Braunschweigs Plätze

  • Der alte Glanz ist verblasst

    Der alte Glanz ist verblasst

    Braunschweigs Plätze, Folge 8: Der Friedrich-Wilhelm-Platz hatte von 1877 an als Bahnhofsvorplatz große Bedeutung. Weiterlesen

  • Muster­bei­spiel für eine gelungene Umgestal­tung

    Muster­bei­spiel für eine gelungene Umgestal­tung

    Braunschweigs Plätze, Folge 7: Der „neue“ Bankplatz ist ein städtebauliches Schmuckstück mit Pflanzbeeten, Sitzgelegenheiten und Gastronomie. Weiterlesen

  • Total­schaden am Radeklint

    Total­schaden am Radeklint

    Braunschweigs Plätze, Folge 6: Aus dem mittelalterlichen Platz wurde ein reiner Verkehrsknotenpunkt. Weiterlesen

  • Wegen der Stadt­hy­giene musste die Oker unter die Erde

    Wegen der Stadt­hy­giene musste die Oker unter die Erde

    Braun­schweigs Plätze, Folge 5: Der Ruhfäut­chen­platz entwi­ckelte sich erst im frühen 20. Jahrhun­dert zu einem reprä­sen­ta­tiven Raum. Der Ruhfäut­chen­platz geht in seiner heutigen Form auf den reprä­sen­ta­tiven Stadt­umbau im späten 19. Jahrhun­dert zurück. Er hat jedoch eine weitaus ältere Geschichte. Für den seit dem 18. Jahrhun­dert überlie­ferten Namen existiert eine wohl zweifel­hafte Erklärung: Die Passanten… Weiterlesen

  • Eine blendende Visiten­karte für Braun­schweig

    Eine blendende Visiten­karte für Braun­schweig

    Braunschweigs Plätze, Folge 4: Der „neue“ Schlossplatz präsentiert sich als großzügiges und attraktives urbanes Zentrum. Weiterlesen

  • Vom Friedhof zum modernen Platz

    Vom Friedhof zum modernen Platz

    Braunschweigs Plätze, Folge 3: Platz an der Martinikirche erhielt nach 1750 ein anderes, uns heute noch vertrautes Bild. Weiterlesen

  • Straßen­bahn fährt mitten über die  Grünfläche

    Straßen­bahn fährt mitten über die Grünfläche

    Braun­schweigs Plätze, Folge 2: Der zweige­teilte Lessing­platz verlor durch Zugeständ­nisse an den Verkehr gleich zweimal seinen ursprüng­li­chen Charme. Das sogenannte Braun­schweiger Tangen­ten­viereck kommt einem eigent­lich immer nur dann in den Sinn, wenn es um zu viel Autover­kehr geht, um Brüche im europa­weit nahezu einma­ligen Wallring und um den Wieder­aufbau der Stadt nach dem zweiten Weltkrieg… Weiterlesen

  • Einst eine Perle im städti­schen Bild

    Einst eine Perle im städti­schen Bild

    Braunschweigs Plätze, Folge 1: Bäckerklint verlor durch die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg sein Gesicht und wird heute von architektonischen Banalitäten beherrscht. Weiterlesen