Herzog Anton Ulrich-Museum beein­druckt

Unser Video zeigt, wie gelungen die 35 Millionen Euro teure Moder­ni­sie­rung tatsäch­lich gelungen ist.

Nach sieben Jahre dauernden Sanie­rungs­ar­beiten öffnet das Herzog Anton Ulrich-Museum an diesem Sonntag wieder seine Pforten für die Öffent­lich­keit. Eines der ältesten und bedeu­tendsten Kunst­mu­seen Deutsch­lands erstrahlt in neuem Glanz. Das im 19. Jahrhun­dert errich­tete Museums­ge­bäude wurde grund­le­gend saniert und mit einem neuen, archi­tek­to­nisch modernen Anbau versehen. Rund  35 Millionen Euro sind in die komplette Moder­ni­sie­rung geflossen. Anläss­lich der Neueröff­nung des Museums ist der Eintritt vom 23 bis 30. Oktober frei. Dass der Andrang  des Publikums nach so langer Wartezeit riesen­groß sein wird, ist keine Frage. Dass es begeis­tert sein wird, auch nicht. Braun­schweig ist zurück auf der Landkarte der europa­weit bedeu­tenden Museums­städte.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Das erste öffent­liche Museum des Konti­nents

    Das erste öffent­liche Museum des Konti­nents

    Braunschweigische Museen, Folge 16: Das Herzog Anton Ulrich Museum wurde 1754 wenige Monate nach dem Britischen Museum in London eröffnet. Weiterlesen

  • Nur noch die Hülle ist alt

    Nur noch die Hülle ist alt

    Ein Rundgang mit Direktor Professor Dr. Jochen Luckhardt durch das Herzog Anton Ulrich-Museum kurz vor Abschluss der insgesamt mehr als 32 Millionen Euro teuren Moder­ni­sie­rung. Braun­schweig freut sich nach Jahren der Moder­ni­sie­rung auf die Wieder­eröff­nung seines renom­mierten Herzog Anton Ulrich-Museums. Bis zum September nächsten Jahres ist aber noch Geduld gefragt. Erst dann werden sich die… Weiterlesen

  • Jedes Kunst­ob­jekt ein Krimi­nal­fall

    Jedes Kunst­ob­jekt ein Krimi­nal­fall

    Im Gespräch erzählt der scheidende Direktor des Herzog-Anton-Ulrich-Museums von seinen Erwerbungen und internationalen Verknüpfungen. Weiterlesen