Zweite Museums­nacht am 8. Juni

Haben sich für die Museumsnacht zusammengeschlossen: Helga Berendsen (Schlossmuseum), Mike Reich (Staatliches Naturhistorisches Museum), Heike Pöppelmann (Braunschweigisches Landesmuseum), Thomas Döring (Herzog Anton Ulrich-Museum), Peter Joch (Städtisches Museum) und Barbara Hofmann-Johnson (Museum für Photographie). Foto: 3Landesmuseen Braunschweig, Diana Polack-Chwalczyk

Nach dem Erfolg der ersten Braun­schweiger Museums­nacht haben sich erneut zehn Einrich­tungen der Stadt Braun­schweig, des Landes Nieder­sachsen, verschie­dener Kultur­ver­eine und freier Träger zusam­men­ge­schlossen, um eine zweite Museums­nacht zu veran­stalten. Sie wird am 8. Juni von 19 Uhr bis Mitter­nacht statt­finden.

Neben ihren Sonder- und Dauer­aus­stel­lungen bieten die teilneh­menden Insti­tu­tionen Veran­stal­tungen an. Darunter sind Führungen, Konzerte, Mitmach­ak­tionen, Filme, Open-Air-Formate und Künst­ler­ge­spräche. Das gesamte Programm der Museums­nacht ist hier abrufbar.

Der Eintritt für alle teilneh­menden Insti­tu­tionen beträgt 9 Euro (ermäßigt 7 Euro, Kinder und Jugend­liche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Das Eintritts­arm­band zur Museums­nacht kann am Abend der Veran­stal­tung oder im Vorver­kauf in den teilneh­menden Insti­tu­tionen erworben werden.

Es nehmen teil: der Allge­meine Konsum­verein, das Braun­schwei­gi­sche Landes­mu­seum Hinter Aegidien sowie das Famili­en­mu­seum St. Ulrici-Brüdern, das Herzog Anton Ulrich-Museum, der Kunst­verein Braun­schweig e. V., das Landtechnik Museum Braun­schweig – Gut Steinhof, das Museum für Photo­gra­phie Braun­schweig, das Raabe-Haus:Literaturzentrum, das Schloss­mu­seum Braun­schweig, das Staat­liche Natur­his­to­ri­sche Museum und das Städti­sche Museum mit den Stand­orten Haus am Löwenwall und Altstadt­rat­haus.

Das könnte Sie auch interessieren