Herzogtum Braunschweig

Eine national herausragende Sammlung
Kunst auf Lager: Abschlussbericht des Braunschweigischen Landesmuseums zum Sanierungsprojekt „Die Ziviluniformen des Herzogtums Braunschweig (1815–1918)“ in der Sammlung des Braunschweigischen Landesmuseums“ liegt vor. Im Braunschweiger Landesmuseum lagert mit der frisch aufpolierten Sammlung von Ziviluniformen am Braunschweiger Hof von 1815 bis 1918 ein wahrer Historienschatz, der fast in Vergessenheit geraten wäre. Im Rahmen des bundesweiten Bündnisses… Weiterlesen

Die Letzte ihrer Art
Industriegeschichte des Herzogtums Braunschweig im 19. Jahrhundert: Ortsheimatpfleger Günter Jung rückt am 16. Juni die sanierte Windmühle in Wendhausen in den historischen Fokus. Was war das für ein Trauerspiel, als 2011 Bauschäden zur Schließung der Windmühle Wendhausen, einem Denkmal der braunschweigischen Industrie- und Baugeschichte, führten. Die Flügel mussten abmontiert werden, lange war offen, ob das… Weiterlesen

Große Hoffnung, noch größere Enttäuschung
Folge 2 der Reihe „Schicksale am einstigen Braunschweiger Hof“: Im September 1830 vertrieb die Braunschweiger Bevölkerung Karl II. Herzog von Braunschweig als verhassten „Diamantherzog“. Bei seiner Geburt im Oktober 1804 war er begeistert als Hoffnung des Herzogtums gefeiert worden. Was war in der Zwischenzeit passiert? Waren die Erwartungen zu hoch? Blickt man zurück ins Jahr… Weiterlesen