Ralph-Herbert Meyer

  • Eulen­spie­gel­brunnen ins rechte Licht gerückt

    Eulen­spie­gel­brunnen ins rechte Licht gerückt

    Autor Dr. Henning Stein­führer und die Richard Borek Stiftung widmen dem Kunstwerk ein 60-seitiges Buch mit vielen histo­ri­schen Fotos. Unter Braun­schweigs Sehens­wür­dig­keiten steht der Eulen­spie­gel­brunnen ein wenig im Schatten. Das liegt wohl daran, weil er nicht Teil einer der fünf Tradi­ti­ons­in­seln ist, die nach der Zerstö­rung der Stadt im Zweiten Weltkrieg einge­richtet wurden und die… Weiterlesen

  • Flammendes Plädoyer für die Orgel­wo­chen

    Flammendes Plädoyer für die Orgel­wo­chen

    Die Koope­ra­tion mit dem Berliner Dom ist ein Erfolgs­mo­dell. Die Aufmerk­sam­keit für die Konzert­reihe in der Öffent­lich­keit hat in diesem Jahr wieder zugenommen. Die Konzert­reihe „Inter­na­tio­nale Orgel­wo­chen Königs­lutter” hat sich im fünften Jahr endgültig als bedeu­tendes kultu­relles Ereignis in der Region etabliert. Mit 1500 Besuchern im Kaiserdom ist die Tendenz weiter steigend. Die Koope­ra­tion mit… Weiterlesen

  • Till steht im Zentrum der Domkon­zerte

    Till steht im Zentrum der Domkon­zerte

    Seyd gegrüßt, Ihr edlen Herren, Weiber und all das Gesinde! Frech geht es in diesem Jahr zu bei den 34. Domkon­zerten im histo­ri­schen Kaiserdom in Königs­lutter. Denn dem Schelm Till Eulen­spiegel ist eine tragende Rolle zugedacht. Als Höhepunkt spielt das Staats­or­chester Braun­schweig unter Leitung von Gerd Schaller am Sonntag (28. September, 17 Uhr) anläss­lich des… Weiterlesen

  • Braun­schweigs erstes Stroh­bal­len­haus

    Braun­schweigs erstes Stroh­bal­len­haus

    FUN Hondelage baut Natur­er­leb­nis­zen­trum mit ganz viel Eigen­ar­beit und ganz viel Idealismus. Das ist ein in vielerlei Hinsicht bemer­kens­wertes Projekt, das da im Nordosten der Stadt reali­siert! Der Förder­kreis Umwelt und Natur­schutz (FUN) Hondelage baut in unmit­tel­barer Nähe zu Schule, Stern­warte und Sport­halle in Hondelage Braun­schweigs erstes Stroh­bal­len­haus in Holzstän­der­technik. Die ökolo­gi­sche Ausrich­tung der Bauweise… Weiterlesen

  • Das Magnifest als festes Binde­glied

    Das Magnifest als festes Binde­glied

    Genera­ti­ons­über­grei­fende Anzie­hungs­kraft weit über die Stadt­grenzen hinaus. Gelungene Mischung für Party­gänger, Kultur­in­ter­es­sierte und Familien macht es aus. WF, HE, SZ, PE, WOB, GF – ein Blick auf die Kennzei­chen rund um das tradi­ti­ons­reiche Magni­viertel macht es deutlich: Das Magnifest hat eine ganz besondere Anzie­hungs­kraft auf die Menschen im Braun­schweiger Land. Die 41. Auflage, da ist… Weiterlesen

  • Die große Schau der Kultur­szene

    Die große Schau der Kultur­szene

    Bei der 11. Braun­schweiger Kultur­nacht treten mehr als 2000 Künstler bei mehr als 250 Veran­stal­tungen mitten in der Stadt auf. Mit der 11. Braun­schweiger Kultur­nacht steht ein besonders reizvoller Höhepunkt im Veran­stal­tungs­ka­lender der Stadt an. Am 13. September ist es wieder soweit: Mehrere zehntau­send Kultur­be­geis­terte aus dem Braun­schwei­gi­schen und darüber hinaus werden zur großen Präsen­ta­tion… Weiterlesen

  • Mehr als nur ein Straßen­fest

    Mehr als nur ein Straßen­fest

    Magnifest strahlt in die gesamte Region aus und lockt 100.000 Besucher in Braun­schweigs Tradi­ti­ons­insel. Historie, Kultur, Identität – das Magnifest vereint vieles von dem, was die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz auch in ihren Stiftungs­zielen verankert hat. Der Schau­platz, das histo­ri­sche Magni­viertel mit seinen Jahrhun­derte alten Fachwerk­häu­sern, das musika­li­sche Programm gleich auf mehreren Bühnen und die große… Weiterlesen

  • 95 neue Schilder für mehr Aufmerk­sam­keit

    95 neue Schilder für mehr Aufmerk­sam­keit

    Stadt und Richard Borek Stiftung holen das Arboretum in Riddags­hausen aus dem „Dornrös­chen­schlaf“. Das Arboretum in Riddags­hausen soll endlich wieder stärker als Anzie­hungs­punkt für die Naherho­lung ins Bewusst­sein der Braun­schweiger gerückt werden. Dafür unter­nimmt der städti­sche Fachbe­reich Stadtgrün insbe­son­dere mit Unter­stüt­zung der Richard Borek Stiftung große Anstren­gungen. Der 1838 gegrün­dete Forst­garten wird aus seinem jahrzehn­te­langen… Weiterlesen

  • Traum­hafte Werbung für den Kaiserdom

    Traum­hafte Werbung für den Kaiserdom

    Das populäre Sommer­nacht-Festival rückt das bedeu­tende Kultur­denkmal in ein ganz anderes, modernes Licht. Die „Sommer­nacht am Kaiserdom“ erfreut sich mit ihrem außer­ge­wöhn­li­chen Format im fünften Jahr steigender Popula­rität. Das Festival gehobenen Niveaus hat sich zu einem festen Bestand­teil des kultu­rellen Angebots der Region entwi­ckelt. Veran­stalter ist die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz mit den Partnern AWO Psych­ia­trie­zen­trum… Weiterlesen

  • „Heimat in der globalen Welt“

    „Heimat in der globalen Welt“

    Der 12. Tag der Braun­schwei­gi­schen Landschaft zeigte histo­ri­sche und kultu­relle Bezüge auf, die auch in Zukunft Bedeutung haben werden. Trach­ten­gruppen, tradi­tio­nelle Handwerks­kunst, erlebte Geschichte! Es gab beim 12. Tag der Braun­schwei­gi­schen Landschaft viele Antworten auf die Fragen „Wo komme ich her?“, „Wie lebten meine Vorfahren?“, „Was passierte in meiner Heimat in den vergan­genen Jahrhun­derten“. Das… Weiterlesen