Helga Berendsen wird Ulrike Sbresnys Nachfol­gerin

Helga Berendsen. Foto: Deutsches Schifffahrtsmuseum
Helga Berendsen. Foto: Deutsches Schifffahrtsmuseum

Mehr als einjäh­rige Vakanz in der Leitung des Schloss­mu­seums ist vom 1. Dezember an beendet.

Kunst­his­to­ri­kerin Helga Berendsen wird neue Leiterin des Schloss­mu­seums Braun­schweig und in Perso­nal­union Geschäfts­füh­rerin der Stiftung Residenz­schloss Braun­schweig. Der Vorstand der Stiftung, Trägerin des Museums, hat die gebürtige Braun­schwei­gerin nach dem Weggang von Ulrike Sbresny im vergan­genen Jahr aus einer Vielzahl von Bewer­be­rinnen und Bewerbern ausge­wählt. Damit wird die mehr als einjäh­rige Vakanz in der Leitung des Schloss­mu­seums vom 1. Dezember an beendet.

Zu den ersten Aufgaben Helga Berend­sens wird die Entwick­lung einer neuen Sonder­aus­stel­lung für das kommende Jahr zählen. Zuletzt war „Gesell­schaft der Freunde junger Kunst“ mit 18.000 Besuche­rinnen und Besuchern trotz zweier Corona-Lockdowns die erfolg­reichste der bishe­rigen elf Sonder­aus­stel­lungen.

„Wir waren sofort von der Quali­fi­ka­tion von Helga Berendsen überzeugt; insbe­son­dere ihre bisherige Tätigkeit als Kuratorin und Projekt­lei­terin im Ausstel­lungs- und Vermitt­lungs­be­reich zeichnet sie in hohem Maße aus“, begründet Anja Hesse, Kultur­de­zer­nentin der Stadt und turnus­gemäß Vorsit­zende der Stiftung Residenz­schloss Braun­schweig, die Wahl.

Erfahrung in der Museums­ar­beit

Helga Berendsen studierte Kunst­ge­schichte, klassi­sche Archäo­logie, Bauge­schichte und politi­sche Wissen­schaft an der Friedrich-Alexander-Univer­sität Erlangen und der RWTH Aachen. Beruf­liche Stationen waren das Casa del Libro in San Juan/Puerto Rico, das Deutsche Glasma­ler­eimu­seum in Linnich und das Begas-Haus in Heinsberg. Im Deutschen Schiff­fahrts­mu­seum in Bremer­haven forschte sie zuletzt als wissen­schaft­liche Mitar­bei­terin zur Bildge­schichte der Kogge im 19. und 20. Jahrhun­dert. Sie war als Kuratorin und Projekt­lei­terin verant­wort­lich. Neben langjäh­riger Erfahrung in der Museums­ar­beit bringt Berendsen zudem kaufmän­ni­sche Kennt­nisse mit, die sie für ihre Tätigkeit als Geschäfts­füh­rerin der Stiftung Residenz­schloss Braun­schweig quali­fi­zieren.

„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe. Das Schloss­mu­seum Braun­schweig ist ein spannendes Haus, das mit der Kombi­na­tion aus herzog­li­chen Räumen und thema­tisch wechselnden Sonder­aus­stel­lungen besonders reizvoll ist. Es bietet Spielraum für neue Ideen“, sagt Helga Berendsen. Durch Familie und Freunde hat sie immer Kontakt zu ihrer Heimat­stadt gehalten. „Braun­schweig ist eine sehr lebens­werte Stadt mit einem großar­tigen Kultur­angebot. Ich freue mich darauf, künftig daran mitzu­ar­beiten“, freut sie sich auf ihre Rückkehr.

Die dritte Leiterin

Helga Berendsen ist nach Ulrike Sbresny (2017 – 2020) und Anne-Kristin Rullmann (2012 – 2017) die dritte Leiterin des Schloss­mu­seums. Die Stiftung Residenz­schloss Braun­schweig war bereits im Jahr 2010 gegründet worden, um das Schloss­mu­seum betreiben zu können. Zum Vorstand der Stiftung gehört jeweils ein Vertreter der Stadt, der Richard Borek Stiftung, der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz und der Braun­schwei­gi­schen Stiftung. Der Vorsitz wechselt jährlich. Stiftungs­zweck ist die Erfor­schung und Vermitt­lung der Geschichte des alten Landes Braun­schweig.

Das Schloss­mu­seum trägt dank seiner schlüs­sigen Konzep­tion aus Ausstel­lung, Vermitt­lung, Dokumen­ta­tion und Forschung das Gütesiegel des Museums­ver­bands Nieder­sachsen und Bremen. Das Prädikat erhalten Museen, die die Standards für Museen des Deutschen Museums­bundes in vorbild­li­cher Weise umgesetzt haben.

Kontakt:

Schloss­mu­seum Braun­schweig
Schloss­platz 1
38100 Braun­schweig

Telefon: 0531/470 4876
E‑Mail: schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de
Homepage: www.schlossmuseum-braunschweig.de

Öffnungs­zeiten: Dienstag, Donnerstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Mittwoch 13 bis 20 Uhr.

Eintritt: 24. November bis 29. Dezember frei

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ulrike Sbresny verlässt  das Schloss­mu­seum

    Ulrike Sbresny verlässt das Schloss­mu­seum

    Gert Hoffmann: Unter ihrer Führung hat sich das Schlossmuseum sehr gut weiterentwickelt und ist noch stärker in das Bewusstsein der Braunschweiger gerückt. Weiterlesen

  • Die Rückkehr der Expres­sio­nisten

    Die Rückkehr der Expres­sio­nisten

    Von 1925 an veranstaltete die vom Braunschweiger Sammler Otto Ralfs gegründete „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ Ausstellungen im ehemaligen Residenzschloss. Weiterlesen

  • Die Avant­garde im Abstell­raum

    Die Avant­garde im Abstell­raum

    Mit seiner neuen Sonder­aus­stel­lung über die „Gesell­schaft der Freunde junger Kunst“ beleuchtet das Schloss­mu­seum Braun­schweig einen bisher wenig beach­teten Aspekt der Schloss­ge­schichte. „Braun­schweig ist eine ruhige und schöne Stadt, eine Kunst­stadt ist es nicht“, stellte die Braun­schwei­gi­sche Landes­zei­tung 1919 fest. Die wenigen Ausstel­lungen moderner Kunst stießen bei den Braun­schwei­gern überwie­gend auf Ablehnung und Skepsis. Das… Weiterlesen