„Who’s Who“ der Braun­schwei­gi­schen Amtsin­haber

„Amt und Verantwortung“, das Buch der Braunschweigischen Landschaft e.V. über fast 800 Amtsinhaber in der Region. Foto: Appelhans Verlag
„Amt und Verantwortung“, das Buch der Braunschweigischen Landschaft e.V. über fast 800 Amtsinhaber in der Region. Foto: Appelhans Verlag

Im Auftrag der Braun­schwei­gi­schen Landschaft e.V. legten die Heraus­geber Dr. Brage Bei der Wieden und Dr. Henning Stein­führer den Sammel­band „Amt und Verant­wor­tung“ vor, ein Band mit fast 800 Amtsträ­gern des Braun­schwei­gi­schen.

Der Buchtitel „Amt und Verant­wor­tung – Träger Kommu­naler Selbst­ver­wal­tung im Wirkungs­be­reich der Braun­schwei­gi­schen Landschaft“ ist keine Publi­ka­tion, die man abends im Bett liest. Dafür ist der Ende 2015 im Appelhans Verlag erschie­nene Band einfach zu dick. 740 Seiten umfasst das identi­täts­stif­tende Geschichts­buch, für das die Heraus­geber Dr. Brage Bei der Wieden und Dr. Henning Stein­führer 23 Autoren gewinnen konnten. Erarbeitet wurde das im Buchhandel erhält­liche Werk im Auftrag der Braun­schwei­gi­schen Landschaft e.V.

„Wir hatten kein Vorbild, solch ein Werk ist uns vorher nicht begegnet“, freut sich Mither­aus­geber Dr. Brage Bei der Wieden, dass das Publi­ka­ti­ons­pro­jekt nach zwei Jahren erfolg­reich zum Abschluss kam. Die in der Mehrzahl Histo­riker und Archivare, aber auch ehemalige politisch Verant­wort­liche, ermit­telten und porträ­tierten im Ehrenamt fast 800 Braun­schweiger Träger kommu­naler Selbst­ver­wal­tung vom Mittel­alter bis in die Gegenwart, eine geistes­wis­sen­schaft­liche Sisyphus­ar­beit in Staats‑, Kreis‑, Stadt­ar­chiven und Biblio­theken.

„Die Biogra­fien der Amtsin­haber sind nicht einfach zu recher­chieren. Aber jetzt sind die Erkennt­nisse für die Zukunft gesichert und nutzbar“, sagt Dr. Brage Bei der Wieden, Leiter des Nieder­säch­si­schen Landes­ar­chivs – Standort Wolfen­büttel. Im Fokus stehen in vorwie­gend biogra­fi­schen Artikeln die Bürger­meister und Stadt­di­rek­toren der Städte Blanken­burg, Fallers­leben, Helmstedt, Hornburg, Königs­lutter, Peine, Salzgitter, Schöningen, Vorsfelde, Wolfen­büttel und Wolfsburg sowie die Kreis­di­rek­toren bzw. Landräte der Kreise Braun­schweig (bis 1974), Helmstedt, Peine und Wolfen­büttel. Eine Einfüh­rung in die Entwick­lung der kommu­nalen Selbst­ver­wal­tung in Braun­schweig, Hannover und Nieder­sachsen lieferte der ehemalige Braun­schweige Regie­rungs­prä­si­dent Axel Saipa.

Dr. Brage Bei der Wieden, Leiter des Nieder­säch­si­schen Landes­ar­chiv – Standort Wolfen­büttel und 1. Vorsit­zende des Braun­schwei­gi­schen Geschichts­ver­eins: „Die Aktua­lität ist durch die Diskus­sionen über Grenz­ver­än­de­rungen sowie Organi­sa­tion, Effizienz und Aufgaben von Verwal­tungen gegeben.“

Bereits 2012 war ein Band zu den Braun­schweiger Bürger­meis­tern, Stadt­di­rek­toren, Oberbür­ger­meis­tern und Oberstadt­di­rek­toren erschienen. Damals wie heute hatte die Arbeits­gruppe Geschichte der Braun­schwei­gi­schen Landschaft e.V. das Projekt unter ihre Fittiche genommen. Präsen­tiert wurde das mit Absicht hetero­gene Werk „Amt und Verant­wor­tung“, das bewusst im ehren­amt­li­chen Engage­ment und in Zusam­men­ar­beit mit der AG Heimat­pfleger entstand, anläss­lich der Feier­lich­keiten des 25-jährigen Bestehens der Braun­schwei­gi­sche Landschaft e.V. im Plane­ta­rium in Wolfsburg.

Die redak­tio­nelle Erstel­lung des Manuskripts lag in den Händen der freien Histo­ri­kerin Meike Buck. Die Hans und Helga Eckens­berger Stiftung gab einen namhaften Druck­kos­ten­zu­schuss für den Band.

Doch mit der Buchprä­sen­ta­tion ist das Projekt nicht beendet: Die Heimat­pfleger und Heimat­for­scher der Region haben in den vergan­genen Jahre Angaben zu rund 3000 Gemein­de­vor­ste­hern zusam­men­ge­tragen. In naher Zukunft soll ein Inter­net­zu­griff auf diese Daten möglich sein.

Das Buch

„Amt und Verant­wor­tung – Träger Kommu­naler Selbst­ver­wal­tung im Wirkungs­be­reich der Braun­schwei­gi­schen Landschaft“, im Auftrag der Braun­schwei­gi­schen Landschaft e.V. heraus­ge­geben von Brage Bei der Wieden und Henning Stein­führer, Verlag Appelhans, Braun­schweig 2015.

Umfang: 740 Seiten, zahlreiche Abbil­dungen, Hardcover mit Schutz­um­schlag
Verkaufs­preis: 29,80 €
ISBN 978–3‑944939–10‑0

Erhält­lich ist das Buch im Buchhandel der Region Braun­schweig.

Fotos

Das könnte Sie auch interessieren

  • Erkennt­nis­ge­winn durch Recherche an wahrhaf­tigen Orten

    Erkennt­nis­ge­winn durch Recherche an wahrhaf­tigen Orten

    Braunschweigischen Landschaft legt thematischen Archivführer „Von Asse bis Zucker – Fundamente Braunschweigischer Regionalgeschichte“ vor. Weiterlesen

  • Bankge­heim­nisse aus 250 Jahren gelüftet

    Bankge­heim­nisse aus 250 Jahren gelüftet

    „Vom Leyhaus zur Sparkasse“ – Heraus­geber Lothar Hageböl­ling und fünf weitere Autoren haben in ihrem Buch die Entwick­lung des öffent­li­chen  Bankwe­sens im Braun­schwei­gi­schen von 1765  bis zum Sparkassen-Streit und der Gründung der neuen Landes­spar­kasse aufge­ar­beitet. Das Buch ist mächtige 1135 Seiten dick. Der Titel „Vom Leyhaus zur Sparkasse – das öffent­liche Bankwesen im Braun­schwei­gi­schen Land“… Weiterlesen

  • „Bücher­leser wird es immer geben“

    „Bücher­leser wird es immer geben“

    Hilke Heimann, Arbeits­kreis Braun­schweiger Jugend­buch­woche e.V., im Interview über die Lesekultur Jugend­li­cher und die Motiva­tion, eine Jugend­buch­ver­an­stal­tung mit über 10.000 jungen Menschen zu organi­sieren. Nicht „merkeln“ sondern „Smombie“ heißt das Jugend­wort des Jahres 2015. Weiterlesen