Video der Oswald Berkhan-Schule in den Top Ten

 

„BÄNG. Plötzlich alles anders“ lautete das Motto des nieder­säch­si­schen Kurzfilm­wett­be­werbs „ganz schön anders“ in diesem schwie­rigen Corona-Schuljahr.

Der Musikclip von Schüle­rinnen und Schülern der Oswald-Berkhan-Schule in Braun­schweig hat das Zeug dazu, beim diesjäh­rigen nieder­säch­si­schen Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“ ganz weit zu kommen. Mit ihrem Video „Hab kein Plan – ohne Handy“ haben sie sich unter die besten zehn Kurzfilme geschoben. Während die Profijury rund um die Bremer Filme­ma­cherin Astrid Menzel die Filme begut­achtet und bewertet, läuft derzeit auf YouTube der Publi­kums­wett­be­werb. Das Schüler­video, das die meisten Klicks und Likes bekommt, gewinnt einen Extra­preis.

Plakat für den Wettbewerb 2022.
Plakat für den Wettbe­werb 2022.

Veran­stalter des Projekts ist der Verein „Blick­wechsel“ gemeinsam mit dem Königs­wort Medien­büro Hannover. Seit mehreren Jahren organi­sieren sie gemeinsam Kurzfilm­wett­be­werbe mit kosten­losen Drehbuch- und Filmwork­shops für Schüle­rinnen und Schüler in Nieder­sachsen. „ganz schön anders“ ist seit 2013 inklusiv für Förder- und Regel­schulen. Teilnehmen können die Klassen-Jahrgänge sieben bis zehn. Gefördert wird das Projekt unter anderem von der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz.

Sieger­eh­rung im Livestream

Noch bis zur Online-Sieger­eh­rung am 15. Juni um 10 Uhr werden alle Klicks gezählt. Das Video der Oswald-Berkhan-Schule gibt es auf dem YouTube-Kanal  zu sehen. In dem Clip nehmen sich die Schüle­rinnen und Schüler selbst auf den Arm und erzählen, was passiert, wenn mal das Handy nicht funktio­niert oder kein W‑Lan vorhanden ist. Mit Ihrem groovigen Video sind sie ein „heißer“ Anwärter auf eine vordere Platzie­rung. Haupt­preis ist eine Reise nach Berlin mit Besuch des Filmparks Babels­berg.

Die Sieger­eh­rung wird im YouTube-Livestream übertragen. Alle nominierten Filme werden gezeigt und ihre Filmteams werden live inter­viewt. Alle Gespräche werden in deutsche Gebär­den­sprache übersetzt. Alle Filme sind unter­ti­telt.

Schwie­rige Produk­ti­ons­be­din­gungen

„Pande­mie­be­dingt war die Teilneh­mer­zahl in diesem Wettbe­werb leider rückläufig. Viele hatten ein Projekt sehr motiviert begonnen, konnten es aber wegen Corona nicht zu Ende führen. Wir hoffen aber, dass sich all jene, die ihr Video nicht beenden konnten, auch für den nächsten Wettbe­werb begeis­tern, sich nicht entmu­tigen lassen und sich mit neuer Energie bewerben“, sagt Markus Götte (Königs­wort Medien­büro).

Trotz der Pandemie wollten in Nieder­sachsen zunächst mehr als 140 Filmteams am Gruppen-Wettbe­werb „Bäng. Plötzlich alles anders“ oder am Einzel­wett­be­werb „Mein Leben im Lockdown“ teilnehmen. Durch den proble­ma­ti­schen Wechsel- und Distanz­un­ter­richt zu Hause war die Produk­tion aller­dings oft nicht zu reali­sieren. Trotzdem reichten insgesamt 72 Schüle­rinnen und Schüler ihre fertigen Filme ein. Darunter befinden sich Stop-Motion-Filme, Dokus, Spiel­filme und eben Musik­vi­deos wie das der Oswald-Berkhan-Schule. In den Clips geht es um den Alltag in der Pandemie, das Baumsterben in heimi­schen Wäldern, mutierte Affen, Handy­sucht oder verschwun­dene Lehre­rinnen und Lehrer. Die Videos gibt es bei hier zu sehen.

Neustart nach den Sommer­fe­rien

Nach den Sommer­fe­rien startet schon der nächste Durchgang. Das überge­ord­nete Thema lautet dann: „Wilde Zeiten“. „Klima­krise und Corona. Rassismus, Fake News und dann auch noch außer­ir­di­sche Flugob­jekte. Wir leben in ganz schön wilden Zeiten. Aber: Was findest Du besonders wild? Was regt Dich auf? Und vor allem: Was müsste sich ändern? Welche wilden Geschichten willst Du erzählen? Animation, Musik­video, Doku, Spielfilm oder Klimath­riller – alles ist möglich“, heißt es in den Bewer­bungs­un­ter­lagen. Einsen­de­schluss der Filmideen ist der 15. Oktober. Das mit Hilfe von Experten produ­zierte Video sollte maximal fünf Minuten lang sein und bis zum 15. Februar 2022 vorliegen.

Kontakt:

Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“
c/o Königs­worth Medien­büro
Königs­wor­ther Str. 23A
30167 Hannover

E‑Mail: info@ganz-schoen-anders.org
Telefon: 0511–165 80 33 42
Inter­net­seite: www.ganz-schoen-anders.org

Das könnte Sie auch interessieren

  • Auf Steven Spiel­bergs Spuren

    Auf Steven Spiel­bergs Spuren

    170 Schüler-Filmteams aus Nieder­sachsen betei­ligten sich am zweiten inklu­siven Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“, auch aus der Region Braun­schweig. Bekannt­lich haben Filmfeste und Filmwett­be­werbe nicht nur im Braun­schwei­gi­schen eine lange Tradition. Ein ganz beson­deres und auf positive Resonanz gesto­ßenes Filmpro­jekt ging vor wenigen Tagen zu Ende. Am zweiten inklu­siven Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“ hatten 170 Schüler-Filmteams… Weiterlesen

  • Die Gala der inklu­siven Kreati­vität

    Die Gala der inklu­siven Kreati­vität

    Nach der Preisverleihung und zwei braunschweigischen Siegern startet der Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“ 2020 nach den Sommerferien mit dem Thema „No Limits!“. Weiterlesen

  • Mit künst­li­cher Intel­li­genz zum Erfolg

    Mit künst­li­cher Intel­li­genz zum Erfolg

    Schüler-Filmpreise „ganz schön anders“ 2023/24 verliehen: Video der Neuen Oberschule schaffte Sprung auf Platz drei. Weiterlesen