Victoria Luise
Vor 111 Jahren kehrte mit Ernst August ein Welfe zurück auf den Thron
Hochzeit mit Kaisertochter Victoria Luise hatte die Fehde mit den Hohenzollern befriedet und den Weg geebnet. Weiterlesen
Scherben zum Glück
Die Ausstellung „Scherben des Glücks“ präsentiert vom 21. September bis 27. April nächsten Jahres im Museum Schloss Fürstenberg erstmals in großem Umfang das Tafelservice, das das Landesdirektorium der Provinz Hannover der Kaisertochter Victoria Luise und Herzog Ernst August zum Hochzeitsgeschenk machte. Weiterlesen
Auf die Versöhnung zwischen Welfen und Preußen
Objekt des Monats aus der Sammlung der Richard Borek Stiftung, Folge 1: Die Prunkuhr war ein Hochzeitsgeschenk für Ernst August und Victoria Luise. Weiterlesen
Der lange Weg bis zu „unserem“ Weihnachten
Die kulturgeschichtliche Tradition des Weihnachtsfestes reicht bis in das vierte Jahrhundert zurück. Weiterlesen
Radiosendung zum 40. Todestag
Am 11. Dezember jährte sich der Todestag von Victoria Luise (1892 – 1980) zum 40. Mal. In seiner Reihe „ZeitZeichen“ widmete der Radiosender WDR 5 aus diesem Anlass der Tochter des letzten deutschen Kaisers und Herzogin von Braunschweig einen Beitrag. Zu Wort kommen unter anderem Zeitzeugen wie der ehemalige Zeitungsredakteur Eckhard Schimpf oder der Gründungsdirektor… Weiterlesen
Wer war eigentlich … Victoria Luise?
Podcast zu bedeutenden Braunschweiger Persönlichkeiten, Folge 8: Die Tochter von Kaiser Wilhelm II. lebte von 1913 bis 1918 und von 1956 bis zu ihrem Tod in Braunschweig. Weiterlesen
Hohn und Spott für das junge Herzogspaar
Braunschweigische Geschichte(n), Folge 17: Am 1. November 1913 übernahmen Ernst August und Victoria Luise nach fast drei Jahrzehnten wieder die legale Thronfolge in Braunschweig. Am 15. November 1913 erschien in der Zeitschrift „Der Wahre Jacob“ ein satirisches Gedicht, das aus Anlass der welfisch-hohenzollernschen Thronbesteigung in Braunschweig die politischen Hintergründe ironisch aufspießte: „Es lagen Löw‘ und… Weiterlesen