Mit künst­li­cher Intel­li­genz zum Erfolg

Das erfolgreiche Filmteam der Neuern Oberschule. Foto: ganz schön anders

Schüler-Filmpreise „ganz schön anders“ 2023/24 verliehen: Video der Neuen Oberschule schaffte Sprung auf Platz drei.

Sprechende Toiletten, außer Kontrolle geratene Künst­liche Intel­li­genz (KI) und die Klima­krise – nieder­säch­si­sche Schüle­rinnen und Schüler warfen beim „ganz schön anders“-Kurzfilmwettbewerb unter dem Motto „Überüber­morgen“ kritische Blicke in die Zukunft. Die Klasse 8bi des Gymna­siums Neue Oberschule gewann dabei mit ihrem Film „2040“ den dritten Preis.Die Auszeich­nungen wurden im Astor Kino Hannover vergeben. Zuletzt war aus dem Braun­schwei­gi­schen die Oswald Berkhan Schule 2021 mit „Hab kein Plan – ohne Handy“ als Zweite unter die Top 3 gekommen.

1.200 Schüle­rinnen und Schüler

Am Wettbe­werb nahmen diesmal mehr als 1.200 Schüle­rinnen und Schüler teil. Sie kamen aus mehr als 40 Städten und Gemeinden in Nieder­sachsen. „Ganz schön anders“ findet seit mehr als zehn Jahren jährlich zu wechselnden Mottos statt. Zur Vorbe­rei­tung der Schüle­rinnen und Schüler­werden barrie­re­freie Drehbuch- und Filmwork­shops angeboten. Der Wettbe­werb richtet sich an Regel- (7. – 10. Jahrgangs­stufe) und Förder­schulen (7. – 12. Jahrgangs­stufe). Ziel ist es, Jugend­liche unabhängig von ihren körper­li­chen und geistigen Fähig­keiten die künst­le­ri­sche Ausein­an­der­set­zung mit gesell­schaft­li­chen Themen zu ermög­li­chen. Der Wettbe­werb wird unter anderem von der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz gefördert.

Szene aus dem Film „2040“ von Schüle­rinnen und Schüler der Neuen Oberschule. Foto: Screen­shot

Der Film „2040“ der NO-Schüle­rinnen und Schüler handelt von einer Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) namens Nebula X die außer Kontrolle gerät und Menschen verschwinden lässt. Das Werkzeug der KI, um die Menschen auszu­lö­schen, sind deren eigene Smart­phones. Eine kleine Gruppe von Jugend­li­chen, die ihre Handys zuvor hatte abgeben müssen, kann sich zunächst retten. Der Film endet mit der Quint­essenz: „Künst­liche Intel­li­genzen können viele Vorteile haben. Sie können Menschen bei Vielem helfen, aber sie sollten niemals einen Menschen ersetzen.“

Den Film entwi­ckelten Haneen Aljoja, Jan Derendarz, Paula Dinter, Arne E. Geschke, Felix Giere, Helena Kamann-Lewis, Tjark Krone, Chidera Obi und Teja Reddy. Hier geht’s zum Video.

Den Filmwett­be­werb gewann das Filmteam der Evange­li­schen IGS Wunstorf mit „The Book of the Multi­verse” von Schüle­rinnen und Schülern der Evange­li­schen IGS Wunstorf vor den Schüle­rinnen und Schülern des Schiller-Gymna­siums Hameln für „Kern der Hoffnung“. Ein weiterer dritter Preise ging an das Filmteam von „Mach dir nicht so viele Gedanken über Übermorgen“ der Sophie-Scholl-Schule, KGS Wennigsen. Alle Top 12-Filme sind hier zu sehen.

Eine Exper­ten­jury aus Filmschaf­fenden, Medien­päd­agogen, Schau­spie­lern und Autoren sowie die Zuschauer des YouTube-Kanals wählten aus 106 einge­reichten Kurzfilmen aus. Veran­stalter des inklu­siven Projekts sind der Verein Blick­wechsel aus Göttingen und das Königs­worth Medien­büro aus Hannover.

Weitere Auszeich­nungen:

Preis der Jury: „Klappe zu – eine Toilette sieht rot“, Astrid-Lindgren-Förder­schule, Moordorf.

Bester Dokumen­tar­film „Moore, die Retter unserer Erde“, Paul-Gerhardt-Schule Dassel.

Publi­kums­preis „Mobbing­opfer Überüber­morgen“, Haupt- und Realschule Clausthal-Zeller­feld.

Kontakt:

ganz schön anders-Kurzfilm­wett­be­werb
c/o Königs­worth Medien­büro
Königs­wor­ther Str. 23A

Telefon: 0511–165 80334
E‑Mail: info@ganz-schoen-anders.org
Internet: ganz-schoen-anders.org

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

  • Video der Oswald Berkhan-Schule in den Top Ten

    Video der Oswald Berkhan-Schule in den Top Ten

    „BÄNG. Plötzlich alles anders“ lautete das Motto des niedersächsischen Kurzfilmwettbewerbs „ganz schön anders“ in diesem schwierigen Corona-Schuljahr. Weiterlesen

  • Filme über überüber­morgen

    Filme über überüber­morgen

    Der inklusiven Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“ für Schülerinnen und Schüler geht in die nächste Runde. Weiterlesen

  • Auf Steven Spiel­bergs Spuren

    Auf Steven Spiel­bergs Spuren

    170 Schüler-Filmteams aus Nieder­sachsen betei­ligten sich am zweiten inklu­siven Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“, auch aus der Region Braun­schweig. Bekannt­lich haben Filmfeste und Filmwett­be­werbe nicht nur im Braun­schwei­gi­schen eine lange Tradition. Ein ganz beson­deres und auf positive Resonanz gesto­ßenes Filmpro­jekt ging vor wenigen Tagen zu Ende. Am zweiten inklu­siven Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“ hatten 170 Schüler-Filmteams… Weiterlesen