Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Hospiz Stiftung für Braunschweig"

Hospiz Stiftung für Braunschweig

Beim traditionellen Benefizturnier des Golf-Klubs Braunschweig zugunsten der Hospiz Stiftung für Braunschweig kamen in diesem Jahr 5.000 Euro zusammen, mit denen die Hospizarbeit unterstützt wird. Das Hospiz Am Hohen Tor...

Erika Borek (blaues Kleid), Vorsitzende der Hospiz Stiftung für Braunschweig, im Kreis der Siegerinnen und Sieger. Foto: privat

Beim traditionellen Benefiz-Golfturnier zugunsten der Hospiz Stiftung für Braunschweig im Braunschweiger Golf-Klub kam eine Spendensumme in Höhe von 8.500 Euro zusammen. Klubpräsident Christian Schütte teilte am Ende des...

Die Zeit der offenen Türen ist wegen der Corona-Vorschriften zurzeit vorbei. Foto: Hospiz

Trost mit FFP2-Maske: Die Corona-Pandemie hat das Zusammenleben im Hospiz „Am Hohen Tore“ verändert.

Pfandspenden von Kunden des neuen Görge-Frischemarkts am Langen Kamp werden langfristig die Hospiz Stiftung für Braunschweig unterstützen. Auch in anderen Görge-Frischemärkten können Kunden für soziale Projekte spenden. Dort müssen sie jedoch den ausgedruckten Bon in eine Spendenbox einwerfen.

Erika Borek (links), Vorsitzende der Hospiz Stiftung für Braunschweig, mit Hospizleiterin Petra Gottsand und Musiker Markus Schulze. Foto: Hospiz Stiftung für Braunschweig

13. Jahresempfang für Frauen der Hospiz Stiftung für Braunschweig: Hospiz-Gedanke soll sich stärker in der Gesellschaft verankern.

Dietmar Erler und Erika Borek freuten sich über die zusätzliche Spende der „Harzer“, übergeben von Stefan Ziemann (Mitte). Foto: Hospiz Stiftung für Braunschweig

Beim 14. Golfturnier zu Gunsten der Hospiz Stiftung für Braunschweig auf der Anlage des Golf-Klubs Braunschweig kamen 7.000 Euro Spenden zusammen.

Petra Gottsand und Erika Borek (von links) begrüßten 60 Frauen zum Empfang im Hospiz am Hohen Tore. Svetlana Kundish (3.v.l.), Kantorin der Jüdischen Gemeinde Braunschweig, und Patrick Farrell, der sie auf dem Akkordeon begleitete, sorgten für die musikalische Untermalung. Foto: Der Löwe

Hospiz Am Hohen Tore hat ein spezielles Informationsprojekt für Menschen mit Migrationshintergrund gestartet. Ohne ehrenamtliche Mitarbeit und die Spendenbereitschaft vieler wäre das Hospiz Am hohen Tore nicht in der ...

Tanzen zur Lieblingsmusik der Professoren bei profs@turntables für einen guten Zweck. Foto: Leo-Club

Seit vier Jahren ruft der Leo-Club Braunschweig Professoren an die DJ-Pulte. Der Erlös der Veranstaltung wird gespendet – jetzt übergab der Verein Schecks an die Hospiz Stiftung für Braunschweig und die Kinderklinik Holw...

Erika Borek, Maria Eckhardt, Nicole Rudi, Petra Gottsand, Dr. Andrea Hanke (von links) während des Neujahrsempfangs für Damen. Foto: Anke Meyer

Hospiz Stiftung für Braunschweig lud zum 11. Neujahrsempfang für Damen. Braunschweigs Sozialdezernentin Dr. Andrea Hanke hob in ihrem Gastvortrag während des elften Neujahrsempfangs für Damen der Hospiz Stiftung für B...

Beim Empfang: (von links) Petra Gottsand, Sybille Hempel-Abromeit, Prof. Annelie Keil, Erika Borek. Foto: Thomas Ammerpohl

Hospiz Stiftung für Braunschweig lud zum 10. Jahresempfang für Damen. Vor zehn Jahren wurde das Hospiz am Hohen Tore eröffnet. Um den Bau und Betrieb zu ermöglichen, wurde bereits zwei Jahre zuvor die Hospiz Stiftung ...

Das Ensemble Capella de la Torre in Aktion, zusammen mit einer Videoprojektion des Künstlers Jean-François Guiton.

Renaissance-Musik und Videokunst in Riddagshausen

Seit Jahren ist die Klosterkirche Riddagshausen wegen seiner Orgelkonzerte ein fester Begriff unter Musikliebhabern. Im Rahmen des Jubiläumsjahres 750 Jahre Klosterkirche Riddagshausen findet nun am 29. März ein besonderes Konzert statt: Mit dem Auftritt des Ensembles Capella de la Torre verwandelt sich die Klosterkirche in einen Ort der musikalischen Zeitreise.

Das Konzert mit dem Titel „THE ELEMENTS – Living Earth“ gibt Zuhörerinnen und Zuhörern die seltene Gelegenheit, Musik der Renaissance live zu erleben. Die Veranstaltung folgt einer Gliederung anhand der vier Elemente (WATER, AIR, FIRE, EARTH). Mit historischen Instrumenten wie Schalmei, Pommer, Dulzian und Laute wird so die Musik vergangener Tage wieder präsent, in denen christliche Themen wie die Schöpfung genauso vertreten waren wie heidnische Sagen und Mythen. Zugleich trifft Geschichte hier auf Gegenwart. Zusammen mit der Musik werden mehrere Video-Kunstwerke des Künstlers Jean-François Guiton auf die 750 Jahre alten Wände der Klosterkirche projiziert – ein einmaliges Spektakel.

Der Eintritt kostet 25 Euro. Tickets können Sie hier erwerben.

Das Ensemble Capella de la Torre

Das Ensemble Capella de la Torre wurde im Jahr 2005 von der Oboistin und Schalmeispezialistin Katharina Bäuml in Berlin gegründet und zählt zu den weltweit führenden Ensembles für Bläsermusik der frühen Neuzeit. Die Gruppe hat bereits 34 CDs und eine Vielzahl von Live-Mitschnitten aufgenommen und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem zwei Mal mit dem wichtigsten deutschen Preis für klassische Musik, OPUS Klassik.