Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Haus der Braunschweigischen Stiftungen"

Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Fortbildungsprogramm für das zweite Halbjahr im Rahmen des Sommerfestes des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen vorgestellt.

Die nächste Runde von „Connect4Impact – Junge Köpfe gestalten den Dritten Sektor“ findet am Donnerstag, 13. Juni (17 Uhr), im Stiftungsgarten am Löwenwall statt. Übergeordnete Themen sind, wie man Haltung zeigen kann, oh...

Generalsekretärin Bundesverband Deutscher Stiftungen: Friederike v. Bünau über die Aufgaben und den Einfluss von Stiftungen. Anfang März war Friederike v. Bünau, die Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Sti...

Friederike von Bünau, neue Generalsekretärin des Bundesverbands Deutscher Stiftungen, kam zum Antrittsbesuch ins Haus der Braunschweigischen Stiftungen.

Die Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Friederike von Bünau, ist am Dienstag, 5. März, zu Gast im Haus der Braunschweigischen Stiftungen. Die Bürgerstiftung Braunschweig, die Stiftung Braunschwei...

Das Weiterbildungsprogramm für das erste Halbjahr im Haus der Braunschweigischen Stiftungen steht.

Mehr als 30 Teilnehmer aus verschiedenen Organisationen, Stiftungen, Projekten und gemeinnützigen Vereinen kamen zur Auftaktveranstaltung.

Die Besucher des Workshops zur Förderkultur am Donnerstag, 23. November (16 Uhr) im Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall erwartet zunächst ein Impulsvortrag von Anna Häßlin und Larissa Wegner von der Schöp...

Erstes „Connect4Impact“-Treffen im Haus der Braunschweigischen Stiftungen findet am 26. Oktober statt.

Ein Workshop zeigt, was gemeinnützige Organisationen über ChatGPT und Co. wissen müssen.

Der Kreuzchor in Aktion. Foto: Grit Dörre / Dresdner Kreuzchor.

Dresdner Kreuzchor in Riddagshausen

Einer der berühmtesten Knabenchöre der Welt ist zu Gast in der Klosterkirche Riddagshausen: am 2. Juli um 19.30 Uhr gibt der Dresdner Kreuzchor unter Kreuzkantor Martin Lehmann ein Gastkonzert.

Präsentiert werden Werke von Johannes Brahms, Andreas Hammerschmidt, Zoltán Kodály, Felix Mendelssohn Bartholdy, Arvo Pärt und Ernst Pepping.

Der Dresdner Kreuzchor gibt Konzerte auf der ganzen Welt und hat eine über 800 Jahre lange Geschichte. Neben Gottesdiensten, Metten und Vespern singt er Konzerte, wie das Weihnachtsoratorium und die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach sowie das„Deutschen Requiem“ von Johannes Brahms.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Kirchengemeinde. Tickets können Sie im dazugehörigen Ticketshop bestellen.