Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Staatsorchester Braunschweig"

Staatsorchester Braunschweig

video

Kooperation Florenz, Wien, Braunschweig: Für die sehens- und hörenswerte historisch-filmische Fantasie über den jungen Mozart spielte das Staatsorchester die Musik ein.

Szene aus „Im Westen nichts Neues“.

Im 32. Internationalen Filmfestival in Braunschweig ist erstmals das Musik-Film-Festival „FxM: Film meets Music“ mit neun Filmkonzerten integriert. Mit dem Stummfilmkonzert „Panzerkreuzer Potemkin“ wird das 32. Intern...

Im Domarchiv fanden die Wissenschaftler unter anderem diese Handschrift von Henning Ernesti, Kanonikus am Blasius-Stift, datiert um 1370. Foto: Niedersächsisches Landesarchiv – Standort Wolfenbüttel, VII B Hs, Nr. 183.

Zur Begleitung der Ausstellung „Im Aufbruch – Reformation 1517–1617“ haben die Veranstalter des Braunschweigischen Landesmuseums und der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem ein umfangreiches Programm organisiert. Dabei ...

Veranstalter und Partner des „Picknick-Konzerts am paläon mit dem Staatsorchester Braunschweig“: (v.l.) Martin Weller (Sprecher der AG Musik in der Braunschweigischen Landschaft), Dr. Anja Hesse (Geschäftsführerin der Braunschweigischen Landschaft), Henry Bäsecke (Bürgermeister Stadt Schöningen), Manfred Casper (Sprecher der Geschäftsführung paläon), Kerstin Langenheim (Bürgerstiftung Ostfalen) und Thomas Neubert (Leitung Marketing und Vertrieb paläon). Foto: Veranstalter

Am Sonntag, 18. Juni, spielt das Staatsorchester Braunschweig vor Schöningens längster „Bürgertafel“. Die Braunschweigische Landschaft präsentiert gemeinsam mit dem paläon und der Stadt Schöningen ein neues Veranstalt...

Till Eulenspiegel vor dem Kaiserdom in Königslutter. Foto: Verein Domkonzerte Königslutter.

Seyd gegrüßt, Ihr edlen Herren, Weiber und all das Gesinde! Frech geht es in diesem Jahr zu bei den 34. Domkonzerten im historischen Kaiserdom in Königslutter. Denn dem Schelm Till Eulenspiegel ist eine tragende Rolle zu...

Blick in die Ausstellung. Foto: Schlossmuseum

„ResidenzWechsel" bis 26. Oktober

Die aktuelle Sonderausstellung „ResidenzWechsel“ im Schlossmuseum Braunschweig wird um zwei Monate bis zum 26. Oktober 2025 verlängert. Die Ausstellung widmet sich den Auswirkungen der Residenzverlegung im 18. Jahrhundert von Wolfenbüttel zurück nach Braunschweig und erfreut sich seit der Eröffnung regen Interesses. „Wir freuen uns über die so positive Resonanz“, sagt Helga Berendsen, Leiterin des Schlossmuseums.

Zu sehen sind unter anderem Gemälde, Möbel und Kunsthandwerk der bekannten Firmen van Selow, Stobwasser und Fürstenberg, aber auch historische Verträge und das Matrikelbuch aus dem TU-Archiv, ein Clavichord aus dem 18. Jahrhundert und als ältestes Exponat ein Schildkrötenpanzer.

Begleitend zur Ausstellung finden weiterhin Führungen, Vorträge und Workshops statt. Aktuelle Termine und Angebote sind auf der Website des Museums abrufbar. Der nächste Termin ist die Führung von Bernd Wedemeyer durch die Sonderausstellung am 17. August um 15 Uhr. Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, zuzüglich Eintritt. Um Anmeldung unter Tel. 0531/470-4876 oder per Mail unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de wird gebeten.