Heinrichsbrunnen

  • Ein Sommer­spa­zier­gang zu Braun­schweigs Brunnen

    Ein Sommer­spa­zier­gang zu Braun­schweigs Brunnen

    Es tut gut, sich den Puls im Wasser des Eulenspiegelbrunnens zu kühlen oder das Plätschern am Ringerbrunnen zu hören. Weiterlesen

  • Sogar die Katha­ri­nen­kirche galt als Hindernis

    Sogar die Katha­ri­nen­kirche galt als Hindernis

    Braunschweigs Plätze, Folge 17: Der alte Hagenmarkt mit seinen einst palaisartigen Wohnbauten mutierte zu einer Verkehrsdrehscheibe. Weiterlesen

  • „Sieger­ent­wurf respek­tiert den Hagen­markt als Stadt­platz“

    „Sieger­ent­wurf respek­tiert den Hagen­markt als Stadt­platz“

    Bauhistoriker Elmar Arnhold hofft, dass der Vorschlag des Berliner Büros weitgehend unverändert umgesetzt wird. Weiterlesen

  • Platz, Park oder Schre­ber­garten?

    Platz, Park oder Schre­ber­garten?

    Ein augen­zwin­kernder Blick zum „Reallabor“ auf dem Hagen­markt und den daraus resul­tie­renden Erkennt­nis­ge­winn. Ein Möglich­keits­raum in der Stadt soll das „Reallabor“ auf dem Hagen­markt sein, das Studenten und Mitar­beiter von Archi­tektur-Insti­tuten dort temporär aufgebaut haben. Weiterlesen

  • Kritik am Nein zum „neuen“ Hagen­markt

    Kritik am Nein zum „neuen“ Hagen­markt

    Richard Borek Stiftung beteiligte sich finanziell an den Planungen der Stadt und ist über „geschichtsvergessenen“ Ratsbeschluss enttäuscht. Weiterlesen

  • Leser werden zu Braun­schweig-Fans

    Leser werden zu Braun­schweig-Fans

    Bauhis­to­riker Elmar Arnhold hat mit seinem Buch „Mittel­al­ter­liche Metropole Braun­schweig“ ein populär­wis­sen­schaft­li­ches Standard­werk zu Archi­tektur und Stadt­bau­kunst vom 11. bis zum 15. Jahrhun­dert verfasst. Braun­schweig zählt zu den besterforschten Städten auch über den deutschen Sprach­raum hinaus, sagt Elmar Arnhold, Bauhis­to­riker und Stadt­teil­hei­mat­pfleger für die Innen­stadt. Es existieren Publi­ka­tionen zu diesem und jenen Teilaspekt in Hülle… Weiterlesen

  • Braun­schweigs Stiefkind der Plätze

    Braun­schweigs Stiefkind der Plätze

    Broschüre der Arbeits­ge­mein­schaft gebautes Erbe beschreibt die Entwick­lung des Hagen­markts. Autor Elmar Arnhold wendet sich gegen die absolute Dominanz des Verkehrs zugunsten einer besseren Aufent­halts­qua­lität. Sturmtief „Xavier” zog vom 5. Oktober 2017 über Braun­schweig hinweg und hinter­ließ vor allem am Hagen­markt, mitten in der Stadt, gravie­rende Schäden. Zahlreiche der erst 1982 gepflanzten Bäume wurden entwur­zelt. Weiterlesen