Bestä­ti­gung fürs Schloss­mu­seum

Museumsleiterin Helga Berendsen freut sich über die erneute Auszeichnung. Foto: Der Löwe
Museumsleiterin Helga Berendsen freut sich über die erneute Auszeichnung. Foto: Der Löwe

Mit der erneuten Verlei­hung des Gütesie­gels des Museums­ver­bands Nieder­sachsen und Bremen e.V. nach 2017 wird die Weiter­ent­wick­lung des Konzepts gewürdigt.

Die Messlatte war nochmals höher gelegt worden für das Gütesiegel des Museums­ver­bands Nieder­sachsen und Bremen e.V. Den schwierig zu erfül­lenden Anfor­de­rungen hat das Schloss­mu­seum Braun­schweig erneut entspro­chen. Museums­lei­terin Helga Berendsen nahm die Auszeich­nung am Montag, 10. März, in der Aula Academica der TU Clausthal aus den Händen von Professor Joachim Schachtner, Staats­se­kretär im Nieder­säch­si­schen Minis­te­rium für Wissen­schaft und Kultur, Dr. Johannes Janssen, Stiftungs­di­rektor der Nieder­säch­si­schen Sparkas­sen­stif­tung, und Professor Rolf Wiese, Vorsit­zender des Museums­ver­bandes Nieder­sachsen und Bremen, entgegen.

Sieben Jahre Gültig­keit

Das Museums­gü­te­siegel zeichnet besonders quali­täts­volle Museums­ar­beit aus. Zerti­fi­zierte Museen erfüllen die festge­schrie­benen Standards in vorbild­li­cher Weise. Das einjäh­rige Zerti­fi­zie­rungs­ver­fahren ermög­licht haupt­amt­lich und ehren­amt­lich geführten Museen jeder Größe und Sparte, die Stärken und Schwächen ihrer Arbeit mithilfe eines Selbst­checks zu analy­sieren und sich durch Quali­fi­zie­rung zu verbes­sern. Nach Ablauf von sieben Jahren Gültig­keit können sich Museen, wie es das Schloss­mu­seum jetzt erfolg­reich getan hat, erneut bewerben und rezer­ti­fi­zieren lassen.

„Ich freue mich sehr über die Auszeich­nung. Die Teilnahme war für uns alle sehr motivie­rend. Unser Team ist seit der ersten Verlei­hung im Jahr 2017 komplett neu zusam­men­ge­setzt. Deswegen war die Bewerbung eine große Heraus­for­de­rung und auch ein sehr sinnvolles Verfahren für die Quali­täts­si­che­rung und um uns neu zu verorten. Wir haben unser eigenes Profil geschärft“, sagt Helga Berendsen. Neben den Haupt­themen Leitbild und Museums­kon­zept mit den Unter­ka­te­go­rien Bildung, Vermitt­lung, Marketing, Sammlung und Sammlungs­pflege war diesmal auch ein Vertie­fungs­thema gefragt. Das Schloss­mu­seum Braun­schweig entschied sich für „Parti­zi­pa­tion“. Ein thema­ti­scher Schwer­punkt während der Rezer­ti­fi­zie­rung soll, so der Verband, die indivi­du­elle Weiter­ent­wick­lung und Zukunfts­fä­hig­keit der Museen stärken.

Sichtlich stolz: Helga Berendsen präsentiert das neue Museumsgütesiegel zusammen mit Maria-Rosa Berghahn (SBK) und Prof. Dr. Anja Hesse (Stadt Braunschweig). Foto: Der Löwe
Sichtlich stolz: Helga Berendsen präsen­tiert das neue Museums­gü­te­siegel zusammen mit Maria-Rosa Berghahn (SBK) und Prof. Dr. Anja Hesse (Stadt Braun­schweig). Foto: Der Löwe

Parti­zi­pa­tion wird großge­schrieben

Das Konzept der Parti­zi­pa­tion hat Helga Berendsen seit ihrem Antritt 2021 bereits konse­quent verfolgt. Es beinhaltet kleinere Konzerte, Lesungen und Vorträge, geht über spezielle Führungen für Kinder und junge Familien bis hin zu Koope­ra­tionen mit Schulen und anderen Museen. „Durch unsere nieder­schwel­ligen Angebote haben wir vielen die Schwel­len­ängste genommen. Das Schloss­mu­seum hat seinen Platz in Braun­schweigs großar­tiger Museums­land­schaft gefunden. Das Interesse an unseren Veran­stal­tungs­for­maten ist groß“, sieht sich die Museums­lei­terin in ihrem Handeln bestätigt.

Das Schloss­mu­seum verleiht dem wieder aufge­bauten Residenz­schloss mit seiner eindrucks­vollen und histo­risch herge­rich­teten Raumflucht seit 2011 Authen­ti­zität. In der Dauer­aus­stel­lung entführen ideal­ty­pisch gestal­tete Arbeits- und Wohnräume in die Zeit der Regent­schaft von Herzog Wilhelm (1831–1884). Die Enfilade im Nordflügel besteht aus Spiel- und Musik­zimmer, Arbeits­zimmer, Audienz­zimmer und Thronsaal. Die Räume sind nach dem Konzept eines Raumkunst­mu­seums mit origi­nalen Möbeln, Gemälden und Kunst­ge­gen­ständen gestaltet.

Erfolg­reiche Sonder­aus­stel­lungen

Neben der Dauer­aus­stel­lung besticht das Museum durch seine wechselnden Sonder­aus­stel­lungen. Aktuell ist „Residenz­Wechsel“ zu sehen. Behandelt wird darin die Residenz­ver­le­gung der Braun­schwei­gi­schen Herzöge aus Wolfen­büttel zurück in die größte Stadt des Fürsten­tums. Zuvor waren beispiels­weise „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“, „Revolu­tion. Abdankung. Schloss.“ oder „Wer ist Carl I.? Auf den Spuren des Herzogs von Braun­schweig-Wolfen­büttel“ sehr erfolg­reich. Die nächste Sonder­aus­stel­lung ist bereits in Vorbe­rei­tung.

Die Beurtei­lung der Gesamt­qua­lität eines Hauses erfolgt bei der Vergabe des Museums­gü­te­sie­gels durch eine unabhän­gige Fachjury. Mit dem Schloss­mu­seum Braun­schweig wurden das Focke-Museum Bremen, das Nieder­säch­si­sche Kleinbahn-Museum Bruch­hausen-Vilsen, das Histo­ri­sche Museum Hellental, das Heimat­mu­seum Leer, das Museum Nienburg / Weser, das Museum am Schöler­berg, Osnabrück, das Deutsche Pferde­mu­seum Verden, das Museum im Marstall Winsen (Luhe), das Küsten­mu­seum Wilhelms­haven und das Rundlings­mu­seum Wendland Lübeln ausge­zeichnet.

Mehr unter: www.schlossmuseum-braunschweig.de

Kontakt

Schloss­mu­seum Braun­schweig, Schloss­platz 1, 38100 Braun­schweig
Telefon: 0531–470 4876
E‑Mail: schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de
Öffnungs­zeiten: Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr (Montag geschlossen)
Eintritt: 5 Euro (ermäßigt 2 Euro)

Das könnte Sie auch interessieren

  • Helga Berendsen wird Ulrike Sbresnys Nachfol­gerin

    Helga Berendsen wird Ulrike Sbresnys Nachfol­gerin

    Mehr als einjährige Vakanz in der Leitung des Schlossmuseums ist vom 1. Dezember an beendet. Weiterlesen

  • Wertschät­zung fürs Schloss­mu­seum

    Wertschät­zung fürs Schloss­mu­seum

    Mit dem Gütesiegel des Museums­ver­bands Nieder­sachsen und Bremen e.V. werden Häuser ausge­zeichnet, die die Standards für Museen des Deutschen Museums­bundes in vorbild­li­cher Weise erreicht haben. Das Schloss­mu­seum Braun­schweig hat das Gütesiegel des Museums­ver­bands Nieder­sachsen und Bremen e.V. erhalten. Die Leiterin des Schloss­mu­seums, Dr Ulrike Sbresny, nahm die Auszeich­nung in Hannover aus den Händen von Dr.… Weiterlesen

  • Zwei neue Druckerzeug­nisse werben für das Schloss­mu­seum

    Zwei neue Druckerzeug­nisse werben für das Schloss­mu­seum

    Farben­froher Bilder­ka­lender 2023 und das Pixi-Buch „Lola und Leonardo im Museum“ als ideale Mitbringsel für Familie und Freunde nicht nur mit Kindern. Für ein junges und jüngeres Publikum hat das Schloss­mu­seum Braun­schweig zwei besondere Druckerzeug­nisse aufgelegt, die von sofort an im Schloss­mu­seum erhält­lich sind und ein ideales Mitbringsel für die Familie und Freunde nicht nur… Weiterlesen