Ralph-Herbert Meyer

  • 1800 Besucher beim Quadriga-Jubiläum

    1800 Besucher beim Quadriga-Jubiläum

    Bauhis­to­riker und Schloss-Kenner Bernd Wedemeyer: Rietschels  Bronze­skulptur löst offenbar Emotionen und sehr großes Interesse aus. Das Quadriga-Jubiläum am heutigen Sonnabend stieß auf großes Interesse in der Bevöl­ke­rung. Mehr als 1800 Besucher wurden am Eingang rechts neben dem Portikus gezählt. Sie nutzten bei freiem Eintritt die Gelegen­heit, die vor zehn Jahren neu auf das Dach des… Weiterlesen

  • Jubiläum für die Quadriga

    Jubiläum für die Quadriga

    Die Einwei­hung der dritten Quadriga fand am 27. Oktober 2008 statt. Die Quadriga auf dem rekon­stru­ierten Residenz­schloss ist auf Anhieb wieder zu einer der bedeu­tendsten Attrak­tionen Braun­schweigs geworden, obwohl sie fast sechs Jahrzehnte komplett aus dem Stadtbild verschwunden war. Seit dem 23. Oktober 2008 thront die einst vom Bildhauer Ernst Ritschel entwor­fene Skulptur wieder auf… Weiterlesen

  • Stumm­film­klas­siker und mehr

    Stumm­film­klas­siker und mehr

    Im 32. Inter­na­tio­nalen Filmfes­tival in Braun­schweig ist erstmals das Musik-Film-Festival „FxM: Film meets Music“ mit neun Filmkon­zerten integriert. Mit dem Stumm­film­kon­zert „Panzer­kreuzer Potemkin“ wird das 32. Inter­na­tio­nale Filmfes­tival in Braun­schweig am 5. November (19 Uhr) in der Stadt­halle eröffnet.  Es spielt das Staats­or­chester Braun­schweig unter der Leitung von Yati Durant. Der sowje­ti­sche Propa­gan­da­film von Sergej… Weiterlesen

  • Toten­wache am Sarg der Herzogin

    Toten­wache am Sarg der Herzogin

    Zeitzeugen erinnern sich an Victoria Luise, Folge 5: Nikolaus von Veltheim berichtet auch von sehr launigen Besuchen Victoria Luises in seinem Eltern­haus und ihren Bezie­hungen zum europäi­schen Hochadel. Für die Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ im Schloss­mu­seum wurden Videos produ­ziert, in denen sich Zeitzeugen an die Tochter des letzten deutschen Kaisers erinnern.… Weiterlesen

  • Abreißen oder sanieren?

    Abreißen oder sanieren?

    Das Braun­schwei­gi­sche Landes­mu­seum stellt in seiner Sonder­aus­stel­lung „Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern“ die Frage nach dem Wert von Bauten der Nachkriegs­mo­derne. „Sollten wir die Tatsache, dass den 1960er/70er-Jahre-Bauten(noch) kein Alters- oder histo­ri­scher Wert zuerkannt wird, als Chance begreifen, um sie zukunfts­fähig zu machen? Wenn nicht jetzt, wann dann?“, fragen die… Weiterlesen

  • Seit 450 Jahren ist die Kloster­kirche refor­miert

    Seit 450 Jahren ist die Kloster­kirche refor­miert

    Der Riddags­häuser Kammer­chor erinnert mit einem Konzert am 21. Oktober an die Einfüh­rung der Refor­ma­tion. Der Braun­schweiger Herzog Julius (1528–1589), der am branden­bur­gi­schen Hof eine evange­li­sche Erziehung genossen hatte, setzte 1568 die Refor­ma­tion im Land durch und führte die luther­sche Lehre als Staats­re­li­gion im Herzogtum Braun­schweig ein. Seither wird die Kloster­kirche Riddags­hausen als evange­lisch-luthe­ri­sche Gemein­de­kirche… Weiterlesen

  • frauen­BUNT zeigt Werke zum Motto „offen“

    frauen­BUNT zeigt Werke zum Motto „offen“

    Finissage und Infor­ma­tion: Verein will Mädchen und Frauen mit Zuwan­de­rungs­ge­schichte in ihrer neuen Heimat stärken. Letzte Chance: Die erste Ausstel­lung des Vereins frauen­Bunt in seinen neuen Räumen am John‑F. Kennedy-Platz endet am 18. Oktober. Zur Finissage ist für 18 Uhr einge­laden. Die Veran­stal­tung bietet aber nicht nur die Chance, die Kunst­werke von Nejla Gür, Sabina… Weiterlesen

  • Kaiser­liche Utensi­lien aus dem Müll

    Kaiser­liche Utensi­lien aus dem Müll

    Zeitzeugen erinnern sich an Victoria Luise, Folge 4: Monika Zeller-Schömek. Sie besitzt eine Reihe persön­li­cher Gegen­stände der ehema­ligen Herzogin von Braun­schweig und Lüneburg. Für die Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ im Schloss­mu­seum wurden Videos produ­ziert, in denen sich Zeitzeugen an die Tochter des letzten deutschen Kaisers erinnern. „Der Löwe“ wird die bislang… Weiterlesen

  • Hart, aber fair unter Künstlern

    Hart, aber fair unter Künstlern

    Nach schwie­rigen Jury-Entschei­dungen: Der BBK aus Braun­schweig zeigt in seiner Jahres­aus­stel­lung in der halle 267 vom 20. Oktober an 51 Werke seiner Mitglieder. Die Entschei­dung, wer es in die Ausstel­lung schafft und wer nicht, ist Jahr für Jahr ein schwie­riges Unter­fangen, das immenses Finger­spit­zen­ge­fühl verlangt. Und doch  bleiben immer Enttäuschte zurück. Die Jahres­aus­stel­lung des Bundes… Weiterlesen

  • Sie liebte das gesell­schaft­liche Parkett

    Sie liebte das gesell­schaft­liche Parkett

    Zeitzeugen erinnern sich an Victoria Luise, Folge 3: Wolf Horenburg, passio­nierter Pferde­lieb­haber und langjäh­riger Vorstands­chef der Hofbrau­haus Wolters AG, erinnert sich an gemein­same Reiter­bälle mit der ehema­ligen Herzogin von Braun­schweig und Lüneburg. Für die Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ im Schloss­mu­seum wurden Videos produ­ziert, in denen sich Zeitzeugen an die Tochter des… Weiterlesen