Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Goslar"

Goslar

Die herausragenden Kirchen im Braunschweiger Land, Teil 8: Die Marktkirche in Goslar

Die Furtwängler&Hammer-Orgel im Kaiserdom Königslutter. Foto: Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz/Andreas Greiner-Napp

Zweimal im Jahr gibt die Braunschweigische Landeskirche das Programmheft „Musik in unseren Kirchen“ heraus. Es versammelt alle musikalischen Veranstaltungen, die in dazugehörigen Kirchen stattfinden. Die Stiftung Braunsc...

Jan-Josef Liefers spielte mit seiner Band Radio Doria bereits beim Welterbeopenair. Foto: Veranstalter

Die Stollen am Goslarer Rammelsberg sind zwar schon seit 1988 geschlossen und die Maschinen stehen still, am 22. Juli wird es aber wieder laut auf dem Berg: Vor der einzigartigen Kulisse werden beim „Welterbeopenair MINE...

Das ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg ist ein Ort, der besprochen wird. Foto: Sobotta/Tautz

Hinter die Kulissen des Welterbes Harz zu blicken, hat sich das Multimediaprojekt mit dem Namen „Harz im Gegenlicht“ vorgenommen. 12 Geschichten in 12 Monaten erzählen von ungewöhnlichen und spannenden Orten im Harz und ...

video

Propstei Goslar ließ Video für den Europäischen Stationenweg produzieren. Goslar ist Teil des Europäischen Stationenwegs zu „500 Jahre Reformation". In einem Video wird darüber informiert, wie die Reformation nach Gos...

Kaiserringstipendiat Ren Ri während der Vernissage im Mönchehaus-Museum Goslar. Foto: Mönchehaus-Museum/Sabine Kempfer

Kaiserringstipendiat Ren Ri stellt im Mönchehaus-Museum in Goslar aus. Die Honigbiene ist ein wichtiges Werkzeug der Schöpfung, vielleicht das wichtigste. Denn sie schenkt uns nicht nur den wunderbaren goldgelben Süßs...

Jeweils 200 Grundschüler beschäftigten sich in der St. Stephani-Kirche einen Tag lang anlässlich einer Theateraufführung mit dem biblischen König David. Foto: Ralph Beims, St. Stepani-Kirche

„Stark mit David“ heißt eine Theaterinszenierung, in der sich rund 1300 Goslarer Grundschüler auf moderne Art mit der biblischen Figur beschäftigen. Die Rollen sind in der Bibel klar verteilt: David ist der Gute, Goli...

Antje Thoms. Foto: Marie Liebig

Zwei Wechsel am Staatstheater

Gleich zwei Wechsel stehen mit Beginn der Spielzeit 2026/2027 im Staatstheater an: Antje Thoms wird neue Schauspieldirektorin, und Sonja Elena Schroeder übernimmt das Junge Staatstheater.

Antje Thoms wurde in Stralsund geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Nach ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Hannover begann sie 2003 freischaffend als Regisseurin zu arbeiten. Derzeit leitet sie das Schauspiel am Theater Regensburg, davor war sie Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. In Braunschweig erarbeitete sie zuletzt die Deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Kirkwoods „Die Kinder“ (2019) sowie den immersiven Theater-Parcours „Das letzte Leuchten“ (2022) im Laut Klub.

Sonja Elena Schroeder wurde in Heidelberg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere begann sie, 2010 als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videokünstlerin und Filmschaffende zu arbeiten. Seit 2011 ist sie Teil des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs boat people projekt.