Via Romea Germanica – Pilgern in unserer Region

Der Pilgerweg Via Romea Germanica führt durch das Braunschweiger Land. Foto: TRBSL eV/Zuzarte

Der Pilgerweg Via Romea Germanica führt von Stade nach Rom und durch das Braun­schweiger Land. 

Den Alltag hinter sich lassen, den Kopf freibe­kommen und sich auf wesent­liche Fragen des Lebens besinnen – ursprüng­lich religiösen Motiven entsprungen entdecken heute viele Menschen das Pilgern für sich. Knapp 250.000 Pilger wanderten im Jahr 2019 auf dem wohl bekann­testen Weg, dem Camino de Santiago, auch Jakobsweg genannt, nach Santiago de Compos­tela in Spanien. Wer im Braun­schweiger Land pilgern möchte, muss dafür nicht weit reisen. In einem Beitrag für das Netzwerk zeitORTE  widmet sich Jan-Christoph Ahrens dem Pilgerweg Via Romea Germanica, der durch das Peiner Land, Braun­schweig, Wolfen­büttel und das nördliche Harzvor­land führt.

Den gesamten Beitrag lesen Sie auf der Seite der zeitORTE.

 

Das Netzwerk zeitORTE bündelt über 100 bedeut­same Orte, die die reiche Geschichte der Region Braun­schweig-Wolfsburg offen­baren – von Schätzen der Vergan­gen­heit über Schritt­ma­cher der Gegenwart bis hin zu Laboren der Zukunft. zeitORTE sind histo­ri­sche Schau­plätze wie geolo­gisch einmalige Phänomene, archäo­lo­gi­sche Ausgra­bungen, Bauwerke oder Ensembles des Mittel­al­ters, Biblio­theken der Aufklä­rung, alte Fabrik­ge­lände, moderne Stätten von Kunst und Archi­tektur, Museen der Zukunft und Produk­ti­ons­stätten von Weltruf.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Rennfahrer Kurt Ahrens: Ein Amateur, so schnell wie die Weltelite

    Rennfahrer Kurt Ahrens: Ein Amateur, so schnell wie die Weltelite

    Eckhard Schimpf schrieb ein Buch über seinen langjährigen Freund mit dem Titel: „Einer dieser verwegenen Kerle: Kurt Ahrens“. Weiterlesen

  • Braun­schweiger Jakobsweg anerkannt

    Braun­schweiger Jakobsweg anerkannt

    Drei Muscheln auf der Brust eines Toten aus dem Mittel­alter gaben dem Projekt von Dieter Prüschenk die histo­ri­sche Dimension. Der Braun­schweiger Jakobsweg soll bis Ende 2017 von Magdeburg bis nach Höxter komplett erschlossen sein. Geplant ist, damit eine Verbin­dung zwischen dem Norddeut­schen Weg von Rostock Richtung Süden kommend und dem Weg in Westfalen von Höxter… Weiterlesen

  • Mit leichtem Gepäck raus aus dem Alltag

    Mit leichtem Gepäck raus aus dem Alltag

    Am Pfingst­montag lädt die Kloster­kirche Riddags­hausen zum ökume­ni­schen Stern­pil­gern ein. Von sechs Ausgangs­punkten in der Stadt führen geleitete Wege nach Riddags­hausen, wo der Tag mit einem festli­chen Gottes­dienst im Kloster­garten gefeiert wird. Menschen pilgern seit vielen Jahrtau­senden, in allen Weltre­li­gionen ist die Pilger­reise eine besondere Suche nach Gott und ein Weg zu sich selbst. Weiterlesen