Radio­sen­dung zum 40. Todestag

Am 11. Dezember jährte sich der Todestag von Victoria Luise (1892 – 1980) zum 40. Mal. In seiner Reihe „ZeitZei­chen“ widmete der Radio­sender WDR 5 aus diesem Anlass der Tochter des letzten deutschen Kaisers und Herzogin von Braun­schweig einen Beitrag. Zu Wort kommen unter anderem Zeitzeugen wie der ehemalige Zeitungs­re­dak­teur Eckhard Schimpf oder der Gründungs­di­rektor des Instituts für Braun­schwei­gi­sche Regio­nal­ge­schichte, Gerd Biegel. Der Beitrag dauert knapp 15 Minuten und ist auf der Seite des WDR abrufbar.

Der Text zum Podcast: „Ihre Hochzeit ist ein Tanz auf dem Vulkan. Die Taufe ihres Erstge­bo­renen eines der letzten fried­li­chen Fürsten­treffen, bevor Europa in Trümmer sinkt. Victoria Luise, einzige Tochter des deutschen Kaisers, erlebt den Kriegs­be­ginn 1914 als Herzogin zu Braun­schweig und Lüneburg, ist sogar kurz Regentin, und kommt 1918 in einer Welt ohne Herzogtum und ohne deutsche Monarchie wieder heraus.

Flucht und Exil mit fünf Kindern, im Zweiten Weltkrieg neue Flucht, neue Heimat auf der Marien­burg bei Hannover. Nach dem Tod des Gatten 1953 wider­setzt sich Victoria Luise dem Wunsch ihres Ältesten, sich aus dem öffent­li­chen Leben zurück­zu­ziehen und engagiert sich weiter, vor allem in der Wohlfahrts- und Heimat­pflege. Resolut, ein wenig schil­lernd, den Menschen zugewandt, zuletzt mit einfachem bürger­li­chem Wohnsitz in Braun­schweig.

Als sie 1980 mit 88 Jahren stirbt, erweisen viele Braun­schweiger der früheren Herzogin die letzte Ehre. Ihre Lebens­er­in­ne­rungen bleiben jahrelang Bestseller. Auch wenn umstritten ist, ob sie sie selbst verfasst hat.“

Videos des Löwen mit Zeitzeugen:

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ein Leben in 300 Exponaten

    Ein Leben in 300 Exponaten

    Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig eröffnet. Das Schloss­mu­seum Braun­schweig widmet sich in seiner neuen Sonder­aus­stel­lung mit Victoria Luise einer schil­lernden Persön­lich­keit des 20. Jahrhun­derts mit starkem Braun­schweig-Bezug. Weiterlesen

  • „Chanel No. 5“ war immer dabei

    „Chanel No. 5“ war immer dabei

    Victoria Luises zuletzt benutzte Handta­sche ist ein spannendes Zeitdo­ku­ment und wird Teil der Mitte September im Schloss­mu­seum begin­nenden Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“. Die Vorbe­rei­tungen auf die neue Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ laufen im  Schloss­mu­seum Braun­schweig auf Hochtouren. Vom 14. September an wird die einzige Tochter des letzten… Weiterlesen

  • 12. April 1945 – der Tag der Befreiung

    12. April 1945 – der Tag der Befreiung

    Vor 75 Jahren endete in Braunschweig der Zweite Weltkrieg: Kapitulation im Polizeibunker an der Münzstraße. Weiterlesen