Thomas Ostwald
Friedrich Gerstäcker starb vor 150 Jahren
Malaria und der Ärger über einen Streit mit einem Parkwächter trieben den Abenteurer in den Tod. Weiterlesen
Video über Friedrich Gerstäcker
Reihe „Begegnungen im Braunschweiger Land“ mit Thomas Ostwald geht mit Folge 1 an den Start. Weiterlesen
Skurrile Ecken als Buch
Fünfzig Folgen führten unsere Leser online zu außergewöhnlichen Orten in Braunschweig. Autor Thomas Ostwald, Stadtführer aus Leidenschaft, schrieb in der Serie „Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten“ über die kleinen Besonderheiten an den erhaltenen Fachwerkhäusern, den letzten öffentlichen Richtplatz in der Stadt, die Kanonenkugel am Dom und viele andere Anekdoten, die Braunschweig ausmachen. Jetzt gibt… Weiterlesen
Er inspirierte Karl May
Symposium und vier neue Bücher zum 200. Geburtstag des Abenteuer-Schriftstellers Friedrich Gerstäcker. Der Geburtstag von Friedrich Gerstäcker jährt sich am 10. Mai zum 200. Mal. Dem Weltreisenden und Verfasser von Abenteuerromanen zu Ehren veranstaltet die Friedrich-Gerstäcker-Gesellschaft am 7. Mai im Schloss Richmond ein umfangreiches Symposium. Dazu gehört auch eine Führung durch die Dauerausstellung „Nach Amerika“… Weiterlesen
50.000 Seiten werden eingescannt
Gerstäcker-Gesellschaft wandelt das Original-Gesamtwerk des 1872 in Braunschweig verstorbenen Schriftstellers mit spezieller Software von der alten Fraktur- in die heute gebräuchliche Antiqua-Schrift um. Das ist ein wahrlich ehrgeiziges Ziel: Zum 200. Geburtstag des Schriftstellers Friedrich Gerstäcker soll sein 44 Bände umfassendes Original- Gesamtwerk neu veröffentlicht werden. Dieses Ziel haben sich Gerstäcker-Biograph Thomas Ostwald, die Gerstäcker-Gesellschaft… Weiterlesen
Heinrich-Festspiele in Vorbereitung
Initiator Thomas Ostwald hat ein neues Stück geschrieben und führt es zu Pfingsten mit Laiendarstellern in der Magni-Kirche auf. Mit den 2. Heinrich-Festspielen wird Braunschweig über das Pfingstwochenende (23.–25. Mai) wieder tief in seine mittelalterliche Geschichte eintauchen. Thomas Ostwald, Stadtführer und Autor, hat dafür die Heinrich-Sage als Volkstheater-Stück für sein Ensemble aus Laiendarstellern fortgeschrieben. Neben… Weiterlesen
Platz für viele Träume vom großen Abenteuer
„Kris“-Sonderausstellung eröffnet im kleinen, aber feinen Friedrich-Gerstäcker-Museum an der Wolfenbütteler Straße. Im Gegensatz zum berühmten Karl May hat Friedrich Gerstäcker die Schauplätze seiner Abenteuerromane tatsächlich besucht. Der Schriftsteller Gerstäcker war ein wahrer Weltenbummler, seine Bücher wie „Die Regulatoren in Arkansas“ (1846) oder „Die Flußpiraten des Mississippi“ (1847) sind authentisch, seine Landschaftsbeschreibungen inspirierend und seine Erzählungen… Weiterlesen