50 Jahre Bildungs­me­di­en­for­schung – Das Georg-Eckert-Institut lädt ein

Das Foyer des Georg-Eckert-Institutes in der Villa von Bülow. Foto: Christian Bierwagen
Das Foyer des Georg-Eckert-Institutes in der Villa von Bülow. Foto: Christian Bierwagen

Das Leibniz-Institut für Bildungs­me­dien | Georg-Eckert-Institut (GEI) feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Seit einem halben Jahrhun­dert engagiert sich das Institut für die wissen­schaft­liche Ausein­an­der­set­zung mit Schul­bü­chern und Bildungs­me­dien und zählt heute zu den führenden Forschungs­ein­rich­tungen auf diesem Gebiet, national wie inter­na­tional. Das Jubiläum ist Anlass, die bewegte Geschichte des Instituts zu würdigen und zugleich die Zukunft der Bildungs­me­di­en­for­schung in den Blick zu nehmen.

Unter dem Motto „Wir verändern Blick­winkel“ lädt das GEI am 10. und 12. Juni zu vielfäl­tigen Veran­stal­tungen für Schul­klassen, Lehrkräfte, Bildungs­po­litik und Bildungs­praxis sowie die inter­es­sierte Öffent­lich­keit ein.

Am 10. Juni ab 12.00 Uhr erwartet Besuche­rinnen ein vielsei­tiger Tag der offenen Tür mit einer multi­me­dialen Ausstel­lung, Filmen und Führungen durch die Forschungs­bi­blio­thek, Gesprä­chen mit Wissen­schaft­le­rinnen. Mit einer Buchprä­sen­ta­tion und anschlie­ßenden Diskus­sion zum Thema „Bildungs­me­dien zwischen Tradition und digitaler Trans­for­ma­tion“ endet der erste Aktionstag.

Der 12. Juni steht im Zeichen von „Schule trifft Forschung“ mit Workshops zu aktuellen Themen wie Vielfalt, Fake News und Desin­for­ma­tion sowie Künst­liche Intel­li­genz in der Bildung. Ab 18.00 Uhr wird der Film „Zweite Heimat“ in Anwesen­heit des japani­schen Filme­ma­chers Takashi Kunimoto gezeigt. Kunimoto hat vor fast 10 Jahren in Braun­schweig lebende Menschen zum Thema Migration und Integra­tion gefilmt hat. Was ist aus ihnen geworden, wie und wo haben sie ihre „zweite Heimat“ gefunden? Fragen, die in der anschlie­ßenden Talkrunde disku­tiert werden.

Beide Veran­stal­tungen finden in der Villa von Bülow, Celler Straße 3 in Braun­schweig statt und richten sich an ein breites, bildungs­in­ter­es­siertes Publikum – der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erfor­der­lich aber möglich.

Mehr Infor­ma­tionen: https://www.gei.de/gei-aktuell/50-jahre-gei
Email: veranstaltungen@gei.de
Ort: Georg-Eckert-Institut, Celler Straße 3, 38114 Braun­schweig

Das könnte Sie auch interessieren