„Wolters-Wappen“ und Wolters-Logo: eine histo­risch-archi­va­li­sche Analyse

Das Wolters-Wappen. Foto: Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Wolfenbüttel

Dr. Brage Bei der Wieden und Dr. Henning Stein­führer unter­ziehen in einem Beitrag das Wolters-Wappen einer histo­risch-archi­va­li­schen Analyse.

Das Hofbrau­haus Wolters in Braun­schweig hatte jüngst angekün­digt, das Wappen auf dem Etikett seiner Bierfla­schen durch ein Logo zu ersetzen. Dagegen erhob sich ein breiter Protest in allen medialen Formen. Die PARTEI deutet sogar an, eventuell die Brauerei erstürmen zu wollen. Da es hier um Tradition geht, stellt sich die Frage: welche Tradition? Und: Lässt sich durch eine histo­risch-archi­va­li­sche Unter­su­chung nicht eine größere Tiefen­schärfe gewinnen?

Diesen Fragen gehen Dr. Brage Bei der Wieden vom Nieder­säch­si­schen Landes­ar­chiv Wolfen­büttel und Dr. Henning Stein­führer vom Stadt­ar­chiv Braun­schweig in einem Beitrag des Braun­schwei­gi­schen Geschichts­blogs nach. Den gesamten Artikel lesen Sie hier.

 

Der Braun­schwei­gi­sche Geschichts­blog versam­melt Beiträge zur Geschichte des histo­ri­schen Landes und der heutigen Region Braun­schweig. Er wird vom Braun­schwei­gi­schen Geschichts­verein getragen und von Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­bei­tern aus Archiven und Museen der Region sowie von Heimat­pfle­ge­rinnen und Heimat­pfle­gern, Autorinnen und Autoren, Wissen­schaft­le­rinnen und Wissen­schaft­lern bestückt – er ist offen für alle an der Geschichte der Region Inter­es­sierten. Der Blog ist inter­dis­zi­plinär ausge­richtet. Die Beiträge sollen die Vielfalt und Breite landes­kund­li­cher Forschung aus Geschichte, Archäo­logie, Geogra­phie und Volks­kunde spiegeln. Insbe­son­dere sollen aktuelle Themen und Tendenzen der Forschung abgebildet und popula­ri­siert werden. Hinzu kommen Hinweise auf Veran­stal­tungen und Ausstel­lungen in der Region sowie Neuerschei­nungen.

Das könnte Sie auch interessieren