Arbeitsgemeinschaft gebautes Erbe

  • Die älteste Brücke Braun­schweigs

    Die älteste Brücke Braun­schweigs

    Braun­schweigs Brücken, Folge 2: Die Brücke an der Neustadt­mühle besitzt noch Bausub­stanz aus dem 16. Jahrhun­dert. Die Brücke an der Neustadt­mühle ist das älteste noch erhaltene Brücken­bau­werk Braun­schweigs. Sie ist als mittel­al­ter­liche Bogen­brücke über einen der inneren Wallgräben die letzte ihrer Art. Weiterlesen

  • Das Ende eines stolzen Solitärs

    Das Ende eines stolzen Solitärs

    Dokumen­ta­tion der Arbeits­ge­mein­schaft gebautes Erbe und des Bürger­fo­rums Braun­schweiger Wallring e.V. arbeitet Geschichte und den umstrit­tenen Entschei­dungs­pro­zess zum angedockten Magazin auf. Die Stadt­zu­fahrt über die Celler Straße wird von der imposanten Villa von Bülow geprägt. Seit 1839 steht Carl Theodor Ottmers Prachtbau dort als stolzer Solitär in einem hochherr­schaft­li­chen Park. Die bis dahin größte Stadt­villa… Weiterlesen

  • Leser werden zu Braun­schweig-Fans

    Leser werden zu Braun­schweig-Fans

    Bauhis­to­riker Elmar Arnhold hat mit seinem Buch „Mittel­al­ter­liche Metropole Braun­schweig“ ein populär­wis­sen­schaft­li­ches Standard­werk zu Archi­tektur und Stadt­bau­kunst vom 11. bis zum 15. Jahrhun­dert verfasst. Braun­schweig zählt zu den besterforschten Städten auch über den deutschen Sprach­raum hinaus, sagt Elmar Arnhold, Bauhis­to­riker und Stadt­teil­hei­mat­pfleger für die Innen­stadt. Es existieren Publi­ka­tionen zu diesem und jenen Teilaspekt in Hülle… Weiterlesen

  • Braun­schweigs Stiefkind der Plätze

    Braun­schweigs Stiefkind der Plätze

    Broschüre der Arbeits­ge­mein­schaft gebautes Erbe beschreibt die Entwick­lung des Hagen­markts. Autor Elmar Arnhold wendet sich gegen die absolute Dominanz des Verkehrs zugunsten einer besseren Aufent­halts­qua­lität. Sturmtief „Xavier” zog vom 5. Oktober 2017 über Braun­schweig hinweg und hinter­ließ vor allem am Hagen­markt, mitten in der Stadt, gravie­rende Schäden. Zahlreiche der erst 1982 gepflanzten Bäume wurden entwur­zelt. Weiterlesen

  • Villa von Bülow vor Gericht

    Villa von Bülow vor Gericht

    Bürger­forum Wallring erwartet Entschei­dung im Normen­kon­troll­ver­fahren zum umstrit­tenen Erwei­te­rungsbau des Georg-Eckert-Instituts im April. Scharfe Kritik am geneh­migten Erwei­te­rungsbau für das in der denkmal­ge­schützten Villa von Bülow behei­ma­tete Georg-Eckert-Institut für inter­na­tio­nale Schul­buch­for­schung ist das Ergebnis einer aufwen­digen Dokumen­ta­tion der Arbeits­ge­mein­schaft gebautes Erbe. Auftrag­geber waren das Bürger­forum Wallring e.V. und die Richard Borek Stiftung. Bemängelt werden das… Weiterlesen