Mit der App durch das Braun­schweiger Land

Das Museum im Dorf Lüben widmet sich der Landwirtschaft zur Zeit der Industrialisierung. Foto: Südheide Gifhorn GmbH/Frank Bierstedt
Das Museum im Dorf Lüben widmet sich der Landwirtschaft zur Zeit der Industrialisierung. Foto: Südheide Gifhorn GmbH/Frank Bierstedt

zeitORTE-Kultur­cou­pons bieten jeden Monat neue Angebote: Von freiem oder ermäßigtem Eintritt, über kosten­lose Führungen, Souvenirs, Kunst­bro­schüren bis hin zu Kaffee und Kuchen.

Das Touris­mus­kon­zept für die Region Braun­schweig-Wolfsburg der Freizeit- und Touris­mus­be­ra­tung ift aus Köln ist 82 Seiten stark. Die Gesell­schaft meinte es, was die touris­ti­schen Poten­ziale betrifft, in ihrer nunmehr rund zwei Jahre alten Beurtei­lung gut mit dem Braun­schweiger Land, das für Reise­lus­tige unter dem Begriff „Die Region“ erfolg­reich vermarktet werden soll. Angesichts der Tatsache, dass laut der Studie 83 Prozent der bundes­deut­schen Bevöl­ke­rung die Region nicht oder nur wenig kennen, ließe es sich vortreff­lich streiten, ob das tatsäch­lich der eindeu­tigste Sammel­be­griff für den Landstrich zwischen Harz und Heide ist. Aber darum soll es an dieser Stelle gar nicht gehen. Thema ist viel mehr die neue App für die zeitORTE-Kultur­cou­pons der Touris­mus­Re­gion Braun­schwei­ger­LAND.

Einfacher Download

Die App lässt sich auf der Inter­net­seite der zeitORTE sowohl im Google Play Store für Android als auch im App Store für iOS ganz einfach herun­ter­laden. Über die jewei­ligen vergüns­tigten Angebote der zeitORTE infor­miert der Anfang eines jeden Monats erschei­nende, digitale Newsletter. Darüber hinaus werden die Infor­ma­tionen über freien oder ermäßigten Eintritt, über kosten­lose Führungen, Souvenirs, Kunst­bro­schüren oder Kaffee und Kuchen auf Facebook gepostet. In diesem März sind das: ZeitRäume Boden­stedt: eine gratis Tasse zum Mitnehmen für jeden Teilnehmer einer öffent­li­chen Führung, Museum Grasleben: ein Gratis-Gedeck mit Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen, Tourist-Info Salzgitter: Rabatt auf Regen­schirm mit Panorama-Aufdruck, Tourist-Info Braun­schweig: zehn Prozent Rabatt auf Souvenirs und Südheide Gifhorn: Gratis Einkaufs­ta­sche ab einem Einkaufs­wert von fünf Euro.

Chance durch Digita­li­sie­rung

Unter Berück­sich­ti­gung lokaler Touris­mus­kon­zepte und definierter Themen, Zielgruppen und Ziele wurden in dem itf-Konzept Handlungs­emp­feh­lungen für die Region erarbeitet. Eine widmete sich dem Thema Digita­li­sie­rung und der Möglich­keit, dadurch neue Zielgruppen zu erschließen. „Die zuneh­mende Digita­li­sie­rung äußert sich im Tourismus durch eine schnell wachsende Zahl an digitalen Reise­an­ge­boten und Reise­me­dien. Urlaubs- und Freizeit­an­ge­bote werden immer häufiger über das Internet gebucht“, heißt es in dem Konzept.

Dem kommt die Touris­mus­Re­gion Braun­schwei­ger­LAND auch mit der App nach. Die Kenntnis verbil­ligter Angebote ist vor allem für die Menschen inter­es­sant, die in der Region leben. Stolze 95 Prozent von ihnen fühlen sich laut der Erhebung dem Braun­schwei­gi­schen verbunden, identi­fi­zieren sich stark mit ihrer Heimat. Für auswär­tige Touristen, aber nicht nur für die, empfiehlt sich der Besuch die übersicht­lich aufbe­rei­teten Inter­net­seite für die zeitORTE, dem touris­ti­schen Netzwerk-Projekt des Vereins Touris­mus­Re­gion Braun­schwei­ger­LAND.

102 zeitORTE im Überblick

Für jeden der insgesamt 102 Orte vom Zister­zi­en­ser­mu­seum Walken­ried bis zur Autostadt Wolfsburg, vom Braun­schweiger Dom bis zum Forschungs­mu­seum Schöningen gibt es auf der Seite eine Vielzahl von Infor­ma­tionen mit entspre­chenden Links zu den jewei­ligen Einrich­tungen. Aufge­teilt sind die Orte in die Rubriken Ur- und Steinzeit, Mittel­alter und Renais­sance, Indus­tria­li­sie­rung und Moderne sowie Gegenwart und Zukunft. So lässt sich eine Reise hervor­ra­gend planen. Das Stöbern auf der Homepage motiviert für eine Vielzahl von Ausflügen.

Der Verein Touris­mus­Re­gion Braun­schwei­ger­LAND besteht seit 1996 und wurde mit dem Ziel gegründet, Touris­mus­mar­ke­ting und ‑vertrieb in der Region zu fördern. Die Touris­mus­mar­ke­ting-Organi­sa­tionen der Städte und Landkreise, die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz sowie einige ZeitORTE-Partner sind Mitglieder und arbeiten gemeinsam an der künftigen Ausrich­tung des Tourismus in der Region.

Gemein­same Erklärung

„Die Profi­lie­rung als touris­ti­sche Desti­na­tion sowie die damit verbun­dene Erhöhung der Lebens­qua­lität und die Schaffung und Sicherung von Arbeits­plätzen sind zentrale Ziele der künftigen Entwick­lung der Region Braun­schweig-Wolfsburg“, verdeut­lichten die Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth (Braun­schweig), Frank Klinge­biel (Salzgitter), Klaus Mohrs (Wolfsburg) sowie die Landräte Andreas Ebel (Gifhorn), Thomas Brych (Goslar), Gerhard Radeck (Helmstedt), Franz Einhaus (Peine) und Chris­tiana Stein­brügge (Wolfen­büttel) in einer dem itf-Konzept voran­ge­stellten, gemein­samen Erklärung.

Nochmal zurück auf Start. „Dass es sich bei der Region Braun­schweig-Wolfsburg nicht um einen einheit­li­chen Landschafts­raum handelt, erschwert zwar die Erkenn­bar­keit und geogra­phi­sche Abgren­zung, schmälert aber nicht die touris­ti­sche Attrak­ti­vität“, heißt es in dem itf-Konzept. Und dem ist bei einem Blick auf die mehr als 100 zeitORTE nur beizu­pflichten.

Vollmit­glieder des Vereins Touris­mus­Re­gion Braun­schwei­ger­LAND:

Braun­schweig Stadt­mar­ke­ting GmbH, Landkreis Helmstedt, Nördli­ches Harzvor­land Touris­mus­ver­band e. V., Südheide Gifhorn GmbH, Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, Wirtschafts- und Touris­mus­för­de­rungs­ge­sell­schaft Landkreis Peine (wito gmbh), Wirtschafts- und Innova­ti­ons­för­de­rung Salzgitter GmbH, Wolfsburg Wirtschaft & Marketing GmbH.

Weitere Mitglieder:

Autostadt GmbH, Freilicht- und Erleb­nis­mu­seum Ostfalen e. V. (FEMO), Heimat- & Verkehrs­verein Königs­lutter am Elm e. V., Kloster Isenhagen, paläon –GmbH, phæno gGmbH, Touris­mus­ge­mein­schaft Elm-Lappwald e. V., Verein Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e. V.

Kontakt

Touris­mus­Re­gion Braun­schwei­ger­LAND e.V.
Geschäfts­stel­len­leiter: Jan-Christoph Ahrens
Frank­furter Str. 284
38122 Braun­schweig

Telefon: (0531) 12 18 200
E‑Mail: ahrens@ZeitOrte.de
Internet: www.ZeitOrte.de

Foto

Das könnte Sie auch interessieren

  • Sozialer Aufstieg ist möglich

    Sozialer Aufstieg ist möglich

    Neue Studie „Wirksame Wege für Familien mit geringem Einkommen – Teil II.“ zeigt Möglichkeiten, wie Hilfe besser organisiert werden kann. Weiterlesen

  • Kaffee­bohnen gab es beim Apotheker

    Kaffee­bohnen gab es beim Apotheker

    Die neue Publikation von Peter Albrecht in der Reihe der Braunschweiger Werkstücke beleuchtet die Geschichte des Kaffees in Braunschweig. Weiterlesen

  • Was bedeutet das Braun­schwei­gi­sche für dich?

    Was bedeutet das Braun­schwei­gi­sche für dich?

    Das Braun­schwei­gi­sche ist mehr als bloß eine Stadt. Das histo­ri­sche Braun­schweiger Land reicht von Blanken­burg im Harz bis nach Theding­hausen bei Bremen, von Helmstedt bis nach Holzminden. Einst war es das Zentrum welfi­scher Macht. Und heute? Was zeichnet das Braun­schwei­gi­sche aus? Wer prägt es? Und welche Bedeutung hat es für die Gesell­schaft und in der… Weiterlesen