Leben­diges Riddags­hausen, Folge 2: Joachim Hempel

Eine neue Folge unserer Podcast-Reihe „Leben­diges Riddags­hausen“. Heute: Dompre­diger Joachim Hempel im Interview mit Wolfram Bäse-Jöbges.

Riddags­hausen ist ein beson­derer Ort.

Als dort Zister­zi­en­ser­mönche im Jahr 1145 das Kloster Riddags­hausen gründeten, begannen Sie, die Landschaft zu bearbeiten und zu formen.

Heute blickt der Braun­schweiger Stadtteil auf eine lange und reiche Kultur­ge­schichte zurück. Zugleich hält er eines der schönsten Natur­schutz- und Naherho­lungs­biete bereit.

Das 750. Jubilä­ums­jahr der Kloster­kirche liegt nun zur Hälfte hinter uns. Der Löwe blickt zurück – und in die Zukunft, gemeinsam mit den Menschen, die Riddags­hausen zu einem beson­deren Ort machen und seine beson­deren Geschichten erzählen.

In der zweiten Folge: Wolfram Bäse-Jöbges spricht mit Dompre­diger i. R. Joachim Hempel über die Geschichte der Kloster­kirche und ihre Bedeutung für geist­li­ches und kirch­li­ches Leben heute.

Das Interview hören Sie auch auf Radio Okerwelle.

Teil 1:

Teil 2:

Teil 3:

Das könnte Sie auch interessieren