Museum
Braunschweig will die Innenstadt zum Bildungsort machen
Der neue Plan des Oberbürgermeisters: Städtische Einrichtungen wie Schulen, Hochschulen und Museen sollen die City beleben. Weiterlesen
Till Eulenspiegel-Museum neu eröffnet
Video über die neue Dauerausstellung in Schöppenstedt. Unter dem Motto „Überraschen! Irritieren! Widersprechen!“ hat das Till Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt seine neue Dauerausstellung eröffnet. Sie zeigt den Narren von seiner bunten, vielfältigen und unbekannten Seite. Wir haben das Museum besucht und ein Video darüber gedreht. Weitere Beiträge zu Till Eulenspiegel auf dem „Löwen“: https://www.der-loewe.info/ein-irritierender-schelm/ https://www.der-loewe.info/alles-neu-fuer-till/ https://www.der-loewe.info/narr-oder-raubritter/… Weiterlesen
Ein irritierender Schelm
Unter dem Motto „Überraschen! Irritieren! Widersprechen!“ hat das Till Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt seine neue Dauerausstellung eröffnet. Sie zeigt den Narren von seiner bunten, vielfältigen und unbekannten Seite. „Eulenspiegel lässt sich nicht zwischen Wände sperren, nicht festlegen und in Schubladen packen“, sagt Axel Richter, Geschäftsführer der Braunschweigischen Stiftung. Und trotzdem versucht es das kleine Museum in… Weiterlesen
Till Eulenspiegel hat viele Gesichter
Die Dauerausstellung des Museums in Schöppenstedt wird neukonzipiert. Till Eulenspiegel gilt im Allgemeinen als Kinderbuchheld, der in vielen Städten neckische Streiche spielte. Zum Beispiel, als der Schelm im 14. Jahrhundert bei einem Braunschweiger Bäcker Eulen und Meerkatzen statt Brote und Brötchen backte. Doch dass „Ulenspiegel“ nach dem Roman des belgischen Schriftstellers Charles de Coster von… Weiterlesen
Platz für viele Träume vom großen Abenteuer
„Kris“-Sonderausstellung eröffnet im kleinen, aber feinen Friedrich-Gerstäcker-Museum an der Wolfenbütteler Straße. Im Gegensatz zum berühmten Karl May hat Friedrich Gerstäcker die Schauplätze seiner Abenteuerromane tatsächlich besucht. Der Schriftsteller Gerstäcker war ein wahrer Weltenbummler, seine Bücher wie „Die Regulatoren in Arkansas“ (1846) oder „Die Flußpiraten des Mississippi“ (1847) sind authentisch, seine Landschaftsbeschreibungen inspirierend und seine Erzählungen… Weiterlesen
Verdammt lang her: Die Schlacht am Harzhorn
„Roms vergessener Feldzug“ lockte in den ersten zwei Monaten schon 25.000 Besucher ins Landesmuseum – Ausstellung läuft noch bis 19. Januar. Eine bislang unbekannte Schlacht aus dem 3. Jahrhundert avanciert im Braunschweigischen Landesmuseum zum Publikumsrenner. Die Landesausstellung „Roms vergessener Feldzug“ zeigt in spektakulärer Art, wie dereinst die Germanen die römische Armee nur 60 Kilometer südwestlich… Weiterlesen