Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Denkmal"

Denkmal

Schöppenstedter Turm und Neberngebäude werden denkmalgerecht saniert. Foto: E. Arnhold

Ein schon dem Untergang geweihtes Denkmal wird nun doch gerettet und soll eine wunderbare Renaissance erleben: Der Braunschweiger Unternehmer Kai Sölter investiert in die denkmalgerechte Sanierung des Schöppenstedter Turms.

Schlossmuseum zeigt kleine Ausstellung zum „Vaterländischen Denkmal“ am Löwenwall.

Historische Parkanlage mit dem Vaterländischen Denkmal im Zentrum wurde für 1,4 Millionen Euro gründlich saniert.

Das ist der neue Holzsteg an der Oker, der an alte Flussbadeanstalten erinnern soll. Foto: Norbert Jonscher

Das Bade-Denkmal wurde auch mit Mitteln der Richard Borek Stiftung finanziert. Nur: Baden ist hier nicht mehr erlaubt.

Letzte Arbeiten am Mauerwerk des Jödebrunnens. Im Hintergrund das noch nicht sanierte Kontorhaus aus dem Jahr 1899. Foto: Peter Sierigk

Der jetzt sanierte „Jödebrunnen am Hohen Tore“ versorgte von 1345 bis 1865 die Stadt mit frischem Wasser. Die aufwändige Sanierung des historischen „Jödebrunnens vor dem Hohen Tore“ ist auf der Zielgeraden angekommen...

Lage der entdeckten Stadtmauerreste an der Wendenstraße. Foto: Udo Gebauhr

Das Architekturbüro Kleineberg erarbeitet Projektstudie für eine attraktive, museale und touristische Präsentation. Braunschweig soll eine weitere archäologische Attraktion erhalten, die die Geschichte der Stadt in be...

Blick in die Ausstellung. Foto: Schlossmuseum

„ResidenzWechsel" bis 26. Oktober

Die aktuelle Sonderausstellung „ResidenzWechsel“ im Schlossmuseum Braunschweig wird um zwei Monate bis zum 26. Oktober 2025 verlängert. Die Ausstellung widmet sich den Auswirkungen der Residenzverlegung im 18. Jahrhundert von Wolfenbüttel zurück nach Braunschweig und erfreut sich seit der Eröffnung regen Interesses. „Wir freuen uns über die so positive Resonanz“, sagt Helga Berendsen, Leiterin des Schlossmuseums.

Zu sehen sind unter anderem Gemälde, Möbel und Kunsthandwerk der bekannten Firmen van Selow, Stobwasser und Fürstenberg, aber auch historische Verträge und das Matrikelbuch aus dem TU-Archiv, ein Clavichord aus dem 18. Jahrhundert und als ältestes Exponat ein Schildkrötenpanzer.

Begleitend zur Ausstellung finden weiterhin Führungen, Vorträge und Workshops statt. Aktuelle Termine und Angebote sind auf der Website des Museums abrufbar. Der nächste Termin ist die Führung von Bernd Wedemeyer durch die Sonderausstellung am 17. August um 15 Uhr. Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, zuzüglich Eintritt. Um Anmeldung unter Tel. 0531/470-4876 oder per Mail unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de wird gebeten.