Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Gabriele Heinen-Kljajić"

Gabriele Heinen-Kljajić

Frank Ehrhardt (links) im Gespräch mit Yehuda Blum, Holocaustüberlebender und früherer israelischer Botschafter bei der UN im Jahr 2013. Foto: Stefanie Waske

Mit Frank Ehrhardt verabschiedet sich der langjährige Geschäftsführer des Arbeitskreises Andere Geschichte Braunschweig in den Ruhestand. Mit dem altersbedingten Ausscheiden von Frank Ehrhardt endet beim Arbeitskreis ...

„Wollna mit Freundin“ aus der Foto-Ausstellung „Bleibe“ im September 2016 in der Magnikirche. Foto: Uwe Brodmann

Der 6. Bundesfachkongress Interkultur findet vom 3. bis 5. April an neun Veranstaltungsorten in Braunschweig statt. Weltweite Migration und die sich daraus ergebende Flüchtlingsproblematik sind zu einem der beherrsche...

video

Unser Video zeigt, wie gelungen die 35 Millionen Euro teure Modernisierung tatsächlich gelungen ist. Nach sieben Jahre dauernden Sanierungsarbeiten öffnet das Herzog Anton Ulrich-Museum an diesem Sonntag wieder seine ...

Stiftungstag auf dem Burgplatz war gut besucht. Foto: Andreas Greiner-Napp

„Tue Gutes und rede darüber“ - unter dieses Motto stellte Karsten Behr von der veranstaltenden Stiftungsinitiative Niedersachsen den 2. Niedersächsischen Stiftungstag. Der 2. Niedersächsische Stiftungstag auf dem Bur...

Hans Steffens: Bunkerszene, Braunschweig, 1945. Foto: Nachlass / Estate Hans Steffens – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig.

Fotoausstellung: Vom Krieg damals und heute

Der Zweite Weltkrieg in Europa endete vor 80 Jahren am 8. Mai 1945. Der Tag wird auch als Tag der Befreiung von der Herrschaft der Nationalsozialisten gefeiert. Doch die Wunden, die Krieg, Terror und NS-Regime gerissen hatten, waren tief. Am 2. Mai eröffnet eine neue Ausstellung des Museums für Photographie Braunschweig. Sie erinnert an die Folgen des Krieges und Aspekte der gesellschaftlichen Realitäten, die bis heute Auswirkungen haben.

Die von Museumsleiterin Barbara Hofmann-Johnson kuratierte Ausstellung ist eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig und zeigt historische Bildzeugnisse ebenso wie künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Krieg und seinen Folgen. Ein Teil soll ebenfalls die Brücke in unsere ernüchternde Gegenwart schlagen, in der spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Jahr 2022 erneut Krieg in Europa herrscht: Hierbei werden auch künstlerische Projekte einbezogen, die den aktuellen Krieg in der Ukraine zum Gegenstand haben.

Erinnerung im Jetzt – 80 Jahre später: Vom Krieg damals und heute
03.05. – 29.06.2025 / Eröffnung 02.05.2025
Eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig
Kuratiert von Barbara Hofmann-Johnson
Museum für Photographie Braunschweig
Helmstedter Straße 1
38102 Braunschweig
https://www.photomuseum.de/