Landesmuseum
Zweite Museumsnacht am 8. Juni
Nach dem Erfolg der ersten Braunschweiger Museumsnacht haben sich erneut zehn Einrichtungen der Stadt Braunschweig, des Landes Niedersachsen, verschiedener Kulturvereine und freier Träger zusammengeschlossen, um eine zweite Museumsnacht zu veranstalten. Sie wird am 8. Juni von 19 Uhr bis Mitternacht stattfinden. Neben ihren Sonder- und Dauerausstellungen bieten die teilnehmenden Institutionen Veranstaltungen an. Darunter sind Führungen,… Weiterlesen
Glückliches Ende für „Bruno aus Bangkok“
Der Nussknacker vom Weihnachtsmarkt hat das Zeug dazu, als Braunschweiger Original in die Geschichtsbücher unserer Stadt einzugehen. Wie das Weihnachtsmärchen im Staatstheater und der Weihnachtsmarkt selbst zählt der „Nussknacker Bruno“ längst zu den Wahrzeichen der Braunschweiger Weihnacht. Doch kaum jemand wird noch wissen, dass er einst als „unerwünschter Ausländer“ nach Braunschweig kam. Seine Geschichte begann… Weiterlesen
Einmal zahlen, siebenmal staunen
Die neue MuseumsCard für Braunschweig öffnet die Türen zu den sieben größten Museen und Ausstellungshäusern der Stadt und gilt jeweils für zwölf Monate. Braunschweig hat eine besonders bemerkenswerte Museumstradition: Das 1754 eröffnete Herzogliche Kunst- und Naturalienkabinett war das erste öffentlich zugängliche Museum Deutschlands. Hervorgegangen ist daraus das Herzog Anton Ulrich-Museum, das zu den ältesten Museen… Weiterlesen
Das Floß ist in Braunschweig gestrandet
Die Wanderausstellung „Kunst trotz(t) Ausgrenzung“ wird vom 18. August bis zum 31. Oktober in der Brüdernkirche, der Andreaskirche und dem Braunschweigischen Landesmuseum gezeigt. Sie ist mit einem deutlich sichtbaren Zeichen in Braunschweig angekommen. Die Skulptur „Odyssee“ von Georg-Friedrich Wolf steht bis zum 31. Oktober auf dem Platz vor der Brüdernkirche. Wir haben den Aufbau mit… Weiterlesen
Christliche Wandbilder freigelegt
Nach der aufwändigen Sanierung öffnet das Zweigmuseum Hinter Aegidien des Braunschweigischen Landesmuseums wieder für den Publikumsverkehr. Das Zweigmuseum Hinter Aegidien des Braunschweigischen Landesmuseums ist für eine Gesamtsumme von 730.000 Euro saniert worden. Ursprünglich war es lediglich um die Restaurierung der historischen Fenster gegangen, aber dank verschiedenster Anstrengungen ist eine ursprünglich nicht erwartete Runderneuerung des Erdgeschosses… Weiterlesen
Auf Steven Spielbergs Spuren
170 Schüler-Filmteams aus Niedersachsen beteiligten sich am zweiten inklusiven Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“, auch aus der Region Braunschweig. Bekanntlich haben Filmfeste und Filmwettbewerbe nicht nur im Braunschweigischen eine lange Tradition. Ein ganz besonderes und auf positive Resonanz gestoßenes Filmprojekt ging vor wenigen Tagen zu Ende. Am zweiten inklusiven Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“ hatten 170 Schüler-Filmteams… Weiterlesen
Ein Gewinn für die Städte
Neue Mitte in Berlin wie in Braunschweig durch Wiederaufbau des Schlosses, aber hier wie da ist innen keine Originalität möglich. Bei einer eindrucksvollen Veranstaltung im vollbesetzten Foyer des Landesmuseums zeigte sich erneut viel an Übereinstimmung zwischen Berlin und Braunschweig in Sachen Wiederaufbau der jeweiligen Schlösser. Und zugleich wurden die Unterschiede deutlich. Gemeinsam gilt für beide… Weiterlesen
„Museum der Religionen“ als Ort der Toleranz
20 Experten aus ganz Deutschland beraten über neue Nutzung des ehemaligen Klosters Hinter Aegidien. Lässt sich das ehemalige Kloster Hinter Aegidien, das heute zum Braunschweigischen Landesmuseum gehört, zu einem Ort des interkulturellen und interreligiösen Dialogs entwickeln? Eine Tagung im Landesmuseum hat sich mit diesem Thema befasst, um ein Konzept für ein „Museum der Religionen” zu… Weiterlesen