500 Gefangene mit dem Fallbeil hinge­richtet

Video über die neue Dauer­aus­stel­lung „Recht. Verbre­chen. Folgen. Das Straf­ge­fängnis Wolfen­büttel im Natio­nal­so­zia­lismus“.

Mit der neuen Dauer­aus­stel­lung „Recht. Verbre­chen. Folgen. Das Straf­ge­fängnis Wolfen­büttel im Natio­nal­so­zia­lismus“ ist der Stiftung nieder­säch­si­sche Gedenk­stätten eine moderne, beein­dru­ckende und bewegende Dokumen­ta­tion der NS-Justiz und ihrer Straf­ver­fol­gung gelungen.

Aufge­ar­beitet wird die Geschichte einer der zentralen Hinrich­tungs­stätten in Norddeutsch­land zwischen 1937 und 1945. In dem Wolfen­büt­teler Straf­ge­fängnis starben mehr als 500 Menschen aus vielen Ländern Europas, darunter viele Wider­stands­kämpfer, durch das Fallbeil. Für die Ausstel­lung wurde eigens ein neues Dokumen­ta­ti­ons­zen­trum errichtet. Die Kosten in Höhe von rund 5 Millionen Euro haben sich Bund und Land geteilt.

Das könnte Sie auch interessieren