Nationalsozialismus

„Von Republik zu Diktatur und Zusammenbruch“
Wissenschaftliche Tagungen des Stadtarchivs zur Stadtgeschichte. Weiterlesen

Das Braunschweigische Land im Nationalsozialismus
Die Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945, ihre Voraussetzungen und ihre Folgen beschäftigen bis heute Wissenschaft und Öffentlichkeit gleichermaßen. So hat sich die Arbeitsgruppe Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft in ihrer aktuellen Ausstellung „Das Braunschweigische Land im Nationalsozialismus“ kritisch mit verschiedenen lokal- und regionalgeschichtlichen Geschehnissen dieser Zeit auseinandergesetzt. Die Ausstellung ist vom 14. bis einschließlich… Weiterlesen

Der Mann fürs Faktische: Theatermacher Gilbert Holzgang
Gilbert Holzgang hat sich mit Dokumentartheater in Braunschweig einen Namen gemacht. Jetzt gab’s das Landesverdienstkreuz. Weiterlesen

Die Durchgangslager in Mariental und Alversdorf
Mariental und Alversdorf waren in den Jahren 1946 und 1947 Durchgangslager. Knapp 700.000 vertriebene Schlesier wurden dort durchgeschleust. Weiterlesen

Buch veröffentlicht: „Geschichte, an die wir uns immer erinnern müssen“
Publikation „outSITE Wolfenbüttel – Das Strafgefängnis Wolfenbüttel und sein Netzwerk im Land Braunschweig“ vorgestellt. Weiterlesen

Dort, wo der Schrecken herrschte
Das Projekt outSITE Wolfenbüttel macht Orte sichtbar, an denen Gefangene des Nazi-Strafgefängnisses unter teilweise menschenunwürdigen Umständen leben und arbeiten mussten, litten und nicht selten auch starben. Weiterlesen



