sozialdezernentin Dr. Andrea Hanke hob in ihrem Gastvortrag während des elften Neujahrsempfangs für Damen der Hospiz Stiftung für B...

Beim Empfang: (von links) Petra Gottsand, Sybille Hempel-Abromeit, Prof. Annelie Keil, Erika Borek. Foto: Thomas Ammerpohl

Hospiz Stiftung für Braunschweig lud zum 10. Jahresempfang für Damen. Vor zehn Jahren wurde das Hospiz am Hohen Tore eröffnet. Um den Bau und Betrieb zu ermöglichen, wurde bereits zwei Jahre zuvor die Hospiz Stiftung ...

Erika Borek (stehend rechts), Vorsitzende der Hospiz Stiftung für Braunschweig, mit (von links) Referentin Renate Kastrowsky-Kraft und Hospiz-Leiterin Petra Gottsand. Foto: Anke Meyer

Hospiz Stiftung für Braunschweig lud zum 9. Jahresempfang für Damen. Bürgerschaftliches Engagement ist keine Selbstverständlichkeit – nicht im Sport- oder Kunstverein, nicht in politischen Parteien oder in Kirchengem...

Das Kontorhaus am Jödebrunnen. Foto: Horst Splett

Gleise, Güter, Galgenvögel

Der Verein Forum Industriekultur sorgt vom 18. bis. 20. Juli im Rahmen der „WRG Kulturtage“ in und am Braunschweiger Kontorhaus am Jödebrunnen für vielfältige Unterhaltung und Information. Die Kulturtage am westlichen Ringgleis bieten an verschiedenen Spielstätten Musik, Führungen, Ausstellungen, Tanz und andere Aktionen.

Der Verein Forum Industriekultur beteiligt sich unter dem Motto „Gleise, Güter, Galgenvögel“ mit einem spannenden Programm.  Bereits am Freitag um 18:30 Uhr wird die Ausstellung von Angelika Soluk eröffnet. Die Fotografin ist seit Jahrzehnten unter anderem am westlichen Ringgleis unterwegs und dokumentiert dabei die Veränderungen der Umgebung, aber auch das Bestehende. Ihr Mann Andreas Soluk sorgt an diesem Eröffnungsabend mit Soulmusik für die passende Untermalung. Die Ausstellung ist am Samstag ab 11 Uhr und Sonntag ab 13 Uhr zu besichtigen. Die Künstlerin wird vor Ort sein.

Am Samstag führt Jürgen Tuschen Interessierte um 11 Uhr über das Westliche Ringgleis und lässt die Geschichte dieses Gebietes wieder aufleben. Ab 13:30 Uhr lesen Hardy Crueger, Till Burgwächter, Maike van Ophemert, Andrea Remmert und Michael Kutscher lustige und spannende Geschichten rund um das westliche Ringgebiet. Ab 18:30 Uhr lädt der Autor Dr. Lutz Tantow zu seinen „Wassergeschichten“ ein.

Auch Sonntag wird es maritim, der Marine Shanty-Chor MVG Braunschweig präsentiert ab 14:30 Uhr Auszüge aus seinem Programm. Bereits um 13:15 Uhr und um 16:00 Uhr bietet Harald Schweingruber eine rund einstündige Führung rund um das geschichtsträchtige Gelände am Jödebrunnen an.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.