Von himmli­schen Boten und starken Frauen im Mittel­alter

German Brass spielt am 20. September im Kaiserdom. Foto: Veranstalter/ Gregor Hohenberg

Die 42. Domkon­zerte im Kaiserdom Königs­lutter finden vom 13. bis 26. September mit fünf Veran­stal­tungen statt.

Der Kaiserdom in Königs­lutter ist ein beein­dru­ckendes Monument romani­scher Baukunst. Am Rande des Elm gelegen, ragen seine Turmspitzen weithin sichtbar auf. Jedes Jahr im September laden die Domkon­zerte dorthin ein, um hochka­rä­tige, oft inter­na­tio­nale Musike­rinnen und Musiker in begeis­ternden Veran­stal­tungen zu erleben. Zwischen dem 13. und 26. September lädt der Verein Domkon­zerte Königs­lutter e.V. mit seinen Partnern, der Stadt Königs­lutter und der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz zu fünf beson­deren Konzerten ein.

The King’s Singers kommen am 17. September nach Königs­lutter. Foto: Veranstalter/Frances Marshall

Von himmli­schen Boten und starken Frauen im Mittel­alter handeln die Veran­stal­tungen mit Wort und Musik. Cross-over prägt das Konzert im Kreuzgang, wenn Wildes Holz über „25 Jahre auf dem Holzweg“ resümiert. Mit den „King’s Singers“ kommen erneut inter­na­tio­nale Künstler in den Kaiserdom und werden den Freunden der Vokal­musik ebenso viel Begeis­te­rung entlocken, wie „German Brass“ den Fans der klassi­schen Blech­blas­musik. Das Festival findet bereits zum 42. Mal statt.

13, September, 19.30 Uhr: Das Trio „Wildes Holz“ gastiert mit seinem Jubilä­ums­pro­gramm „25 Jahre auf dem Holzweg“. Das außer­ge­wöhn­liche Cross-Over-Ensemble aus Block­flöte, Gitarre und Kontra­bass ist bekannt für seine waghal­sigen Arran­ge­ments aus allen Epochen und Genres. Neben dem musika­li­schen Können überzeugen die witzigen Modera­tionen, die aus jedem Konzert ein mitrei­ßendes Gesamt­kunst­werk machen.

15. September, 16 Uhr: Der Dom ist die Grablege von Kaiser Lothar III. und seiner Frau Richenza. Mächtige Kaiser und ihre starken Frauen sind das Thema der musika­li­schen Lesung mit dem bekannten Schau­spieler Udo Schenk als Sprecher und der Capella Antiqua Bamber­gensis. Musik aus dem Mittel­alter, gespielt auf 30 authen­ti­schen Instru­menten, umrahmt spannende Erzäh­lungen von Herrschern und ihren Frauen, die die Politik ihrer Zeit maßgeb­lich beein­flussten. Aus der Sicht des Chronisten Thietmar von Merseburg öffnet Udo Schenk ein Fenster in diese längst vergan­genen Zeiten.

17. September, 19.30 Uhr: „The King’s Singers“ treten im Kaiserdom auf. Das weltbe­kannte, vielfach mit Preisen ausge­zeich­nete A‑cap­pella-Ensemble aus London, das als „Gold-Standard“ bezeichnet wird, hat bereits 2022 das Publikum verzau­bert. In diesem Jahr kommen die Sänger mit einem breit­ge­fä­cherten Programm bestehend aus ihren Lieblings­stü­cken – von tradi­tio­nellen Liedern über Rossini und Gershwin bis hin zu Paul McCartney, Billy Joel und The Beach Boys.

20. September, 19.30 Uhr: „German Brass“ macht mit der Jubilä­ums­tournee „50 Jahre German Brass“ im Dom Station. Die zehn Blech­bläser zählen weltweit zu den besten Ensembles ihrer Art. Dank souve­räner Neube­set­zungen begeis­tern sie Musik­lieb­haber auf der ganzen Welt. Im unnach­ahm­li­chen Zusam­men­spiel bieten die Musiker einzig­ar­tigen, unerreichten Musik­ge­nuss.

26. September, 19.30 Uhr: Besinn­liche Töne beschließen das diesjäh­rige Programm der Domkon­zerte Königs­lutter. Pater Anselm Grün spricht in einer Konzert-Medita­tion mit dem Titel „Sinfonie der Engel“ über die himmli­schen Wesen, die von vielen Menschen als Beschützer, Begleiter, Helfer in der Not wahrge­nommen werden. Die Musik wird von Hans-Jürgen Hufeisen (Block­flöten) ergänzt, der den Worten eine zusätz­liche Dimension verleiht.

Weitere Infor­ma­tionen: www.domkonzerte.org.

Kontakt:
Domkon­zerte Königs­lutter
c/o Image Concert – Ihr Partner für Kultur GmbH
Hüttufer­straße 4
37412 Herzberg am Harz

Telefon: 05521 – 5610
E‑Mail: domkonzerte@image-concert.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Richenza soll auf die Landkarte der starken Frauen

    Richenza soll auf die Landkarte der starken Frauen

    Wanderausstellung „frauenORTE Niedersachsen – über 1000 Jahre Frauengeschichte“ kommt vom 1. bis zum 28. Februar in den Kaiserdom nach Königslutter. Weiterlesen

  • Traum­hafte Werbung für den Kaiserdom

    Traum­hafte Werbung für den Kaiserdom

    Das populäre Sommer­nacht-Festival rückt das bedeu­tende Kultur­denkmal in ein ganz anderes, modernes Licht. Die „Sommer­nacht am Kaiserdom“ erfreut sich mit ihrem außer­ge­wöhn­li­chen Format im fünften Jahr steigender Popula­rität. Das Festival gehobenen Niveaus hat sich zu einem festen Bestand­teil des kultu­rellen Angebots der Region entwi­ckelt. Veran­stalter ist die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz mit den Partnern AWO Psych­ia­trie­zen­trum… Weiterlesen

  • Gewalt gegen Frauen – „Täter müssen ins Boot geholt werden“

    Gewalt gegen Frauen – „Täter müssen ins Boot geholt werden“

    Gudrun Meurer-Hageroth hat 19 Jahre lang das Braunschweiger Frauenhaus geleitet. Sie geht in den Ruhestand und spricht über ihre Arbeit. Weiterlesen