Königslutter
Neue Pfarrerin für den Kaiserdom
Ann-Kathrin Rieken heißt die neue Pfarrerin für den Kaiserdom in Königslutter. Die 32 Jahre alte Theologin ist in ihre Heimatstadt zurückgekehrt. Sie ist auch für die Kirchengemeinde Sunstedt zuständig. Die Stelle war seit Sommer 2019 unbesetzt, nachdem Pfarrer Martin Senftleben sich in den Ruhestand verabschiedet hatte. Zuvor war er bereits ein Jahr krank gewesen, so… Weiterlesen
SBK hat Hilferuf der Driebe Schule erhört
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Hilfe. Wegen der Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen zur Beschulung von Grundschulkindern haben viele Grundschulen zu wenige Räume zur Verfügung, um das Wechselmodell mit geteilten Klassen unproblematisch realisieren zu können. Unbürokratische Hilfe erhielt deswegen die Grundschule an der Driebe in Königslutter. Gern ist die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) der Anfrage der Grundschule… Weiterlesen
Ein Taschenmesser für die Minispieluhr
Braunschweigs Museen, Folge 11: Das Museum für mechanische Musikinstrumente in Königslutter besitzt dank der Sammlung Carlson internationales Format. Weiterlesen
Domfest in Königslutter
Ein buntes Fest für die ganze Familie findet am Sonntag, 23. Juni, von 11 bis 18 Uhr rund um den Kaiserdom in Königslutter statt. Dort lässt es sich im Mittelalterlager und in authentischem Ambiente eintauchen in das Leben der Mönche und Ritter vor Jahrhunderten. An zahlreichen Marktständen werden die verschiedensten Waren angeboten, zum Beispiel Gartenpflanzen,… Weiterlesen
Wie im Mittelalter: Wallfahrt zum Kaiserdom
Mit dem Domfest am 24. Juni wird an die „Luttersche Fahrt“ erinnert, bei der Tausende über Jahrhunderte von weit her nach Königslutter pilgerten und auf Vergebung ihrer Sünden hofften. Einmal im Jahr, immer am Sonntag vor dem Peter- und Paulstag (29. Juni), diesmal also am 24. Juni, verwandelt sich das sonst so beschauliche Areal rund… Weiterlesen
Voller Klang der Furtwängler-Orgel
Konzertreihe im Kaiserdom in Königslutter zum Thema der vier Elemente: Erde, Wasser, Luft und Feuer. Die Orgel auf der Empore des Kaiserdoms in Königslutter ist ein ganz besonderes Instrument und gleichzeitig ein sehr wertvolles Klangdenkmal. Sie nach ihrer aufwändigen Restaurierung immer wieder erstklassig zum Klingen zu bringen, war eines der erklärten Ziele der Stiftung Braunschweigischer… Weiterlesen
Flammendes Plädoyer für die Orgelwochen
Die Kooperation mit dem Berliner Dom ist ein Erfolgsmodell. Die Aufmerksamkeit für die Konzertreihe in der Öffentlichkeit hat in diesem Jahr wieder zugenommen. Die Konzertreihe „Internationale Orgelwochen Königslutter” hat sich im fünften Jahr endgültig als bedeutendes kulturelles Ereignis in der Region etabliert. Mit 1500 Besuchern im Kaiserdom ist die Tendenz weiter steigend. Die Kooperation mit… Weiterlesen