Workshop zur Förder­kultur

Die Besucher des Workshops zur Förder­kultur am Donnerstag, 23. November (16 Uhr) im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall erwartet zunächst ein Impuls­vor­trag von Anna Häßlin und Larissa Wegner von der Schöpflin Stiftung in Lörrach. „Wer sich weiter­ent­wi­ckeln will, braucht hin und wieder einen Reali­täts­check und den kriti­schen Blick auf das eigene Tun“, lautet deren Credo. Die Stiftung führt in regel­mä­ßigen Abständen Partner­be­fra­gungen durch, um die Außen­wahr­neh­mung der eigenen Förder­praxis und ‑methodik zu verstehen, Vertrauen zu stärken und sich verän­dernde Bedarfe zu identi­fi­zieren. Anna Häßlin und Larissa Wegner geben einen Einblick in die Förder­praxis der Schöpflin Stiftung und zeigen auf, wie Partner­schaft auf Augenhöhe funktio­nieren kann.

In der anschlie­ßenden Diskus­si­ons­runde berichten weitere Panel­teil­nehmer, welche Förder­kultur in ihren Insti­tu­tionen herrscht und ob „partner­schaft­liche Zusam­men­ar­beit“ auch in ihren Stiftungen großge­schrieben wird. Wiebke Gülcibuk, Vorstands­be­voll­mäch­tigte und Leiterin der Kommu­ni­ka­tion von Phineo gAG, hat unter anderem an der ehren­amt­li­chen Initia­tive „Weniger ist mehr“ mitge­ar­beitet, die einen Werkzeug­kasten für moderne Förder­stif­tungen zusam­men­ge­stellt hat. Susanne Hauswaldt ist seit mehr als 15 Jahren bei der Bürger­stif­tung Braun­schweig und seit 2020 geschäfts­füh­render Vorstand.

Dr. Johannes Janssen, Direktor der Nieder­säch­si­schen Sparkas­sen­stif­tung, moderiert das Panel und wird auch seine Erfah­rungen einfließen lassen. Die Veran­stal­tung findet in Koope­ra­tion mit der Nieder­säch­si­schen Sparkas­sen­stif­tung statt.

Anmel­dungen unter: https://das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de/veranstaltung/kooperationen-partnerschaftliche-zusammenarbeit-auf-augenhoehe/

Das könnte Sie auch interessieren

  • Von Künst­li­cher Intel­li­genz bis Regis­trier­pflichten

    Von Künst­li­cher Intel­li­genz bis Regis­trier­pflichten

    Das neue Halbjahres-Programm für die Workshops zu Themen der Stiftungspraxis im Haus der Braunschweigischen Stiftungen steht. Weiterlesen

  • Beste Adresse für erfolg­rei­ches Netzwerken

    Beste Adresse für erfolg­rei­ches Netzwerken

    Das Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen treibt mit Workshops, Vorträgen und Podiums­dis­kus­sionen die Entwick­lung und Stärkung der regio­nalen Stiftungs­land­schaft voran. Das Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen unter­streicht mit dem aktuell vorge­stellten Veran­stal­tungs­pro­gramm 2019 seine Rolle als Kompetenz- und Infor­ma­ti­ons­zen­trum für Stiftungen und bürger­schaft­li­ches Engage­ment im Braun­schwei­gi­schen Land. Monatlich stehen verschie­dene Workshops, Vorträge oder Lesungen zu stiftungs­re­le­vanten Themen… Weiterlesen

  • Eine geballte Ladung Kunst

    Eine geballte Ladung Kunst

    23 Kunst­ak­teure aus der Region betei­ligen sich auf Initia­tive der Braun­schwei­gi­schen Landschaft am 10. und 11. November am „Wochen­ende der Graphik“. Wenn das kein Angebot ist: Irgendwo zuhause schlum­mert doch noch diese Zeichnung auf etwas angegilbten Papier. Sie ist aus dem Nachlass von Oma.  Niemand in Familie und Bekann­ten­kreis weiß auch nur annährend damit etwas… Weiterlesen