Braun­schweiger Indus­trie­ge­schichte

Blick in die Ausstellung, hier Produktion von Signaltechnik. Foto: Städtisches Museum

Im Gaußsaal des Altstadt­rat­hauses präsen­tiert das Städti­sche Museum die Dauer­aus­stel­lung „Mensch, Maschine! Indus­trie­ge­schichte der Stadt Braun­schweig“. Zu entdecken sind Indus­trie­un­ter­nehmen, die zwischen 1850 und 1960 in Braun­schweig und Region ansässig waren und innova­tive Produkte herstellten. Der Schwer­punkt liegt auf den Bereichen Maschinen- und Fahrzeugbau, Konser­ven­in­dus­trie und optische Industrie. Zugleich werden die Auswir­kungen der indus­tri­ellen Entwick­lungen auf die Gesell­schaft, vor allem auf Arbei­te­rinnen und Arbeiter, veran­schau­licht.

Die Ausstel­lung ist unter­teilt in die Kapitel „Im Takt der Maschinen: Der Braun­schweiger Maschi­nenbau“, „Beste Verbin­dungen: Die Braun­schwei­gi­sche Staats­bahn und die Braun­schwei­gi­sche Eisen­bahn­ge­sell­schaft“, „Im Schatten des Fortschritts: Die Braun­schweiger Arbei­ter­schaft“, „Doppelte Bürde: Die Erwerbs­ar­beit von Frauen“, „Braun­schweigs Räderwerk: Mühlen­bau­un­ter­nehmen von Weltruf – Die MIAG“, „Ans Einge­machte: Die Braun­schweiger Konser­ven­in­dus­trie“, „Der Panther in der Löwen­stadt: Panther Fahrrad­werke AG“, „Gehirn von Stahl: Brunsviga Maschi­nen­werke. Grimme, Natalis & Co.“, „Fortschritt als Verant­wor­tung: Max Jüdel Eisen­bahn­si­gnal- Bauan­stalt & Co.“ „Von der Schiene auf die Straße: Heinrich Büssing Spezi­al­fa­brik“, „Vermes­senes Licht: Voigt­länder & Sohn“ sowie „Das zweite Auge: Rollei-Werke Franke & Heidecke“.

Fakten:
Mensch, Maschine!
Städti­sches Museum Braun­schweig
Altstadt­rat­haus
Altstadt­markt 7

Indus­trie­ge­schichte der Stadt Braun­schweig
Öffnungs­zeiten:
Di – So und Feiertage 10 – 17 Uhr
Eintritt: frei

E‑Mail: staedtisches.museum@braunschweig.de
www.braunschweig.de/museum

Das könnte Sie auch interessieren