Tee bei der Tochter des Kaisers

Zeitzeugen erinnern sich an Victoria Luise, Folge 1: Eckard Schimpf führte als junger Volontär der Braun­schweiger Zeitung ein bemer­kens­wertes Interview mit der einstigen Herzogin von Braun­schweig und Lüneburg.

Für die Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ im Schloss­mu­seum wurden Videos produ­ziert, in denen sich Zeitzeugen an die Tochter des letzten deutschen Kaisers erinnern. „Der Löwe“ wird die bislang fünf Filme im Oktober zeigen. Den Auftakt macht das Gespräch mit Eckhard Schimpf, dem früheren stell­ver­tre­tenden Chefre­dak­teur der Braun­schweiger Zeitung. Als junger Volontär führte er 1959 ein bemer­kens­wertes Interview mit der einstigen Herzogin von Braun­schweig und Lüneburg.

Zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=eEtU5wMWP_Y

Die einzige Tochter des deutschen Kaisers Wilhelm II. lebte nach ihrer Hochzeit mit Ernst August zunächst von 1913 bis 1918 im Residenz­schloss am Bohlweg. Später verbrachte Victoria Luise ihren Lebens­abend in bürger­li­chen Verhält­nissen von 1956 bis zu ihrem Tod 1980 in Braun­schweig.

Die Videos werden Teil der Dauer­aus­stel­lung des Schloss­mu­seums.

Das könnte Sie auch interessieren

  • 12. April 1945 – der Tag der Befreiung

    12. April 1945 – der Tag der Befreiung

    Vor 75 Jahren endete in Braunschweig der Zweite Weltkrieg: Kapitulation im Polizeibunker an der Münzstraße. Weiterlesen

  • Ein Leben in 300 Exponaten

    Ein Leben in 300 Exponaten

    Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig eröffnet. Das Schloss­mu­seum Braun­schweig widmet sich in seiner neuen Sonder­aus­stel­lung mit Victoria Luise einer schil­lernden Persön­lich­keit des 20. Jahrhun­derts mit starkem Braun­schweig-Bezug. Weiterlesen

  • Radio­sen­dung zum 40. Todestag

    Radio­sen­dung zum 40. Todestag

    Am 11. Dezember jährte sich der Todestag von Victoria Luise (1892 – 1980) zum 40. Mal. In seiner Reihe „ZeitZei­chen“ widmete der Radio­sender WDR 5 aus diesem Anlass der Tochter des letzten deutschen Kaisers und Herzogin von Braun­schweig einen Beitrag. Zu Wort kommen unter anderem Zeitzeugen wie der ehemalige Zeitungs­re­dak­teur Eckhard Schimpf oder der Gründungs­di­rektor… Weiterlesen