Weniger Licht, mehr Stimmung

Braunschweiger Weihnachtsmarkt. Foto: Stadtmarketing Braunschweig

Der Braun­schweiger Weihnachts­markt muss dank seines histo­ri­schen Ensembles mit Burglöwe, Burg Dankwar­derode und Dom keinen Vergleich scheuen. Bis zum 29. Dezember kann die advent­liche Stimmung wieder genossen werden. 130 Stände laden zum Verweilen ein und bieten Kunst­hand­werk sowie kulina­ri­sche Spezia­li­täten. Der Weihnachts­markt ist montags bis sonnabends von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Es gibt dazu ein umfang­rei­ches Begleit­pro­gramm, unter anderem speziell für Kinder.

Vor dem Hinter­grund der Energie­krise gibt es zum Weihnachts­markt in diesem Jahr erwei­terte Überle­gungen zum Energie­sparen. Deshalb reduziert die Braun­schweig Stadt­mar­ke­ting GmbH die Illumi­nie­rung des Burggra­bens, verzichtet auf die Fenster­be­leuch­tung der umlie­genden Gebäude und schränkt insgesamt die Beleuch­tungs­dauer ein. Außerdem verpflichtet das Stadt­mar­ke­ting Stand­be­trei­be­rinnen und ‑betreiber zur Nutzung von energie­spa­render LED-Technik. Das weniger an Licht wird mit Sicher­heit durch noch heime­li­gere Atmosphäre ausge­gli­chen.

Für die umfang­reiche Beleuch­tung des Marktes sind seit 2013 energie­spa­rende LED-Leuchten im Einsatz, die seit 2016 mit Natur­strom versorgt werden. Im Ausschank gibt es schon seit 2017 nur noch Mehrweg­be­cher. Mit dem freiwil­ligen Verzicht der Markt­kauf­leute auf Plastik in der Ausgabe für den Direkt­ver­zehr ist 2019 ein weiterer wichtiger Schritt zu mehr Nachhal­tig­keit auf dem Weihnachts­markt erfolgt. Um nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch Lebens­mittel nicht zu verschwenden, arbeiten Stand­be­trei­be­rinnen und ‑betreiber mit dem Verein Foodsha­ring zusammen.

Weitere Infor­ma­tionen: www.braunschweig.de/weihnachtsmarkt

Das könnte Sie auch interessieren

  • Eine geballte Ladung Kunst

    Eine geballte Ladung Kunst

    23 Kunst­ak­teure aus der Region betei­ligen sich auf Initia­tive der Braun­schwei­gi­schen Landschaft am 10. und 11. November am „Wochen­ende der Graphik“. Wenn das kein Angebot ist: Irgendwo zuhause schlum­mert doch noch diese Zeichnung auf etwas angegilbten Papier. Sie ist aus dem Nachlass von Oma.  Niemand in Familie und Bekann­ten­kreis weiß auch nur annährend damit etwas… Weiterlesen

  • Der Duft von Honig­ku­chen und exoti­schen Gewürzen

    Der Duft von Honig­ku­chen und exoti­schen Gewürzen

    Den Braun­schweiger Weihnachts­markt gibt es seit mehr als 500 Jahren. Der Braun­schweiger Weihnachts­markt hat sich in den vergan­genen Jahrzehnten zu einem Ereignis entwi­ckelt, das Strahl­kraft über die Region hinaus hat. Nicht nur sein Standort rund um Burglöwen und Dom macht seinen beson­deren Reiz aus. Neben den Ständen mit Kunst­hand­werk, mit Nahrhaftem und dem nicht wegzu­den­kenden… Weiterlesen

  • Wolfen­büt­teler Weihnachts­at­trak­tion vorm Aus – das sind die Gründe

    Wolfen­büt­teler Weihnachts­at­trak­tion vorm Aus – das sind die Gründe

    In den versteckten Höfen der Innenstadt gehören die Mini-Märkte zu den Highlights des Weihnachtsmarktes. Verschwinden sie jetzt? Weiterlesen