Ralph-Herbert Meyer

  • „Anerken­nung für Stifter befördern“

    „Anerken­nung für Stifter befördern“

    Interview mit Professor Dr. Göring, dem neuen Vorsit­zenden des Bundes­ver­bands Deutscher Stiftungen. Professor Dr. Michael Göring will als neuer Vorsit­zender des Bundes­ver­bands Deutscher Stiftungen noch mehr Menschen zum Stiften animieren. „Ich bin überzeugt, dass wir die positive Wirkung privater Stiftungen auf die Gesell­schaft noch weiter mehren können“, sagte er im Interview mit der Stiftungs­platt­form der… Weiterlesen

  • Eine gute Botschaft

    Eine gute Botschaft

    Deutsches Ärzte­or­chester spielte im Staats­theater zugunsten der Hospiz Stiftung für Braun­schweig. Das Benefiz­kon­zert des Deutschen Ärzte­or­ches­ters zugunsten der Hospiz Stiftung für Braun­schweig war ein schöner Erfolg. Einer­seits begeis­terten die Musiker unter Leitung von Dirigent Alexander Mottok mit anspruchs­vollen, aber eingän­gigen und populären Stücken von Johannes Brahms, Friedrich Smetana, Franz Liszt und Franz Schubert. Anderer­seits kam… Weiterlesen

  • Edler Auftritt fürs Schloss­mu­seum

    Edler Auftritt fürs Schloss­mu­seum

    Edler Auftritt fürs Schloss­mu­seum. Das Schloss­mu­seum Braun­schweig hat unter www.schlossmuseum-braunschweig.de einen attrak­tiven, eigenen Inter­net­auf­tritt bekommen. Vorbei sind damit die Zeiten, in denen Infor­ma­tionen über das Museum lediglich auf der Homepage der Stadt zu finden waren und das Schloss­mu­seum dort eines von vielen war. Die Inter­net­seite unter­streicht die Eigen­stän­dig­keit des Museums in der Braun­schweiger Museums­land­schaft und… Weiterlesen

  • Neue Brief­marke mit Ricarda Huch

    Neue Brief­marke mit Ricarda Huch

    Professor Dr. h.c. Gerd Biegel: „Sie war eine faszi­nie­rende Persön­lich­keit der deutschen Kultur- und Geistes­ge­schichte“. Die Deutsche Post widmet der Braun­schweiger Schrift­stel­lerin Ricarda Huch (1864–1947) anläss­lich ihres 150. Geburts­tags eine eigene Brief­marke. Sie wird am 3. Juli erscheinen und einen Wert von 145 Cent haben. Der Brief­marken-Jahrgang 2014 der Bundes­re­pu­blik Deutsch­land wird am Ende rund… Weiterlesen

  • Ärzte­or­chester zur Premiere in Braun­schweig

    Ärzte­or­chester zur Premiere in Braun­schweig

    Dr. Gabriele Streicher holt 68 ihrer Kollegen zum Benefiz-Sinfo­nie­kon­zert ins Staats­theater. Noch probt jeder Musiker des Deutschen Ärzte­or­ches­ters zu Hause für sich alleine. In München, Köln oder Berlin, in Schleswig, Römerberg oder Zittau. Nach Noten, ohne Dirigenten, ohne Mitspieler an der Seite. Manchmal muss ein Motiva­ti­ons­loch überwunden werden. Manchmal würde sich der ein oder andere… Weiterlesen

  • Instru­men­ten­retter gesucht!

    Instru­men­ten­retter gesucht!

    Das Städti­sche Museum will seine Sammlung von 30 notdürftig gesicherten Klavieren auf Vorder­mann bringen. Es sind Bilder des Jammers. Rund 30 restau­ra­to­risch nur notge­si­cherte Klaviere, teilweise aus dem 18. Jahrhun­dert stammend, fristen im Außen­depot des Städti­schen Museums Braun­schweig ein erbärm­li­ches Dasein, obwohl sie doch kultur­his­to­risch von großem Wert sind. Dr. Cecilie Hollberg, die Direk­torin des… Weiterlesen

  • Fotoga­lerie: „Das provo­ziert schon“

    Fotoga­lerie: „Das provo­ziert schon“

    Künstler Ludger Hinse hängt sein Licht­kreuz im Kaiserdom Königs­lutter auf. Fotos Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen

  • „Das provo­ziert schon“

    „Das provo­ziert schon“

    Ludger Hinse zeigt seine Licht­kreuze in Kirchen – Ausstel­lung läuft bis zum 9. Juni. Das namens­ge­bende Licht­kreuz hängt im Kaiserdom Königs­lutter und strahlt Hoffnung und Freude aus. Es demons­triert, dass der Titel der Ausstel­lung von Ludger Hinse, „Zeichen des Lichts“, ausge­zeichnet gewählt ist. Hinse zeigt mehr als 60 Werke, darunter Skulp­turen, Gemälde und fotogra­fi­sche Bilder… Weiterlesen

  • Experten-Streit um die Sparkasse

    Experten-Streit um die Sparkasse

    Histo­ri­ker­gruppe erforscht die Geschichte des Banken­we­sens im Braun­schwei­gi­schen Land. War das Fürst­liche Leihhaus zu Braun­schweig tatsäch­lich die erste Sparkasse Deutsch­lands oder nicht? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Aber spätes­tens am 9. März 2015 muss der Experten-Streit beigelegt und eine gemein­same Sprach­re­ge­lung gefunden worden sein. Denn an diesem Tag erscheint das in Arbeit befind­liche… Weiterlesen

  • Wie Heinrich seine Mathilde rettete

    Wie Heinrich seine Mathilde rettete

    50 Laien­dar­steller führen die Sage der Brüder Grimm über Braun­schweigs Stadt­gründer auf. Braun­schweig bekommt seine ersten Heinrich-Festspiele. Das Städte­füh­rer­trio „Leo – die Zeitrei­senden“, Silke Graf, Mario Becker und Thomas Ostwald, hat sich der Angele­gen­heit mit viel Enthu­si­asmus angenommen und bringt in diesem Frühjahr die Heinrich-Sage mit 50 Laien­dar­stel­lern als Höhepunkt auf die Bühne. „Das wird… Weiterlesen