32-mal geht es ums Wasser

Die Männer-Badeanstalt Bürgerpark (Foto aus 1910) wird am 26. April Thema. Foto: Archiv K.-H. Löffelsend

Die Braun­schwei­gi­sche Landschaft lädt vom 23. März bis zum 14. Oktober im Rahmen ihres Themen­jahres zu Führungen, Vorträgen und Radtouren mit Heimat­pfle­gern der Region ein.

12x Braun­schweig, das ist eine Veran­stal­tungs­reihe, die tradi­tio­nell zwölf Führungen, Vorträge oder Radtouren zu beson­deren Orten in Braun­schweigs Stadt­teilen anbietet. Aber in diesem Jahr gibt es ein deutlich größeres Programm. Hinter­grund ist, dass die veran­stal­tende Braun­schwei­gi­sche Landschaft sich erstmals in einem Themen­jahr mit „Wasser“ befasst. Sie lädt nun in 32 Veran­stal­tungen vom 23. März bis zum 14. Oktober zur Spuren­suche ebenfalls erstmals in der ganzen Region Braun­schweig ein.

Die Wipshausen Kiesseen sind am 22. September das Ziel. Foto: Reinhard Bartels

Dabei bleibt das Konzept unver­än­dert: Heimat­pfle­ge­rinnen und Heimat­pfleger geben ihr profundes Wissen an inter­es­siertes Publikum weiter. Initiator der Reihe war 2013 die Bürger­stif­tung Braun­schweig, die neben der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz und anderen als Förderer an Bord blieb. Die Braun­schwei­gi­sche Landschaft hatte die Träger­schaft im vergan­genen Jahr übernommen.

Das Programm

  • 23. März, 13 Uhr: Durchs Zweistrom­land mit Hans-Jürgen Möhle, Anmeldung ab 9. März unter: moehle@e‑mail.de, 05312/3170437. Treff­punkt: An der Wabe 3, 38104 Braun­schweig-Glies­ma­rode.
  • 24. März, 15 Uhr: Wolfsburg von der Wasser­seite, Spazier­gang um den Allersee mit histo­ri­schen Erläu­te­rungen mit Dr. Arne Steinert. Anmeldung unter: stadtmuseum@stadt.wolfsburg.de. Treff­punkt: Kolum­bia­ni­scher Pavillon, Allerpark 12, 38448 Wolfsburg.
  • 26. April, 16 Uhr: Oker und Teiche im Bürger­park mit Karl-Heinz Löffel­send, Treff­punkt Friedrich-Kreiß-Weg am Tennis­haus, Bürger­park, 38102 Braun­schweig.
  • 27. April, 14 Uhr: Ortsbach Oster­linde: Vom Trink­wasser bis zum Mühlen­be­trieb. Wanderung und anschlie­ßende Einkehr zum Kaffee­trinken mit Karl-Dietrich Bode. Anmeldung: kds.bode@t‑online.de, 05341/58224, Treff­punkt Oster­linder Str. 31, 38228 Salzgitter-Oster­linde.
  • 10. Mai, 16 Uhr: Präsen­ta­tion des Modells der Ölper Mühle und Spazier­gang zum Wehr mit Stefan Holland. Anmeldung eine Woche vorher bei stefan.holland@web.de, 0176/404 14 054, Treff­punkt Pfarr­scheune Ölper, Kirch­berg­straße 2, 38114 Braun­schweig.
  • 11. Mai, 15 Uhr: Marina Bortfeld – vom Ackerbau zum maritimen Wohnquar­tier mit Bodo Fricke. Anmeldung erwünscht, aber nicht zwingend erfor­der­lich (Telefon: 05302/4886). Treff­punkt Marina Bortfeld, Boots­an­leger, 38176 Wendeburg-Bortfeld.
  • 12. Mai, 10 Uhr: Von der Wasser­burg Castrum Bruckhe zum Dorf Neubrück mit Gisela Eberhard. Keine Anmeldung erfor­der­lich. Treff­punkt Damm 8, Okerbrücke, Infor­ma­ti­ons­schild, 38176 Wendeburg/ Ortsteil Neubrück.
  • 16. Mai, 19 Uhr: Gedenk­stein eines Verbre­chens – was geschah 1966 am Okerwehr in Rüningen? Vortrag mit Inka Schlaak. Keine Anmeldung erfor­der­lich, Treff­punkt Alte Schule Rüningen, Thiede­straße 19a, 38122 Braun­schweig.
  • 20. Mai, ganztägig: Deutscher Mühlentag an der Schunter. Besich­ti­gung und Führung mit Klaus Röhr Anmeldung KlausRoehr@t‑online.de, Treff­punkt Arme Reihe 67, 38375 Räbke.
  • 24. Mai, 10 Uhr: Fährmühle Hedwigs­burg und alte Ilse-Mündung in die Oker. Führung mit Wilfried Wolf. Anmeldung vier Wochen vorher bei wolf.ohrum@gmx.de, Treff­punkt Kirche Ohrum, Kirch­gasse, 38312 Ohrum (Parkplätze am Schmie­deweg nutzen).
  • 31. Mai, 10 Uhr: Wasser als Wachs­tums­grund­ver­sor­gung in der Landwirt­schaft mit Henning Habekost Anmeldung bis 30. April bei henning.habekost@famcloud.eu, Treff­punkt Feldweg von der Stöck­heim­straße abzwei­gend in 38126 BS-Masche­rode.
  • 3. Juni, 17 Uhr: Die Saline Salzlie­ben­halle und ihre Geschichte, Vortrag mit Holger Rogge. Anmeldung bei hrogge@web.de, Treff­punkt Stadt­bi­blio­thek Salzgitter-Bad, Markt­platz 11, 38259 Salzgitter.
  • 7. Juni und 23. August, 14 Uhr: Die geflu­teten Tagenbaue des Helmstedter Reviers, Radtour mit Heinrich Ahrens, Anmeldung Teilnah­me­ge­bühr 5 Euro, heimatverein.schoeningen@gmx.de, Treff­punkt Infopunkt am ehema­ligen Tagebau Schöningen, 38364 Schöningen.
  • 15. Juni, 15 Uhr: Ringel­heimer Schloss­teiche mit Dirk Schaper, Anmeldung zwei Wochen vorher bei dirk.schaper@gmx.de, Treff­punkt Schloss­treppe Schloss Ringel­heim, 38259 Salzgitter.
  • 16. Juni, 14 Uhr: Platt­deut­sche Führung zu Beson­der­heiten der Schöninger Wasser­ver­sor­gung, Rundgang mit Ilse Köhler. Anmeldung vier Wochen vorher unter heimatverein.Schoeningen@gmx.de, Treff­punkt Brunnen­haus auf dem Burgplatz, 38364 Schöningen.
  • 22. Juni, 19 Uhr: Sommer­singen am Quell­teich „Spring“ mit Klaus Kenneweg, Henning Habekost und den Wasser­brü­dern, Anmeldung bis 31. Mai bei henning.habekost@famcloud.eu, Treff­punkt Feldweg von der Stöck­heim­straße abzwei­gend in 38126 BS-Masche­rode.
  • 22. Juni, 15 Uhr: Renatu­rierte Schunter Hondelage – Dibbes­dorf mit Dieter Kühn, Anmeldung eine Woche vorher unter d.kuehn.hondelage@t‑online.de, 05309 1029, Treff­punkt Johan­nesweg 4, 38108 Braun­schweig (Parkplatz St. Johannes).
  • 11. Juli, 16 Uhr: Okertour zu Brücken und ehema­ligen Fluss­ba­de­an­stalten, Bootstour mit Henning Habekost, Anmeldung bis 31. Mai unter henning.habekost@famcloud.eu, Treff­punkt Schulhof der Realschule J.-F.-Kennedy-Platz, 38100 Braun­schweig.
  • 12. Juli, 17 Uhr: Wasser­tour & Wasser­werk Wehnsen, Gemeinde Edemissen, Radtour und Besich­ti­gung mit Reinhard Bartels, keine Anmeldung erfor­der­lich, Treff­punkt Rathaus Edemissen, Oelheimer Weg 1, 31234 Edemissen.
  • 20. Juli, 15 Uhr: Wasser­mühlen in Leiferde und Rüningen, Spazier­gang mit Horst Kurzeia und Inka Schlaak, keine Anmeldung erfor­der­lich, Treff­punkt St. Chris­to­phe­rus­kirche, Fischer­brücke 8, 38124 Braun­schweig.
  • 11. August, 14 Uhr: Rundgang zu Braun­schweigs Brunnen und Wasser­spielen mit Sabrina Brandes, Anmeldung bis zum 3. August unter sabrina-brandes@live.de, Treff­punkt An der Fontaine im Inselwall Park, Braun­schweig.
  • 21. August, 16 Uhr: Der Mahner Teich mit Hubertus Werner, keine Anmeldung erfor­der­lich, Treff­punkt Feldweg zwischen Ohlendorf und Pumpmühle Richtung Süden bis zur Brücke an der Warne.
  • 24. August, 10 Uhr: Kiesabbau in Plock­horst seit 1936 mit Silke Freund, keine Anmeldung erfor­der­lich, Treff­punkt Feuer­wehr­ge­rä­te­haus Plock­horst, Bahnhof­straße 1, 31234 Edemissen.
  • 31. August, 14 Uhr: Die Schleu­sen­an­lage in Salzgitter-Üfingen mit Wasser­bau­meister Christian Hantel­mann, Wasser­straßen- und Schiff­fahrtsamt MLK-ESK, Anmeldung bis 26. August unter Christian.Hantelmann@wsv.bund.de, Treff­punkt Eingangstor Schleuse Salzgitter-Üfingen, 38239 Salzgitter.
  • 3. September, 16.30 Uhr: Große Ströme, große Städte – kleine Bäche inter­es­sante Orte Radtour entlang des Fuhse­ka­nals mit Bernd Aumann und Klaus Hermann, Anmeldung bis 12. August unter berndaumann@gmx.net, Treff­punkt Schrotweg 113 (Cafe Relax), 38122 Braun­schweig.
  • 8. September, 10 Uhr: Lebens­ader Mühlen­riede für die Orte Mörse, Ehmen und Sülfeld, Radtour mit Ulf Geffers, Wilhelm Lieven, Norbert Rath, Liese­lotte Grothe und Gerhild Wehl, Anmeldung bis 31. August unter lieselotte.grothe@t‑online.de, 05362 64047, Treff­punkt Baumschule Lieven, Baumschu­lenweg 1, 38442 Wolfsburg-Mörse.
  • 14. September, 15 Uhr: Ringel­heimer Mühlen­graben mit Dirk Schaper, Anmeldung zwei Wochen vorher unter dirk.schaper@gmx.de, Treff­punkt Am Gutshof, 38259 Hohenrode (auf der Wiese vor dem Gutshof).
  • 22. September, 14 Uhr: Quell­teich „Wasche“ in Geitelde mit Sabine Simon, Otto Dierling und Ingrid Dierling, Anmeldung unter dierotting@t‑online.de, 05300/288, Treff­punkt Heimat­stube Geitel­de­straße 65, 38122 Braun­schweig.
  • 22. September, 10 Uhr: Wipshäuser Wasser­land­schaft – Kiesabbau seit 60 Jahren, Radtour mit Reinhard Bartels, keine Anmeldung erfor­der­lich, Treff­punkt Rathaus Edemissen, Oelheimer Weg 1, 31234 Edemissen.
  • 2. Oktober, 19 Uhr: Das litera­ri­sche Wasser Lesung der Litera­ri­schen Gesell­schaft Salzgitter e.V., keine Anmeldung erfor­der­lich, Treff­punkt Stadt­bi­blio­thek Salzgitter-Lebens­tedt, Joachim-Campre-Straße 4, 38226 Salzgitter.
  • 5. Oktober, 16 Uhr: Der Fluss Fuhse mit Sigrid Lux, Anmeldung bis Juni bei sigrid.lux.heerte@gmail.com, Treff­punkt Bäcker­klint 17, 38229 Salzgitter.
  • 14. Oktober, 16 Uhr: Zerstö­rung und Wieder­aufbau der Braun­schweiger Innen­stadt mit Elmar Arnhold, Anmeldung zwei Wochen vor dem Termin unter elmararnhold@gmx.de, Treff­punkt Altstadt­markt, am Brunnen, 38100 Braun­schweig.
Thema am 10. Mai: die Ölper Mühle. Foto Stefan Holland

Braun­schwei­gi­sche Landschaft e. V. 
Löwenwall 16
38100 Braun­schweig

Telefon: 0531/ 28019750
E‑Mail: info@braunschweigischelandschaft.de
Internet: www.braunschweigischelandschaft.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • „Wasser durch­zieht unsere Landschaft, unsere Geschichte und unsere Kultur“

    „Wasser durch­zieht unsere Landschaft, unsere Geschichte und unsere Kultur“

    Auftaktveranstaltung zum ersten Themenjahr der Braunschweigischen Landschaft „Wasser verbindet eine Region“ in Helmstedt. Weiterlesen

  • Heimat­pfleger geben ihr profundes Wissen weiter

    Heimat­pfleger geben ihr profundes Wissen weiter

    Die Braunschweigische Landschaft bietet 20 Führungen, Vorträge, Wanderungen oder Radtouren zu besonderen Orten im Braunschweigischen an. Weiterlesen

  • 12x Braun­schweig

    12x Braun­schweig

    Das beliebte Format der Stadtteil Erkun­dungen mit Braun­schweigs Stadt­teil­hei­mat­pfle­ge­rinnen und ‑pflegern wird in diesem Jahr unter der neuen Träger­schaft der Braun­schwei­gi­schen Landschaft fortge­setzt. 12x Braun­schweig, das sind zwölf Führungen, Vorträge oder Radtouren zu beson­deren Orten in Braun­schweigs Stadt­teilen. Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz und die Bürger­stif­tung Braun­schweig, 2013 Initiator der Reihe, fördern die Veran­stal­tungen. In Koope­ra­tion… Weiterlesen