Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Arbeitsgemeinschaft gebautes Erbe"

Arbeitsgemeinschaft gebautes Erbe

Die Brücke an der Neustadtmühle, Nordwest-Ansicht. Foto: Elmar Arnhold

Braunschweigs Brücken, Folge 2: Die Brücke an der Neustadtmühle besitzt noch Bausubstanz aus dem 16. Jahrhundert. Die Brücke an der Neustadtmühle ist das älteste noch erhaltene Brückenbauwerk Braunschweigs. Sie ist al...

Die Villa von Bülow. Foto: Elmar Arnhold

Dokumentation der Arbeitsgemeinschaft gebautes Erbe und des Bürgerforums Braunschweiger Wallring e.V. arbeitet Geschichte und den umstrittenen Entscheidungsprozess zum angedockten Magazin auf. Die Stadtzufahrt über di...

Bauhistoriker Elmar Arnhold mit seinem neuen Buch „Mittelalterliche Metropole Braunschweig“. Foto: Der Löwe

Bauhistoriker Elmar Arnhold hat mit seinem Buch „Mittelalterliche Metropole Braunschweig“ ein populärwissenschaftliches Standardwerk zu Architektur und Stadtbaukunst vom 11. bis zum 15. Jahrhundert verfasst. Braunschw...

Der Hagenmarkt um 1900. Foto: Screenshot Broschüre

Broschüre der Arbeitsgemeinschaft gebautes Erbe beschreibt die Entwicklung des Hagenmarkts. Autor Elmar Arnhold wendet sich gegen die absolute Dominanz des Verkehrs zugunsten einer besseren Aufenthaltsqualität. Sturmt...

Das Georg-Eckert-Institut und der geplante Anbau. Grafik: Arbeitsgemeinschaft gebautes Erbe

Bürgerforum Wallring erwartet Entscheidung im Normenkontrollverfahren zum umstrittenen Erweiterungsbau des Georg-Eckert-Instituts im April. Scharfe Kritik am genehmigten Erweiterungsbau für das in der denkmalgeschützt...

Antje Thoms. Foto: Marie Liebig

Zwei Wechsel am Staatstheater

Gleich zwei Wechsel stehen mit Beginn der Spielzeit 2026/2027 im Staatstheater an: Antje Thoms wird neue Schauspieldirektorin, und Sonja Elena Schroeder übernimmt das Junge Staatstheater.

Antje Thoms wurde in Stralsund geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Nach ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Hannover begann sie 2003 freischaffend als Regisseurin zu arbeiten. Derzeit leitet sie das Schauspiel am Theater Regensburg, davor war sie Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. In Braunschweig erarbeitete sie zuletzt die Deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Kirkwoods „Die Kinder“ (2019) sowie den immersiven Theater-Parcours „Das letzte Leuchten“ (2022) im Laut Klub.

Sonja Elena Schroeder wurde in Heidelberg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere begann sie, 2010 als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videokünstlerin und Filmschaffende zu arbeiten. Seit 2011 ist sie Teil des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs boat people projekt.