Königslutter

  • Neue Pfarrerin für den Kaiserdom

    Neue Pfarrerin für den Kaiserdom

    Ann-Kathrin Rieken heißt die neue Pfarrerin für den Kaiserdom in Königs­lutter. Die 32 Jahre alte Theologin ist in ihre Heimat­stadt zurück­ge­kehrt. Sie ist auch für die Kirchen­ge­meinde Sunstedt zuständig. Die Stelle war seit Sommer 2019 unbesetzt, nachdem Pfarrer Martin Senft­leben sich in den Ruhestand verab­schiedet hatte. Zuvor war er bereits ein Jahr krank gewesen, so… Weiterlesen

  • SBK hat Hilferuf der Driebe Schule erhört

    SBK hat Hilferuf der Driebe Schule erhört

    Außer­ge­wöhn­liche Zeiten erfordern außer­ge­wöhn­liche Hilfe. Wegen der Corona-Verord­nung des Landes Nieder­sachsen zur Beschu­lung von Grund­schul­kin­dern haben viele Grund­schulen zu wenige Räume zur Verfügung, um das Wechsel­mo­dell mit geteilten Klassen unpro­ble­ma­tisch reali­sieren zu können. Unbüro­kra­ti­sche Hilfe erhielt deswegen die Grund­schule an der Driebe in Königs­lutter. Gern ist die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) der Anfrage der Grund­schule… Weiterlesen

  • Ein Taschen­messer für die Minispieluhr

    Ein Taschen­messer für die Minispieluhr

    Braunschweigs Museen, Folge 11: Das Museum für mechanische Musikinstrumente in Königslutter besitzt dank der Sammlung Carlson internationales Format. Weiterlesen

  • Domfest in Königs­lutter

    Domfest in Königs­lutter

    Ein buntes Fest für die ganze Familie findet am Sonntag, 23. Juni, von 11 bis 18 Uhr rund um den Kaiserdom in Königs­lutter statt. Dort lässt es sich im Mittel­al­ter­lager und in authen­ti­schem Ambiente eintau­chen in das Leben der Mönche und Ritter vor Jahrhun­derten. An zahlrei­chen Markt­ständen werden die verschie­densten Waren angeboten, zum Beispiel Garten­pflanzen,… Weiterlesen

  • Wie im Mittel­alter: Wallfahrt zum Kaiserdom

    Wie im Mittel­alter: Wallfahrt zum Kaiserdom

    Mit dem Domfest am 24. Juni wird an die „Lutter­sche Fahrt“ erinnert, bei der Tausende über Jahrhun­derte von weit her nach Königs­lutter pilgerten und auf Vergebung ihrer Sünden hofften. Einmal im Jahr, immer am Sonntag vor dem Peter- und Paulstag (29. Juni), diesmal also am 24. Juni, verwan­delt sich das sonst so beschau­liche Areal rund… Weiterlesen

  • Schil­lerndes Programm im Kaiserdom

    Schil­lerndes Programm im Kaiserdom

    Höhepunkte sind das Domfest am 25. Juni, die Sommer­nacht am Kaiserdom am 4. und 5. August sowie die 8. Inter­na­tio­nalen Orgel­wo­chen. Mit einem frisch aufge­legten Programm startet die Veran­stal­tungs­saison Frühling/Sommer im Kaiserdom. Weiterlesen

  • Der Kaiserdom macht Schule

    Der Kaiserdom macht Schule

    Außer­schu­li­scher Lernort begeis­terte mit seinen ganzjäh­rigen Workshops bereits mehr als 6000 Kinder und Jugend­liche. Die ehemalige Benedik­tiner  Abtei­kirche „St. Peter und Paul“ in Königs­lutter, Kaiserdom genannt, gehört zu den bedeu­tendsten romani­schen Baudenk­mä­lern Deutsch­lands. Weiterlesen

  • Voller Klang der Furtwängler-Orgel

    Voller Klang der Furtwängler-Orgel

    Konzert­reihe im Kaiserdom in Königs­lutter zum Thema der vier Elemente: Erde, Wasser, Luft und Feuer. Die Orgel auf der Empore des Kaiser­doms in Königs­lutter  ist ein ganz beson­deres Instru­ment und gleich­zeitig ein sehr wertvolles Klang­denkmal. Sie nach ihrer aufwän­digen Restau­rie­rung immer wieder erstklassig zum Klingen zu bringen, war eines der erklärten Ziele der Stiftung Braun­schwei­gi­scher… Weiterlesen

  • Poppige Werbung für den Kaiserdom

    Poppige Werbung für den Kaiserdom

    Elf unter­schied­liche CityCards sollen ein jüngeres Publikum zum Besuch des imposanten Bauwerks in Königs­lutter animieren. Mit dem Bau des Kaiser­doms in Königs­lutter wurde zwar schon im Jahr 1135 im Auftrag von Kaiser Lothar III. begonnen, aber nach der umfang­rei­chen Sanierung durch die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz ist jetzt wirklich nichts mehr verstaubt. Neuestes Indiz dafür ist… Weiterlesen

  • Flammendes Plädoyer für die Orgel­wo­chen

    Flammendes Plädoyer für die Orgel­wo­chen

    Die Koope­ra­tion mit dem Berliner Dom ist ein Erfolgs­mo­dell. Die Aufmerk­sam­keit für die Konzert­reihe in der Öffent­lich­keit hat in diesem Jahr wieder zugenommen. Die Konzert­reihe „Inter­na­tio­nale Orgel­wo­chen Königs­lutter” hat sich im fünften Jahr endgültig als bedeu­tendes kultu­relles Ereignis in der Region etabliert. Mit 1500 Besuchern im Kaiserdom ist die Tendenz weiter steigend. Die Koope­ra­tion mit… Weiterlesen