Ralph-Herbert Meyer
In der Gewinnzone für das Gemeinwesen
Interview mit Axel Richter, Vorstandsmitglied der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE, zum Jahresbericht 2013. Die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE zieht im gerade erschienen Jahresbericht 2013 eine erfreuliche Bilanz nach ihrem 19. Jahr des Bestehens: Die Summe der aus dem Kapital erwirtschafteten Erträge hat die Höhe des anfänglichen Stiftungskapitals überschritten, heißt es in der Broschüre, die über… Weiterlesen
Aufmerksamkeit fürs Sterben
Kunstprojekt „Mobiles Hospiz“ zeigt sich im kunterbunten Bauwagen mitten in der Stadt. Sterben ist kein schönes Thema. Niemand spricht gerne darüber, dabei betrifft es früher oder später doch jeden von uns – in der Familie im Freundeskreis. Sterben ist Bestandteil des Lebens. Wir wissen das, dennoch verdrängen wir die letzte Lebensphase so lange es geht… Weiterlesen
„Braunschweigische Spaziergänge“
Folge 2: Riddagshausen Wir setzen die Video-Reihe „Braunschweigische Spaziergänge“ mit einem Ausflug nach Riddagshausen fort. In der zweiten Folge erzählt Eckhard Schimpf, Autor vieler Braunschweig-Bücher, über das beliebte Naherholungsgebiet Riddagshausen. Wir treffen ihn an der Klosterkirche und schlendern von da aus durch das Kleinod am Rande der Stadt. Es geht um Geschichte, Natur und auch… Weiterlesen
Traditionsinsel aufpolieren
Dietrich Fürst, Vorsitzender der Bürgerschaft Magniviertel, zu Fachwerk-Sanierung und Wiederaufbau des Ackerhofportals. Das Magniviertel hat dank seiner historischen Gebäude, dem zentralen Magnikirchplatz sowie der kleinteiligen Handels- und Gastronomieszene einen besonderen städtebaulichen Stellenwert für Braunschweig. Das Entwicklungspotential des Quartiers als herausragende Traditionsinsel mit denkmalpflegerischem Ansatz ist enorm. Es ist ein Juwel, das aufpoliert werden muss. Einer,… Weiterlesen
Dampflok 41 096 fährt
Historische Lokomotive beim „12. Tag der Braunschweigischen Landschaft“ in Vechelde im Einsatz. Sie ist eine betagte „alte Dame“ und gut in Schuss. Sie ist trotz ihrer schon 75 Jahre auf dem Buckel eine der großen Attraktionen beim „12. Tag der Braunschweigischen Landschaft“ am 27. Juli. Die Rede ist von der Dampflokomotive 41 096. Die Braunschweigische… Weiterlesen
„Haus Entenfang“ wird zur Attraktion
Im Herbst eröffnet das moderne Naturerlebniszentrum Riddagshausen in alten Mauern. Braunschweigs Kindergartenkinder, Schüler und Naturliebhaber haben in naher Zukunft ein wunderbares Ausflugsziel mehr. Denn die aufwändige Sanierung von „Haus Entenfang“ in Riddagshausen schreitet mit großen Schritten ihrer Vollendung entgegen. Wer an dem denkmalgeschützten Fachwerkhaus am Nehrkornweg vorbeikommt, erkennt: Bald wird das Naturerlebniszentrum, das die Teichlandschaft… Weiterlesen
Ausnahme Horst „Luffe“ Wolter
Die bedeutendsten Briefmarken mit Braunschweiger Persönlichkeiten oder mit Braunschweig-Bezug. Unangefochtener Spitzenreiter bei der Berücksichtigung auf deutschen Briefmarken mit Braunschweig-Bezug ist der Mathematiker Carl-Friedrich Gauß. Ihm sind gleich drei unterschiedliche Briefmarken gewidmet gewesen – zwei der Deutschen Bundespost und eine der Post der DDR. Platz zwei teilt sich seit diesem Monat nun Ricarda Huch, die das… Weiterlesen
Natürlicher Honig mitten aus der Stadt
Schauschleudern und Verkostung bei der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz – lecker und informativ. Etwa sechs Kilogramm Honig erntete Imker Hans-Georg Picker beim Schauschleudern am 14. Juni im Garten des Hauses der Braunschweiger Stiftungen. Er erklärte und demonstrierte die Honigernte einem interessierten Publikum, darunter viele Eltern mit ihren Kindern. Launig und spannend ging es zu – der… Weiterlesen
„Braunschweigische Spaziergänge“
Neue Video-Reihe rückt die Sehenswürdigkeiten in Braunschweig und Umgebung ins rechte Licht. Folge 1: das Residenzschloss. Unsere Region wird unterschätzt. Auswärtige wissen mit Braunschweig und Umgebung nicht viel anzufangen. Hiesige Unternehmen, die sich national oder sogar international um neue Arbeits- und Führungskräfte bemühen, haben nicht selten Probleme, die Vorzüge von Stadt und Hinterland anschaulich darzustellen.… Weiterlesen
Landesmedaille für Dr. Gert Hoffmann
Ministerpräsident Weil nennt die großen Verdienste: Haushalskonsolidierung, Verkehrscluster am Forschungsflughafen, Stadt der Wissenschaft und Wiederaufbau Residenzschloss. Das Verhältnis zwischen Dr. Gert Hoffmann (CDU) und dem Land Niedersachsen war nicht immer von so ungetrübter Harmonie geprägt, wie sie während der Verleihung der Niedersächsischen Landesmedaille durch Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) an Braunschweigs scheidenden Oberbürgermeister herrschte. Hoffmann hatte… Weiterlesen