In Braun­schweig entsteht ein Drohnen-Testzen­trum

Nach der Übergabe des Förderbescheids für das „Flybots“-Projekt: (von links) Prof. Dr. Achim Enders (Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit, EMV, TU Braunschweig), Prof. Dr.-Ing. Jens Friedrichs (Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen, IFAS, TU Braunschweig), Prof. Dr.-Ing. Stefan Levedag (Institut für Flugsystemtechnik, DLR), Dr.-Ing. Helmut Többen (Institut für Flugführung, DLR), Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Prof. Dr.-Ing. Peter Hecker (Institut für Flugführung, IFF, TU Braunschweig). Foto: Max Fuhrmann/TU Braunschweig

Die Einsatz­ge­biete sind vielfältig: Trans­port­auf­gaben, Überwa­chungs­auf­gaben im Küsten- und Umwelt­schutz, Spezi­al­auf­gaben in der Agrar­in­dus­trie …

Am Braun­schweiger Forschungs­flug­hafen soll ein Testfeld für Drohnen entstehen. Nieder­sach­sens Wirtschafts­mi­nister Bernd Althus­mann übergab kürzlich den Förder­be­scheid über 1,7 Millionen Euro für das „Flybots“-Projekt. Denn auch wenn Drohnen bereits im Alltag angekommen sind, bedarf es für eine flächen­de­ckende, großska­lige Indus­tria­li­sie­rung noch vieler Grund­lagen hinsicht­lich Techno­logie, Sicher­heit und Zulassung. Die Techni­sche Univer­sität Braun­schweig und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) machen sich jetzt gemeinsam auf den Weg.

Logo Braunschweiger ZeitungDieser Artikel ist zuerst erschienen am 23.05.2022 (Bezahl-Artikel)

„Die Bandbreite möglicher Anwen­dungs­felder von Drohnen im urbanen, vor allem aber im ländli­chen Raum ist sehr groß“, heißt es in einer Presse­mit­tei­lung der TU. „Sie reicht von Trans­port­auf­gaben im öffent­li­chen wie auch im inner­be­trieb­li­chen Raum, über Überwa­chungs­auf­gaben im Küsten- und Umwelt­schutz bis hin zu Spezi­al­auf­gaben in der Agrar­in­dus­trie sowie als Unter­stüt­zung für Wartungs- und Instand­hal­tungs­auf­gaben.“

Testum­ge­bung für Start-ups und Zulas­sungs­be­hörden

Mit dem geplanten Drohnen­test­feld am Forschungs­flug­hafen werde die Möglich­keit geschaffen, entspre­chende Techno­lo­gien und Wechsel­wir­kungen in einer vollständig kontrol­lierten Umgebung zu unter­su­chen. „Diese sind modular sowie in Kombi­na­tion durch­führbar und umfassen geschützte Labor­um­ge­bungen ebenso wie Tests unter kontrol­lierten Freifeld-Bedin­gungen.“ Ein Ziel sei es, Unter­nehmen und Start-Ups im Bereich der Herstel­lung und des Betriebs von Drohnen ebenso wie Zulas­sungs- und Zerti­fi­zie­rungs­be­hörden eine modulare Testum­ge­bung anzubieten.

Das „Flybots“-Konzept ermög­liche die Bündelung der Kapazi­täten des DLR in Braun­schweig mit denen der TU Braun­schweig im Feld der Drohnen­tes­tung und ‑erprobung. Hierzu biete der Forschungs­flug­hafen Braun­schweig einen hervor­ra­genden Rahmen. Über den Forschungs­flug­hafen werde zukünftig auch weiteren Partnern und inter­es­sierten Unter­nehmen der Zugang zur Flybots-Infra­struktur ermög­licht.

Geplant sind ein Prüfstand, ein Drohnen­käfig und Drohnen­de­tek­tion

Das Gesamt­kon­zept besteht aus drei Haupt-Kompo­nenten:

• Prüfstand für Drohnen bezie­hungs­weise deren Antriebs­ein­heiten unter Kombi­na­tion von aerody­na­mi­schen und EMV-Bedin­gungen (elektro­ma­gne­ti­sche Verträg­lich­keit): Damit können laut der TU sowohl elektro­ma­gne­ti­sche Störef­fekte der Drohne auf Elektronik­sys­teme unter­sucht werden als auch die Sicher­heit der fliegenden Drohne gegenüber gezielten Störan­griffen.

• Drohnen­käfig für die Durch­füh­rung realer und dennoch gesicherter Flugver­suche im Flugha­fen­nah­be­reich: Die Konstruk­tion soll der TU zufolge aus einem spezi­ellen Sicher­heits­netz bestehen, das von mehreren Stahl­pfählen aufge­spannt wird. Der Drohnen­käfig werde zu allen Seiten hin geschlossen. Die Größe des Drohnen­kä­figs erlaube die Nachbil­dung urbaner Bebauung im verklei­nerten Maßstab.

•Die Entwick­lung von unabhän­gigen Systemen zur Drohnen­de­tek­tion soll laut der TU das Vertrauen in die weitere Entwick­lung von Drohnen­fä­hig­keiten stärken und gleich­zeitig die bemannte Luftfahrt, die Öffent­lich­keit (Daten­schutz) und Innova­ti­ons­in­dus­trie (Spionage) schützen.

Logo Braunschweiger ZeitungDieser Artikel ist zuerst erschienen am 23.05.2022 und erreichbar unter: https://www.braunschweiger-zeitung.de/braunschweig/article235426639/In-Braunschweig-entsteht-ein-Drohnen-Testzentrum.html (Bezahl-Artikel)

Das könnte Sie auch interessieren