Braunschweigs skurrile Ecken
Einträgliche Geschäfte mit dem Herzog
Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 28: Aufstieg der Löbbeckes zur Bankiersfamilie. „An der Martinikirche 4“ heißt die Adresse eines noch heute beeindruckenden Hauses, das der Pfarrkirche der Altstadt direkt gegenüber liegt: Bankhaus Löbbecke steht noch immer daran, und so wechselvoll die Geschichte einer der ältesten Privatbanken Deutschlands ist, so begann es einst auch.… Weiterlesen
Kein Tannenbaum auf dem Weihnachtsmarkt!
Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 23: Verbot von Weihnachtsbäumen Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt besitzt Anziehungskraft weit über die Stadtgrenzen hinaus. Und natürlich tragen anheimelnde, beleuchtete Tannenbäume zu der ganz besonderen Atmosphäre bei. Kaum vorstellbar, aber es gab Zeiten da galt ein Verbot von Tannen auf Braunschweiger Weihnachtsmärkten. Zum Glück waren sie nur kurz. Denn… Weiterlesen
Straße ohne Verkehr – die Herrendorftwete
Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 22: Die große Steinkugel soll noch von der „Faulen Mette“ stammen. Im Magniviertel gibt es zwischen den Grundstücken Am Magnitor 1 und 2 eine schmale Gasse mit der Bezeichnung „Herrendorftwete“. Die Twete ist ein gutes altes Stück Braunschweig. Ursprünglich verstand man unter dem Begriff Twete oder Twiete eine… Weiterlesen