Gedenkstätte

  • Neue Dauer­aus­stel­lung zum KZ-Außen­lager Drütte eröffnet

    Neue Dauer­aus­stel­lung zum KZ-Außen­lager Drütte eröffnet

    Wand- und Bodenfreilegungen sind wichtige Dokumente für das Leiden der „KZ-Häftlinge in der Rüstungsproduktion“ für die Reichswerke „Hermann Göring“. Weiterlesen

  • Erinne­rungs­stele für NS-Opfer enthüllt

    Erinne­rungs­stele für NS-Opfer enthüllt

    Gedenkort am ehemaligen Schießstand in der Buchhorst als "unverzichtbarer Lernort für unser aller Zukunft" gewürdigt. Weiterlesen

  • Neue Erinne­rungs­stele für NS-Opfer angezündet

    Neue Erinne­rungs­stele für NS-Opfer angezündet

    Noch ehe die Tafel am ehemaligen Schießstand in der Buchhorst eingeweiht wurde, traf sie blinder Vandalismus. Weiterlesen

  • Gedenk­stätte KZ Drütte wird aufge­wertet

    Gedenk­stätte KZ Drütte wird aufge­wertet

    Der gerade erschie­nene „Werkstatt­be­richt 2020“ gibt Einblicke in die künftige Dauer­aus­stel­lung und das pädago­gi­sche Konzept. Die Neuge­stal­tung der Gedenk- und Dokumen­ta­ti­ons­stätte KZ Drütte auf dem Gelände der Salzgitter AG macht große Fortschritte, ist aber bei weitem noch nicht abgeschlossen. Weiterlesen

  • Neuer Gedenkort für NS-Erschie­ßungs­opfer

    Neuer Gedenkort für NS-Erschie­ßungs­opfer

    Initia­tiv­kreis plant Neuge­stal­tung des in die Jahre gekom­menen Gedenk­ortes Buchhorst. In den früheren Schieß­ständen wurden im Zweiten Weltkrieg deutsche und auslän­di­sche NS-Verfolgte hinge­richtet. Die Buchhorst zählt zu den belieb­testen Naherho­lungs­ge­bieten Braun­schweigs. Kaum einem Spazier­gänger ist jedoch bekannt, dass sich dort einige der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte abgespielt haben. Schät­zungs­weise 28 Deser­teure, auslän­di­sche Wider­stands­kämpfer und Kriegs­ge­fan­gene… Weiterlesen