Herzog Anton Ulrich Museum

Der Braunschweiger Löwe taucht wieder aus der Versenkung auf
Die Mittelaltersammlung wird vorübergehend aus der maroden Burg ins Herzog Anton Ulrich-Museum verlegt. Mit dabei: Das Original des Braunschweiger Burglöwen. Weiterlesen

True Crime im Museum
27 besondere Porträts und die finsteren Geschichten der Mächtigen dahinter: Am 11. April eröffnet das Herzog Anton Ulrich-Museum seine neue Sonderausstellung. Weiterlesen

Ein Löwe für die Ewigkeit
Eine neue Publikation beleuchtet die Geschichte und Bedeutung des Braunschweiger Burglöwen. Weiterlesen

Vier museale Sommerferien-Tipps für Kinder
Wenn das Wetter mal nicht passt, bieten sich Besuche in Braunschweigs Museen an. Weiterlesen

Probedruck zu Goyas Disparates
Das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig freut sich über eine besondere Neuerwerbung: Ein seltener Probedruck zu Francisco de Goyas „Los Disparates“ konnte durch Mittel des Freundeskreises des Herzog Anton Ulrich-Museums in die Sammlung aufgenommen werden. Von sofort an bereichert er auch die aktuelle Sonderausstellung „Goya. Im Labyrinth der Unvernunft – Der Zyklus Los Disparates“, die… Weiterlesen

Zweite Museumsnacht am 8. Juni
Nach dem Erfolg der ersten Braunschweiger Museumsnacht haben sich erneut zehn Einrichtungen der Stadt Braunschweig, des Landes Niedersachsen, verschiedener Kulturvereine und freier Träger zusammengeschlossen, um eine zweite Museumsnacht zu veranstalten. Sie wird am 8. Juni von 19 Uhr bis Mitternacht stattfinden. Neben ihren Sonder- und Dauerausstellungen bieten die teilnehmenden Institutionen Veranstaltungen an. Darunter sind Führungen,… Weiterlesen

Museen mit Freude entdecken
Am 19. Mai findet der 47. Internationale Museumstag mit vielfältiger Beteiligung im Braunschweigischen statt. Weiterlesen

Kleines Gemälde als großes Hauptwerk
Objekt des Monats aus der Sammlung der Richard Borek Stiftung, Folge 2: Das Brockenpanorama von Pascha Johann Friedrich Weitsch. Weiterlesen

