Festvor­trag zu 275 Jahre Fürsten­berg

Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg feiert in diesem Jahr ihr 275-jähriges Bestehen. Foto: Porzellanmanufaktur Fürstenberg

Dr. Christian Lechelt, Leiter des Museums Schloss Fürsten­berg, wird am Donnerstag, 4. August (18.30 Uhr) im Herzog Anton Ulrich-Museum den Festvor­trag zum 275-jährigen Bestehen der Porzel­lan­ma­nu­faktur Fürsten­berg halten. Die weltbe­rühmte Porzel­lan­ma­nu­faktur Fürsten­berg ist leben­diges Kulturgut des Landes Nieder­sachsen. Die Geschichte von Fürsten­berg begann am 11. Januar 1747 als Herzog Carl I. von Braun­schweig-Wolfen­büttel auf dem Jagdschloss Fürsten­berg eine Porzel­lan­ma­nu­faktur gründete.

Der Museums­leiter berichtet von einer turbu­lenten Reise durch drei Jahrhun­derte und beleuchtet die Fürsten­berg-Geschichte zwischen großer Historie und amüsanten Anekdoten. Des Weiteren stellt Dr. Martina Minning, Leiterin der Abteilung Angewandte Kunst im Herzog Anton Ulrich-Museum, das prunk­volle Uhrge­häuse aus der Frühzeit der Fürsten­berger Manufaktur vor, das mit Unter­stüt­zung der Hans und Helga Eckens­berger Stiftung erworben wurde.

Der Treff­punkt für die Veran­stal­tung ist im Foyer des Apoll des Herzog Anton Ulrich-Museums (rechter Treppen­auf­gang, Eingang Verwaltung/Bibliothek). Der Eintritt ist frei, um Anmeldung beim Buchungs­ser­vice wird gebeten:

E‑Mail: buchung.haum@3landesmuseen.de
Telefon (Mo – Fr von 10 bis 17 Uhr): 0531 1225 – 2424

Das könnte Sie auch interessieren