Portikus

  • Ein Festtag für Braun­schweig

    Ein Festtag für Braun­schweig

    „Herzogliches Kalenderblatt“, Folge 4: Die „Enthüllung“ der Schlossfassade am 26. August 2006. Weiterlesen

  • „Ein automa­ti­siertes Liebes­lied“

    „Ein automa­ti­siertes Liebes­lied“

    Künstlerin Alona Rodeh berichtet exklusiv über ihre Installation „Social Swan Club”, die während des Braunschweiger Lichtparcours 2024 vom 15. Juni bis 6. August auf dem Portikusteich im Bürgerpark zu sehen sein wird. Weiterlesen

  • Schwäne drehen ihre Kreise auf dem Porti­kus­teich

    Schwäne drehen ihre Kreise auf dem Porti­kus­teich

    Multimedia-Künstlerin Alona Rodeh testete ihre Installation „Slow Swan Social Club“ für den Lichtparcours 2024 Weiterlesen

  • Die Suche nach dem idealen Platz für das Acker­hof­portal

    Die Suche nach dem idealen Platz für das Acker­hof­portal

    Alternative Standorte sind aus Sicht der Stadtverwaltung grundsätzlich denkbar, müssten aber umfassend geprüft und bewertet werden. Weiterlesen

  • Der Lack ist ab:  Das Staats­wappen ist runter

    Der Lack ist ab: Das Staats­wappen ist runter

    Nach der Rückkehr des Wappens der Grafschaft Lauterberg steht der letzte Akt der seit 2017 laufenden Aufarbeitung der Wappen am Residenzschloss an. Weiterlesen

  • Dem histo­ri­schen Vorbild ganz nah

    Dem histo­ri­schen Vorbild ganz nah

    Mit der Restau­rie­rung der Rondelle an der Badetwete und am Portikus im Bürger­park ist ein weiterer Abschnitt der Umgestal­tung in Braun­schweiger Parks abgeschlossen. Im Vorder­grund steht dabei, Raumstruk­turen, Sicht­be­zie­hungen und Aspekte des ursprüng­li­chen Parkbildes wieder erlebbar zu machen. „Gärten sind die Plätze, auf welchen der Mensch alle Vortheile des Landle­bens, alle Annehm­lich­keiten der Jahres­zeiten mit… Weiterlesen

  • Ein Stadttor in Trümmern als Attrak­tion

    Ein Stadttor in Trümmern als Attrak­tion

    Braun­schweigs skurrile Ecken und andere Merkwür­dig­keiten, Folge 26: Portikus im Bürger­park. Der Herzog­liche Prome­naden-Inspektor Kreiß ließ bei der Anlage des Bürger­parks eine Ruine aufbauen, die damals wie heute als eine besondere Attrak­tion angesehen wird. Weiterlesen